- Königlich: Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
- Berliner Tradition: Weihnachtsmarkt in der Altstadt Spandau
- Wintersport und Weihnachtsfreuden am Potsdamer Platz
- Oase in der City West: Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
- Lucia Weihnachtsmarkt: Nordische Weihnachten
- Mittelalterflair im Friedrichshain
- Ökomarkt am Kollwitzplatz: Fair und nachhaltig
- Glühwein, Mandeln und viel mehr
Königlich: Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Der Markt vor der Kulisse des Schlosses Charlottenburg gehört mit zu den stimmungsvollsten und edelsten in Berlin. Weit über 200 Aussteller bieten in Holzhütten oder Pagoden weihnachtliche Leckereien und Weihnachtsgeschenke an. Hier ist alles qualitativ hochwertig, die Atmosphäre festlich-romantisch. Kleinerer und größerer Hunger wird in beheizten Zelten gestillt, auf zwei Karussells können Kinder kostenlos Runden drehen.
Nice to know: Ganz in der Nähe des Schlosses befinden sich interessante Museen, etwa die Sammlung Scharf-Gerstenberg und das Bröhan-Museum. Auch das Schloss Charlottenburg selbst bietet interessante Ausstellungen.

Berliner Tradition: Weihnachtsmarkt in der Altstadt Spandau
Der nostalgische Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone der Spandauer Altstadt mit den kleinen Gassen und kopfsteingepflasterten Straßen gehört zu den traditionellsten der Stadt.
Wer auf den nostalgischen Markt in Spandau kommt, findet Geschenke aus aller Welt, zum Beispiel fernöstliche Parfums, Alpakapullover aus Peru oder handgetöpferten Weihnachtsschmuck aus Sachsen. Auch das vielfältige kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Besonders stimmungsvoll ist der neue, zweite Spandauer Weihnachtsmarkt Lichterzauber auf dem Gelände der historischen Zitadelle Spandau.
Nice to know: Die Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren und die große Tanne aus dem Fichtelgebirge sind die Markenzeichen des Spandauer Weihnachtsmarktes.

Wintersport und Weihnachtsfreuden am Potsdamer Platz
Der Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz und die dazugehörige Winterwelt ergänzen sich hervorragend. Zuerst Rodeln, Eislaufen und die zwölf Meter hohe und 70 Meter lange Winterrutsche hinunterdüsen, danach mit Bratwurst, Crêpes und gebrannten Mandeln stärken. Der weihnachtliche Handwerkermarkt, quasi nebenan an der Alten Potsdamer Straße, bietet von Geschenkideen bis Glühwein alles, was das weihnachtliche Herz verlangt.
Nice to know: Den Potsdamer Platz teilte bis 1989 die Mauer. Er war eine Brache zwischen Ost und West. Heute ist er wieder ein Verkehrsknotenpunkt und touristischer Hotspot.

Finanzspritze für deinen Trip nach Berlin
Oase in der City West: Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
Seit Jahrzehnten gehört der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche wie selbstverständlich zum weihnachtlichen Berlin im Westteil der Stadt. Er ergänzt das Angebot der vielen Geschäfte an der Tauentzienstraße und dem Kurfürstendamm.
Für große und kleine Freunde und Familienmitglieder findest du hier originelle Geschenke aus aller Welt. Selbstverständlich kannst du auch einfach nur verschnaufen und dich vielleicht mit einer Feuerzangenbowle aufwärmen.
Nice to know: Der karitative Glühweinverkauf auf dem Markt geht an den Wärmebus des Berliner Roten Kreuzes für obdachlose Menschen.

Klein aber fein: Noch mehr Weihnachtsmärkte in Berlin
- Auf dem schönen Weihnachtsmarkt der Domäne Dahlem im südlichen Berlin fühlst du dich an den vier Adventssonntagen wie auf dem Land.
- Auf dem veganen Weihnachtsmarkt am Fehrbelliner Platz ist auch der Glühwein garantiert ohne Gelatine und der Weihnachtsschmuck plastikfrei.
- WeihnachtsZauber lautet das Motto des besonders stilvollen Weihnachtsmarkts am Gendarmenmarkt. Aufgrund von Bauarbeiten findet er 2022 am nahegelegenen Bebelplatz statt.
Lucia Weihnachtsmarkt: Nordische Weihnachten
Der rote Backsteinbau, die Kulturbrauerei, erinnert an eine Burg. Auf den zwei Höfen im Inneren findet der LuciaWeihnachtsmarkt statt. Seinen Namen gibt ihm die Heilige Lucia, „die Leuchtende“.
Neben dem traditionellen Glühwein wird hier finnischer Glögi und schwedischer Glögg angeboten. Elchbratwurst, Köttbullar und finnische Waffeln ergänzen das Angebot.
Kinder vergnügen sich auf dem Kettenkarussell oder der Sternenleiter. Wer mag, kann in Workshops Geschenke basteln. Neben den nordischen Attraktionen macht die besonders kuschelige Atmosphäre in den Höfen der ehemaligen Brauerei den Reiz dieses Weihnachtsmarkts aus.
Nice to know: Die Kulturbrauerei ist eines der wenigen gut erhaltenen Denkmäler der Berliner Industriearchitektur. Es ist heute ein Kulturzentrum mit Kinos, Theater, Clubs, Restaurants und Veranstaltungsräumen.

