Bitte Suchbegriff eingeben…

„Haus des Geldes“: Hier findest du die Drehorte der Hitserie

Fünf Personen in roten Anzügen in defensiver Haltung in einer prächtigen Eingangshalle aus Stein und Marmor
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Dir fallen nicht sofort Städte ein, wenn du Worte wie „Tokio“, „Helsinki“ oder „Berlin“ hörst? Und auch bei dem Wort „Dali“ denkst du nicht an den Maler, sondern an Masken? Dann bist du garantiert ein Fan der Serie „Haus des Geldes“. Die Drehorte der erfolgreichsten spanischen Serie der Welt sind mitunter etwas versteckt, aber wir verraten dir, wo du suchen musst.

Der geheime Treffpunkt: Die Finca El Gasco

Den Plan, Milliarden von Euro zu stehlen, heckt der Professor in der Casa Toledo aus. Tatsächlich heißt der Landsitz Finca El Gasco und steht in Torrelodones, einem Vorort von Madrid, nordwestlich der Stadt. Das Gutshaus liegt inmitten eines Naturschutzgebietes am Guadarrama-Fluss und gilt als Traumkulisse für Hochzeiten. Zu mieten ist das Gebäude aber auch für andere Zwecke. Mittlerweile dürften sich dort regelmäßig Fans von „La casa de papel“ aufhalten, wie die Serie im spanischen Original heißt. Warum nicht auch mal du?

Finanzspritze für deine Reise nach Spanien

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*
Fassade eines herrschaftlichen Landguts im mediterranen Stil, davor eine Rasenfläche mit Bäumen

Nerdpedia

In zwei Folgen von „Haus des Geldes“ ist Fußballsuperstar Neymar zu sehen. Er spielt einen Mönch.

Wissen statt Geld: Die Banknotendruckerei außen

Die Banknotendruckerei, in der ein Großteil der ersten beiden Staffeln von „Haus des Geldes“ spielt, bietet von außen einen imposanten Anblick – ist aber gar keine Bank. Das Gebäude beherbergt den spanischen Wissenschaftsrat CSIC (kurz für Consejo Superior de Investigaciones Cientificas) und liegt tief im Herzen der spanischen Hauptstadt in der Calle Serrano 117. Dort findest du den unverwechselbaren, mit Säulen geschmückten Eingang. Besichtigen kannst du das Innere zwar nicht, aber dort wurde ja auch nicht gedreht.

Mit Säulen geschmückter Eingangsbereich eines monumentalen Gebäudes mit Inschrift und wehender spanischer Flagge auf dem Dach

Nur Inspiration: Das Innere der Banknotendruckerei

Die Enttäuschung zuerst: Das Innere der Druckerei, in der die Bande des Professors sich in den beiden ersten Staffeln verschanzt, ist ein Filmstudio. Die gute Nachricht: Die Setdesigner:innen haben sich von einer existierenden Location inspirieren lassen – und die befindet sich in Paris. Das Museum Cité des sciences et de l’industrie in der Avenue Corentin Cariou 30 in Paris diente als Vorlage für die imposante Kulisse der Druckerei. Die Maschinen darin gehören der spanischen Zeitung „Diario ABC“ und stehen in Madrid.

Innenaufnahme einer belebten Eingangshalle eines modernen, industriellen Gebäudes auf zwei Ebenen, die mit Rolltreppen verbunden sind

Der Hitmacher: Netflix

Kaum zu glauben, aber bei der Erstausstrahlung auf dem spanischen Sender Antena 3 war „Haus des Geldes“ kein Megahit. Das wurde die Serie erst, als sie zu Netflix wanderte und dort von 15 auf 22 Folgen umgeschnitten wurde. Der Streamingdienst übernahm danach die Rechte und bestellte weitere Folgen, die als Staffeln 3, 4 und 5 im Programm von Netflix liefen.

Du veranstaltest gerne Serienmarathons und bist immer auf der Suche nach dem nächsten Hit à la „Haus des Geldes“? Dann sichere dir jetzt 120 Euro Entertainmentguthaben jährlich: Einfach Amex Platinum Card holen und los streamen!*

Wo es Geld regnet: Die Plaza del Callao

Zu Beginn der dritten Staffel lässt der Professor aus einer kleinen Armada von Zeppelinen Geld über die Stadt regnen. Auch diese Szene wurde in Madrid gedreht. Die Plaza del Callao im Zentrum der Stadt dient als Abwurfgebiet des Geldes. Vorher fliegen die Banknoten an den berühmten Cuatro Torres vorbei, vier auffälligen Wolkenkratzern. Außerdem am Circulo de Belles Artes, einer berühmten Kulturinstitution der Stadt. Es liegt nahe der Plaza del Callao und diente schon Pablo Picasso als Anlaufstation für seine Ausbildung.

