- Barcelona: Toplocation für die erste Ausfahrt mit dem BMW CE 04
- Huiii-Moment beim Beschleunigen
- Der E-Roller von BMW ist „always on“ dank Smartphone und App
- Mit dem CE 04 ganz easy rückwärts einparken
- Ruckzuck bergauf und den Ausblick genießen: Der Hausberg Montjuïc
- E-Roller – der Beginn einer neuen Mobilitätsära
Barcelona: Toplocation für die erste Ausfahrt mit dem BMW CE 04
Beim Blick auf diese Klimatabelle darfst du mit gutem Gewissen neidisch werden: Die Durchschnittstemperatur in Barcelona beträgt 16 Grad. Das Wasser ist sogar noch ein Grad wärmer. Und täglich scheint im Schnitt knapp sieben Stunden lang die Sonne. Das ganze Jahr über. Beste Voraussetzungen also, um genau hier den neuen E-Roller BMW CE 04 einmal auszuprobieren.
Außerdem: Gefühlt ganz Barcelona fährt Scooter und Maxiroller. Neben dem guten Wetter hat das einen ganz einfachen Grund: Es ist eng und voll, die katalanische Hauptstadt ist nach Paris die am dichtesten besiedelte Millionenstadt Europas. Entsprechend gibt es auch nirgendwo mehr Roller und Scooter. Na gut, abgesehen von Rom vielleicht.
Jederzeit ein gutes Gefühl auf Reisen
Deine American Express Gold Card bietet weltweit Schutz:
- Reisekomfortversicherung
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenschutz
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Europaweiter Kfz-Schutzbrief – Notfalltelefon rund um die Uhr.
An den Ampeln jagen die Zweiräder los wie ein Geschwader Wespen – alle nebeneinander und unüberhörbar knatternd. Und du mittendrin. Im Zwei- und Viertaktspektakel des Südens wirkt der neue E-Roller von BMW wie eine Lichtgestalt. Lautlos lässt du beim Ampelstart jede:n stehen, wenn du es darauf anlegst. Die Avinguda Diagonal, Barcelonas elf Kilometer lange Hauptverkehrsader durch drei Stadtbezirke Les Corts, Eixample und Sant Martí, gehört dir.

Nice to know
Huiii-Moment beim Beschleunigen
Fahren ist absolut easy mit dem neuen BMW E-Roller: Einfach rechts am „Stromgriff“ drehen und ab durch die Mitte. Kein Kuppeln, kein Schalten, bloß auf die Straße schauen und den „Huiii“-Moment beim Beschleunigen genießen. Du schlängelst dich durch die engen Gassen des Altstadtviertels El Raval rund um die berühmte Rambla zum Palau Güell, dem beeindruckenden Stadtpalais von Antoni Gaudí. Die Leute gucken, aber nicht, weil der CE 04 so laut knattert, sondern im Gegenteil so wunderbar leise summt und so abgefahren futuristisch aussieht.

5 hervorragende Hotels in Barcelona
Schlafen solltest du in Barcelona natürlich möglichst wenig, weil die Stadt einfach unfassbar viel zu bieten hat, was du nicht verpassen solltest – das Nachtleben zum Beispiel. Ausgiebig Zeit im Hotel zu verbringen, kann dennoch zu den Highlights deines Barcelona-Trips gehören. Es gibt umwerfend schöne Boutique- und Designhotels, prunkvolle Gran Hotels, großartige Spa-Landschaften und traumhafte Dachterrassen, oft mit Pool und Sonnenliegen. In diesen 5 Quartieren auf Zeit kannst du dich vom Flair Barcelonas verführen lassen:
- Hotel Arts Barcelona The Ritz Carlton (Marina, 19-21). Moderne Kunst, fantastische Lage am Strand, traumhafter Blick auf Barcelona. In der Bar zaubern preisgekrönte Mixologen außergewöhnliche Cocktails. Tipp: Das Spa ist spezialisiert auf Peeling-Behandlungen mit Diamantstaub.
- Hotel Mandarin Oriental Barcelona (Passeig de Gràcia, 38-40). Vermutlich das durchgestylteste Hotel der Stadt. Katalanisches Flair trifft asiatisch angehauchtes Design. Langgezogener Pool auf dem Dach, toller Blick über die Stadt, wenige Gehminuten entfernt von Las Ramblas und dem gotischen Viertel.
- Gran Hotel La Florida (Ctra Vallvidrera al Tibidabo, 83-93). Eine Institution seit 1925. Der altehrwürdige Prunkbau schmiegt sich im hochgelegenen Vallvidrera an den Hausberg von Barcelona und bietet einen magischen Blick über die ganze Stadt.
- Hotel Seventy (Carrer Còrsega, 344-352). Zentrale Lage im Herzen der Stadt, unweit der Sagrada Família. Modern eingerichtet, smarte Zimmer. Tipp: nach den Frühstücks-Leckereien erst mal rauf in den Seventy Urban Beach Club, eine Runde im gläsernem Rooftop Pool drehen.
- Grand Hotel Central (Via Layetana, 30). Beheizter Pool auf dem Dach, Yoga in der Skybar, herrliche Panorama-Suiten. Ins legendäre Nachtleben Barcelonas tauchst du von hier aus zu Fuß ab. Alternativ genießt du deine Drinks auf der Dachterrasse und schaust dem Treiben von oben zu, umarmt vom Lichtermeer der Millionenstadt.
Der E-Roller von BMW ist „always on“ dank Smartphone und App
Links unter dem Lenker kannst du dein Smartphone laden und sogar kühlen. Wenn du die kostenlose BMW Motorrad Connected App nutzt, ist der E-Roller „always on“. Navigieren kannst du über das riesige TFT-Display.
Technische Daten BMW CE 04
- Leistung: maximal 31 kW (42 PS)
- Nenndauerleistung: 15 kW (20 PS)
- Drehmoment: maximal 62 Nm
- Spitze: 120 km/h
- 0 – 50 km/h: 2,6 Sekunden
- Hochvoltbatterie: 8,9 Kilowattstunden (kWh)
- Preis: ab 11.990 Euro UVP