Mittelalterflair im Friedrichshain
Wie wäre es mit einer Zeitreise zu Weihnachten? Dann auf zum Weihnachtsmarkt in Friedrichshain. Akrobat:innen und Gaukler:innen laufen wie fahrendes Volk über den Markt, Handwerker:innen der Schmiedekunst, Holzschnitzerei und Töpferei bieten ihre Waren an.
Das handbetriebene Riesenrad und das Karussell aus Holz ist etwas für die Kleinen, im Bogen- und Armbrustschießen üben sich die Großen. Die mittelalterliche Alternative zum Glühwein ist der Met. Wenn es dunkel wird, verstärken Fackeln das Mittelalterfeeling.
Nice to know: Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt findet auf dem sogenannten RAW-Gelände im Bezirk Friedrichshain statt. Das ehemalige Areal der Deutschen Bahn bietet Räume für interkulturelle Projekte, Ausstellungen, Märkte, Clubs und Bars.

Weihnachtsstimmung in Berlin erleben
Ökomarkt am Kollwitzplatz: Fair und nachhaltig
Der Ökomarkt am Kollwitzplatz im Ortsteil Prenzlauer Berg ist donnerstags das ganze Jahr über Treffpunkt von Anwohner:innen und Besucher:innen. Im Dezember wird er an Adventssonntagen zu einem Ort, der weihnachtlichen Konsum fair und ökologisch möglich macht.
Alles, was auf dem Adventsmarkt am Kollwitzplatz angeboten wird, kann mit gutem Gewissen gekauft, gegessen und genossen werden. Weihnachtsschmuck, Kleider, Spielwaren und auch die angebotenen Speisen werden zu fairen Löhnen und nachhaltig hergestellt.
Nice to know: Der Kollwitzplatz ist der Mittelpunkt des sogenannten Kollwitzkiezes. Benannt wurde er nach der Grafikerin und Bildhauerin Käte Kollwitz. Das neue Käthe-Kollwitz-Museum Berlin hat 2022 im Theaterbau am Schloss Charlottenburg im Westteil der Stadt eröffnet.

Die Weihnachtsmärkte: Wann und wo
- Markt am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin, 21. November bis 26. Dezember 2022.
- Markt in der Spandauer Altstadt, Am Juliusturm, 13599 Berlin, 21. November bis 22. Dezember 2022.
- Markt am Alexanderplatz: Alexanderplatz, 10178 Berlin, 21. November bis 31. Dezember 2022.
- Mittelaltermarkt auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, 10245 Berlin, 17. November bis 22. Dezember 2022.
- Weihnachtsmarkt und Winterwelt am Potsdamer Platz, 10785 Berlin, Winterwelt 28. Oktober 2022 bis 01. Januar 2023, Weihnachtsmarkt: 25. November bis 26. Dezember 2022.
- Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche, Breitscheidplatz 1, 10789 Berlin, 21. November 2022 bis 01. Januar 2023.
- Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, 21. November bis 22. Dezember 2022.
- Adventsmarkt am Kollwitzplatz, Kollwitzplatz 1, 10435 Berlin, an allen Adventssonntagen 2022.
Glühwein, Mandeln und viel mehr
In Berlin kannst du ab Ende November jeden Tag einen neuen Weihnachtsmarkt entdecken. Manche verzaubern durch ihre Nostalgie, auf anderen kannst du richtig feiern, im nächsten wird dir außer Glühwein auch Champagner serviert. Du hast die Wahl. Eines jedenfalls steht fest: Eine Weihnachtszeit ohne Weihnachtsmarkt kann sich in Berlin niemand vorstellen.