Aufsicht auf belebte Straßenkreuzung im Zentrum von Madrid bei Nacht

Die Bank von Spanien: Ein Ministerium

Ebenfalls in Staffel 3 brütet der Professor einen neuen Plan aus: Diesmal will die Bande die Bank von Spanien ausräumen. Auch dieses Gebäude existiert und steht in Madrid, allerdings ist es wieder keine Bank. Die Fassade gehört diesmal zum Ministerium für Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung und ist Teil des Viertels Nuevos Ministerios, das mitten in der Stadt liegt. Die Szenen im Inneren der Bank wurden in einem Studiokomplex nördlich von Madrid gedreht, den Netflix für europäische Produktionen gebaut hat.

In der Serie gerät Coronel Tamayo bei dem Versuch, das Geschehen in der Bank zu kontrollieren, enorm unter Druck. Amex Karteninhaber:innen haben es da deutlich leichter: Mit der Amex App haben sie ihr Banking von überall im Griff. Einfach per Smartphone.*

Fassade eines Gebäudekomplexes mit zahlreichen Fenstern und Torbögen

Nerdpedia

In einer der Folgen spielt der Professor auf dem Klavier eine Melodie. Es handelt sich dabei um Filmmusik aus der oscarprämierten Gangsterkomödie „Der Clou“.

Das italienische Kloster steht in Spanien: Ermita de San Frutos

In Staffel 3 lebt Bandenmitglied Berlin eine Weile in einem italienischen Kloster in der Nähe von Florenz. Tatsächlich steht das 1.000 Jahre alte Bauwerk in der Nähe des kleinen Ortes Carrascal del Río, gut 100 Kilometer nördlich von Madrid. Obwohl an diesem Ort gleich zwei Wunder geschehen sein sollen, dürfte die Wahl als Drehort eher mit der spektakulären Lage des Klosters auf einer Felszunge zu tun haben.

Kleines mittelalterliches Bauwerk mit Kapelle auf einer Anhöhe in mediterraner Landschaft

„Haus des Geldes“-Drehorte: Städtereise mit Tagesausflügen

Wo wurde Haus des Geldes gedreht? Wenn du dich auf die Spuren deiner Lieblingsserie begeben möchtest, kannst du bereits mit einem Städtetrip nach Madrid vieles von dem sehen, was dir auf Netflix so gut gefallen hat. An einem Wochenende lassen sich die Orte problemlos besichtigen, die in den fünf Staffeln zu den wichtigsten Locations zählen. Dazu genügen zwei Tagesausflüge zur Finca El Gasco und der Ermita de San Frutos, um auch diese Drehorte abzuhaken. Nur Paris dürfte mit einem Tagestrip von Madrid aus eng werden.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo wurde „Haus des Geldes“ gedreht?
Die Serie „Haus des Geldes“ wurde größtenteils in und um Madrid in Spanien gedreht. Weitere Drehorte sind in Paris, Thailand und Panama.
Wie viele Staffeln hat „Haus des Geldes“?
Die Serie „Haus des Geldes“ hat insgesamt fünf Staffeln. Eine sechste Staffel rund um den Professor und seine Mitstreiter:innen wird es nicht geben.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema

Schliessen

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Mehr Abenteuer. Mehr Inspiration.
Mehr für dich.
Dein Update mit exklusiven Impulsen für deinen Lifestyle:
  • Spannende Stories rund um Style, Technology, Mobility & mehr.
  • Gewinnspiele mit attraktiven Preisen
  • Entdecke neue Produkte und außergewöhnliche Reise-Ideen
-Update: Jetzt den Newsletter anfordern und inspirieren lassen.
Einwilligung: Durch Anklicken des Buttons "[Kostenlos Anfordern]" erklärst du deine Einwilligung, dass wir, American Express S.A. (Germany branch), dir regelmäßig Informationen mittels unseres E-Mail-Newsletters zu den Themen Discovery, Lifestyle und Trends sowie zu unseren Produkten per E-Mail zuschicken. Du willigst ein, dass deine personenbezogenen Daten – wie in den Hinweisen zur Einwilligung und Datenschutz sowie der Datenschutzerklärung beschrieben – zu Analysezwecken verarbeiten. Dazu erfolgt eine Auswertung der Nutzung des Newsletters über Zählpixel. Erfasst werden Daten zu deiner Interaktion mit verlinkten Artikeln und anderen Webseiten (zum Beispiel Produktseiten). Diese personenbezogenen Daten werden kurzzeitig für wenige Tage gespeichert. Im Anschluss werden diese dann zu statistischen Daten ohne Personenbezug zusammengefasst. Du kannst dich jederzeit von diesem Newsletter abmelden, indem du den Link am Ende jeder E-Mail anklickst. Davon unabhängig kannst du deine Einwilligung zur Datenanalyse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter amexcited-update@aexp.com widerrufen.
Mehr Abenteuer. Mehr Inspiration. Mehr für dich.
Spannende Lifestyle-Ideen & aufregende neue Produkte
Entdecke exklusive Trends rund um Lifestyle, Cars, Mobility und Co. mit dem -Update. Jeden Monat in deinem Posteingang.