Mit dem CE 04 ganz easy rückwärts einparken
Nächstes Ziel: Mercat de la Boqueria, Barcelonas legendäre Markthalle. Vor dem ehrwürdigen Hallenkomplex parkst du super easy ein – per Rückwärtsgang. Drinnen pickst du dir aus diesem unglaublichen Überangebot an Köstlichkeiten frisches Obst, Manchego-Käse, Serrano-Schinken – und bevor es weitergeht, naschst du schnell noch eine Crema Catalana.
Lustrollern auf kleinen Nebenstraßen
Rein mit den Einkäufen ins praktische seitliche Staufach, weiter geht’s durchs wuselige Barcelona. Du lustrollerst auf kleinen Nebenstraßen zur La Sagrada Família, der berühmten römisch-katholischen Basilika von Antoni Gaudí. 2026, am 100. Todestag des großen spanischen Architekten, sollte das Jahrhundertbauwerk endlich fertig sein. Eigentlich. Jetzt verschiebt sich auch dieser Termin, wie viele, viele zuvor. Schon irre: 1882 wurde der Grundstein des sakralen Weltkulturerbes gelegt.

Ruckzuck bergauf und den Ausblick genießen: Der Hausberg Montjuïc
Bis zum Montjuïc sind es von der Sagrada Família aus gut sieben Kilometer. Der Weg zum 170 Meter hohen Hausberg von Barcelona – die grüne Lunge der Stadt – führt dich entweder durchs Uni-Viertel oder am Meer entlang. 1929 fand hier die Weltausstellung statt, 1992 war er Austragungsort der Olympischen Sommerspiele. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick über das Häusermeer. Es gibt tolle Museen wie das monumentale Museu National d'Art de Catalunya (MNAC), dazu den Botanischen Garten El Jardí Botànic und das spanische Dorf Poble Espanyol.
Grandiose Aussicht bei Tag und bei Nacht
Mit dem jetartigen E-Antrieb deines BMW-Rollers kommst du ruckzuck die grandiosen Kurven rauf. Das Panorama ist fantastisch, auch nachts. Tipp, wenn du dein Gefährt mal stehen lassen möchtest: Gönne dir eine Fahrt mit der Seilbahn. Die Telefèric-Strecke vom Castell de Montjuïc runter in die Stadt dauert zehn Minuten.
BMW CE 04 und Barcelona – das passt zusammen wie Sonne und Mittelmeer.Wenn du richtig Bock auf Kurven hast, fährst du mit dem E-Roller anschließend rüber nach Vallvidrera, quasi auf den nächsten Berg. Angst, irgendwo in der Pampa stehenzubleiben, brauchst du nicht zu haben: Nach 65 Tageskilometern hat die Batterie noch gut 50 Prozent. Das reicht laut Display für 57 weitere Kilometer. Bis dahin bist du längst wieder unten in der City – Strom laden kannst du dort an jeder Steckdose und an öffentlichen Ladestationen.
5 hervorragende Restaurants in Barcelona
- Blanc (Passeig de Gràcia, 38-40). Das Restaurant im Mandarin Oriental Hotel ist berühmt für sein opulentes Frühstück à la carte und sein mindestens viergängiges, bezahlbares Sonntagsmenü. Küchenchef Ignacio Moreno und sein Team arbeiten ausschließlich mit lokalen Zutaten.
- Hawker 45 (Carrer de Casp, 45). Hier wird Fusion gelebt. Chefin Laila Bazham mixt asiatische und brasilianische Einflüsse. Das Ergebnis ist das vielleicht beste Street Food Barcelonas zu fairen Kursen. Unbedingt reservieren!
- Alkimia (Ronda de Sant Antoni, 41). Die Restaurants von Jordi Vila gelten in Barcelona als Geheimtipp. Der Michelin-Stern-gekrönte Küchengott zaubert Gaumengold wie Haselnuss-Hollandaise oder Kirsch „Suquet”, eine Art katalanisches Meeresfrüchte-Stew.
- Can Fisher (Av. del Litoral, 64). Restaurants, die voll sind mit Einheimischen, können nichts falsch machen. Das Can Fisher setzt auf Ökoprodukte, die Fischgerichte sind legendär, die Auswahl an original katalanischer Paella ist riesig.
- Gresca (Carrer de Provença, 230). Knapp 30.000 Follower bei Instagram sprechen Bände für eine kleine Weinbar. Für gut 50 Euro gibt es das „Dishes to share”-Menü: allerlei kleine Köstlichkeiten mit allerlei Weinspezialitäten.
E-Roller – der Beginn einer neuen Mobilitätsära
Ob auf der Avinguda Diagonal, auf der Stadtautobahn oder im alten Olympiaviertel: E-Roller wie der BMW CE 04 geben dir permanent das Gefühl, du würdest auf der Welle des Fortschritts reiten. Was in naher Zukunft ganz normal und selbstverständlich sein dürfte – das Fahren ohne Abgase und Verbrennungsmotor –, wird hier bereits erlebbar. Ganz real im Alltag und ohne irgendwelche Abstriche. Knatternde, lärmende Roller sind in Europas Metropolen heute allgegenwärtig. Noch. Bald werden es die E-Roller sein.