- Deutsche Weinvielfalt im Ostend: Weinbar EAST GRAPE
- Kurztrip nach Italien im Frankfurter Nordend: Vinesso
- Der Rheingau in der Frankfurter Altstadt: Balthasar Ress Weinbar & Vinothek
- Individuelle Weine im Bahnhofsviertel: Mey Weinbar
- Ein Herz für Wein: Das Liebesdienste wine & more im Nordend
- Wein aus aller Welt: Weinbar URBAN & anders in Frankfurt-Sachsenhausen
- Hier blüht Wein auf: Fleurie Weinbar im Frankfurter Nordend
- Weinfreuden: Das Kulturgut wird nie langweilig
Deutsche Weinvielfalt im Ostend: Weinbar EAST GRAPE
Dass Moderne und Tradition kein Widerspruch sind, beweist Ralf Müller-Arnold mit seiner Weinbar EAST GRAPE. Deutscher Wein und ein großer Tisch aus Thüringer Eiche stehen im Mittelpunkt des stylish-urigen Lokals im hippen Frankfurter Ostend. Die Weinkarte mit über 300 Positionen von zwei Dutzend Winzer:innen aus acht Regionen bietet neben den Klassikern auch ungewöhnliche Rebsorten wie Goldriesling, Elbling und Blauer Arbst.
Müller-Arnold hat außerdem ein Faible für innovative Jungwinzer:innen, die bisher in Deutschland weitgehend unbekannt sind. Zum Wein gibt es hessische Kleinigkeiten wie Spundekäs (Frischkäsezubereitung) mit Brezel, Oliven oder Handkästartar (marinierter Harzer).
Nice to know: Einige Winzer:innen kreieren extra Weine für die Bar unter dem Namen EDITION EAST GRAPE.

Nerdpedia
Kurztrip nach Italien im Frankfurter Nordend: Vinesso
Im Restaurant Vinesso mit Weinbar, Enoteca und Galerie kannst du fast den ganzen Tag in Genüssen schwelgen. Wie in einer italienischen Osteria sind hier Geselligkeit, gute Speisen und vor allem feine Tropfen Trumpf: im Winter in den lichten Räumen mit großen Fenstern, im Sommer auf der Terrasse mit Piazza-Feeling.
Das große Sortiment an – natürlich – italienischen Weinen stellt die verschiedenen Anbauregionen vor. Weine von Gütern wie Panizzi, Cà dei Frati oder Le Fraghe findest du hier flaschenweise, aber auch offen auf der Karte. Alle Sorten kannst du in der Enoteca ebenso wie Olivenöl, Brot und Feinkost auch für zu Hause kaufen.
Must-do: Zwischen Wein- und kulinarischen Genüssen Ausstellungen lokaler Künstler:innen, Konzerte und Lesungen in der Galerie genießen.

Der Rheingau in der Frankfurter Altstadt: Balthasar Ress Weinbar & Vinothek
Das Balthasar Ress Weinbar & Vinothek war unter den Ersten, die 2018 das rekonstruierte historische Haus „Grüne Linde“ in der Frankfurter Neuen Altstadt bezogen. Christian Ress, Rheingauer Winzer in fünfter Generation, schenkt im edel-gemütlich mit Gold, Holz und Leder gestalteten Lokal Weine aus dem eigenen Keller und interessante Tropfen befreundeter Winzer:innen aus. Alles glasweise, auch Raritäten aus dem Privatkeller der Familie.
Dazu gibt es kreative Vesperteller mit Produkten regionaler Anbieter wie der Bäckerei Zeit für Brot oder der Metzgerei Gref-Völsing. In der dazugehörigen Vinothek kannst du Weine zum Mitnehmen zu Preisen wie ab Weingut kaufen.
Nice to know: Bist du Mitglied im Balthasar Ress Weinclub, erhältst du für etwa 50 Euro monatlich ein exklusives Entdeckungspaket mit Weinen, die teilweise ausschließlich den Clubmitgliedern präsentiert werden.
Finanzspritze für deine Reise nach Frankfurt

Jenseits von Äppelwoi
Individuelle Weine im Bahnhofsviertel: Mey Weinbar
Dort, wo die kleine Mey Weinbar mit ihren Backsteinwänden, 30 Sitz- und vielen Stehplätzen im Frankfurter Bahnhofsviertel liegt, befand sich vormals eine Rotlichtbar. Heute kannst du hier aus knapp 100 Weinen wählen, 30 davon gibt es glasweise. Inhaber Cemal Aksan setzt vornehmlich auf kleine Betriebe mit individueller Handschrift.
Neben Weinen von interessanten Gütern wie Christian Stahl aus Franken oder Michael Trenz aus dem Rheingau stehen auch türkische Weine aus der Heimat des Betreibers zur Wahl. Falls du Hunger bekommst, kannst du abwechslungsreiche Häppchen und kleine Gerichte genießen, die quasi durch die Hintertür aus Aksans Fischrestaurant Hamsilos & Schenck’s kommen.
Nice to know: Die Bar bietet auch Basis-Weinseminare an, die locker ins Weinvokabular einführen und mit dem Weintrinken vertraut machen sollen.

