- Wandsbeker Winterzauber: Der Frühstarter
- Santa Pauli: Süßer die Glocken nie klingen
- HafenCity Weihnachtsmarkt: Minigolf und Weihnachtslounge
- Winter Pride: Großer schwul-lesbischer Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsmarkt in Ottensen: Für die ganze Familie
- Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus: Kunst statt Kommerz
- Hamburg bietet wunderbare Weihnachtswelten
Wandsbeker Winterzauber: Der Frühstarter
Obwohl ein wenig abseits des Hamburger Zentrums, hat sich der größte Weihnachtsmarkt in Wandsbek seit Jahren als feste Anlaufstelle für Glühwein, gebrannte Mandeln und Schmalzgebäck etabliert. Fast zwei Monate am Stück empfängt der Winterzauber seine Gäst:innen mit urigen Winterdorfbuden, bayerischer Almhütte, Panoramaterrasse und einer 400 Quadratmeter großen Like-Ice-Bahn, ein Schlittschuhvergnügen für alle Altersklassen.
Wo: Wandsbeker Marktplatz
Wann: 4. November 2022 bis 1. Januar 2023, täglich von 12 bis 22 Uhr, gesonderte Öffnungszeiten an den Feiertagen

Finanzspritze für deine Reise nach Hamburg
Santa Pauli: Süßer die Glocken nie klingen
Die Reeperbahn ist Hamburgs „Geile Meile“ – und hat einen thematisch passenden Weihnachtsmarkt zu bieten: Beim Santa Pauli verschwimmen die Grenzen zwischen gewohnter Weihnachtstradition und frivolem Kiezleben. Glühwein und Schmalzgebäck gibt es selbstverständlich auch und Buden, die nicht ganz jugendfreie Produkte anbieten. Livemusik auf der Showbühne und knapp bekleidete Engel im Stripwald sorgen für ausgelassene Stimmung.
Wo: Spielbudenplatz
Wann: 14. November bis 23. Dezember 2022 (außer 20. November), montags bis mittwochs 16 bis 23 Uhr, donnerstags 16 bis 0 Uhr, freitags und sonnabends 13 bis 1 Uhr, sonntags 13 bis 23 Uhr

HafenCity Weihnachtsmarkt: Minigolf und Weihnachtslounge
Es gibt moderne Gebäude und besondere Hotels in der HafenCity, eine lange Weihnachtsmarkttradition hingegen noch nicht. Aber der HafenCity Weihnachtsmarkt hat ein tolles Angebot für Freund:innen des Puttens: Auf einem Winterparcours können Groß und Klein Minigolf spielen, mit Nussknackern, Schneemännern, Lebkuchenhäusern und Iglus als Ziele und Hindernisse. Für unter 18-Jährige ist der Spaß kostenlos.
Zudem punktet der HafenCity Weihnachtsmarkt mit gemütlicher Weihnachtslounge, einem reichhaltigen Essensangebot und liebevoll gestalteten Ständen, die auch nach Weihnachten noch geöffnet haben.
Wo: Überseequartier, HafenCity
Wann: 21. November bis 30. Dezember 2022 (außer 24. und 25. Dezember), täglich 12 bis 20 Uhr

St. Michaelis: Der älteste Weihnachtsmarkt Hamburgs
Winter Pride: Großer schwul-lesbischer Weihnachtsmarkt
Im Stadtteil St. Georg hat sich der Winter Pride etabliert, der größte Weihnachtsmarkt für Queers and Friends in ganz Norddeutschland. An den Wochenenden dominieren elektronische Beats, Popmusik und Schlager die klassischen Weihnachtsklänge, da kommt enorme Partystimmung auf. Interessierte können sich zudem ihre eigene kleine Hütte für ein geselliges Beisammensein mieten.
Wo: Lange Reihe/Kirchenallee
Wann: 21. November bis 30. Dezember 2022 (an den Feiertagen geschlossen), täglich 12 bis 22 Uhr, freitags und sonnabends 12 bis 0 Uhr

Weihnachtsmarkt in Ottensen: Für die ganze Familie
Kaum ein Weihnachtsmarkt in Hamburg hält so viele Attraktionen für Kinder bereit wie das winterliche Weihnachtsdorf in Ottensen, das mehr als 50 Stände umfasst: Ein Wunschzettelkasten, der Besuch vom Nikolaus und viele Geschenkideen lassen Kinderherzen höherschlagen. In der Zwergenhütte wird Selbstgebasteltes und -gebackenes von Grundschulkindern verkauft.
Ebenso werden sich die Erwachsenen wohlfühlen, da sie auf diesem langgezogenen Weihnachtsmarkt nach Belieben schlendern können und mit Speisen und Getränken aus verschiedensten Ländern verwöhnt werden.
Wo: Vom Bahnhof Altona entlang des Einkaufszentrums Mercado bis hin zum Spritzenplatz
Wann: 21. November bis 23. Dezember 2022, montags bis mittwochs 11 bis 21 Uhr, donnerstags bis sonnabends 11 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 20 Uhr

Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus: Kunst statt Kommerz
Der beliebteste Weihnachtsmarkt der Hamburger mit jährlich rund drei Millionen Besucher:innen findet auf dem Rathausplatz statt. In den Themengassen auf dem historischen Markt haben die aufgestellten Buden viele Produkte im Angebot, die auf anderen Märkten kaum zu finden sind: viel Kunsthandwerk, Spielzeug und auch kulinarische Leckereien in einer ungewohnten Vielfalt – überwiegend fair, bio und regional.
Highlight ist der Flug des Weihnachtsmanns, der sich dreimal am Tag mit einem lauten „Ho, ho, ho“ samt Schlitten und Rentieren am Himmel bewegt. Wer genau hinschaut, sieht einen am Seil befestigten Rentierschlitten, in dem ein Hochseilartist in 20 Metern Höhe sein Kunststück vollführt.
Wo: Hamburger Rathausmarkt
Wann: 21. November bis 23. Dezember 2022, täglich 11 bis 21 Uhr, freitags und sonnabends 11 bis 22 Uhr

Hamburg bietet wunderbare Weihnachtswelten
Viele Weihnachtsmärkte in Hamburg haben eine lange Tradition. Insgesamt gibt es jedes Jahr mehr als 100 solcher Adventsveranstaltungen, fast jeder Stadtteil wartet mit einem eigenen Weihnachtsmarkt auf. Im Stadtzentrum können Besucher:innen von einem Weihnachtsmarkt auf den nächsten stolpern: auf dem Weg vom Gänsemarkt über den Jungfernstieg weiter zum Rathausmarkt und von dort zum Gerhart-Hauptmann-Platz. Wunderbare Winterwelten in Metropolen kannst du zudem auf Frankfurter Weihnachtsmärkten, im adventlichen Berlin und an Weihnachtsständen in Düsseldorf finden.
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.