Ein Herz für Wein: Das Liebesdienste wine & more im Nordend
Weine, die Herkunft, Sorte, Terroir und vor allem die Handschrift ihrer Winzer:innen widerspiegeln, kuratiert Gregor Bernd in seiner edlen Weinhandlung Liebesdienste wine & more, die sich abends an sechs Tagen in der Woche in eine Bar verwandelt. Schwerpunkte sind Frankreich und Italien, zwei große Weinbaukulturen mit großer Rebsortenvielfalt und so unterschiedlichen Terroirs, wie sie sonst kaum zu finden sind.
Nur sieben Weine wählt Bernd wöchentlich zum Verkosten aus. Du kannst hier Weingüter jenseits des Mainstreams entdecken: zum Beispiel Valentino Butussi aus dem Friaul oder Château d’Or et de Gueules aus dem Rhône-Gebiet. Die Weine werden direkt vom Gut importiert.
Nice to know: Zur Weinbar gehört auch ein hübscher Concept Store mit Möbeln, Blumen und Feinkost in derselben Straße.

Wein aus aller Welt: Weinbar URBAN & anders in Frankfurt-Sachsenhausen
Schöne Tropfen wie Champagner von Legras & Haas oder ein Lambrusco von Medici Ermete gehen im URBAN & anders ab 16 Uhr über die 650 Kilogramm schwere Betontheke, die zentral im hellen Raum mit Weinkisten-Deko an den Wänden platziert ist.
Auf seiner sorgfältig zusammengestellten Karte hat Stephan Prinz 110 Positionen mit einer Mischung aus renommierten und unbekannten Namen versammelt, dazu mediterrane Kleinigkeiten von Oliven über Schinken bis zu Mortadella. Wer lieber einen Negroni möchte, kommt in der Aperitif- und Weinbar im Frankfurter Amüsierviertel Sachsenhausen nicht zu kurz.
Must-do: Sich die Zeit bei einem Kaffee und finnischen Spezialitäten im Café Under Pressure um die Ecke vertreiben, bis das Weinlokal öffnet.

Hier blüht Wein auf: Fleurie Weinbar im Frankfurter Nordend
Im November 2021 hat die Fleurie Weinbar im Frankfurter Nordend eröffnet – bislang Frankfurts einziges Lokal, das sich auf Naturwein spezialisiert hat. Sommelier Christoph Schultz findet den Begriff allerdings unglücklich, schließlich sei jeder Wein natürlich. Vielmehr gehe es um eine naturnahe Produktion, die in Weinberg und Keller auf synthetische Hilfsmittel verzichte.
Lebendiger Wein, vin vivant, wie die Franzosen sagen, trifft es wahrscheinlich besser. Und auf lebhaften Zuspruch hoffen auch die Betreiber des brandneuen Lokals, das zugleich auch eine Weinhandlung ist. Eine Speisekarte mit kleinen Gerichten schafft die kulinarische Grundlage für einen köstlichen Weinabend.
Must-do: Die kreativen Gemüse- und Fischgerichte derselben Betreiber nebenan im Restaurant Blumen genießen.

Weinfreuden: Das Kulturgut wird nie langweilig
Weinbars in Frankfurt, aber auch in anderen Großstädten wie Köln, München, Hamburg und Berlin, liegen voll im Trend. Kein Wunder: Wein ist eines der spannendsten Lebensmittel, und er verkörpert Handwerk ebenso wie Land- und Leidenschaft. Ihn zu trinken, ist eine sinnliche Erfahrung und eine Reise durch das Aromen- und Geschmacksgedächtnis.
Ein Glas Wein kannst du natürlich auch gemütlich auf deinem Sofa genießen. Aber viel interessanter ist es doch, sich von versierten Weinkenner:innen, Sommelières oder Sommeliers mit unbekannten Tropfen überraschen zu lassen und sich mit anderen darüber auszutauschen.