- Willkommen im Paradies: Tauchurlaub auf den Malediven
- Hotspot für Walhaie: Die Insel Dhigurah
- Blaustreifenschnapper und Meer: Kudarah Thila
- Manta, Manta: Hanifaru Bay
- Tiefenrausch und Riffhaie: Cocoa Thila
- Steilwände und Höhlen: Fotteyo Kandu
- Wracktauchen auf den Malediven: „Maldive Victory“
- Die Malediven: Ein wahres Tauchparadies
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Willkommen im Paradies: Tauchurlaub auf den Malediven
Mit ihren Korallengärten, Schiffswracks und ihrer beeindruckenden Vielfalt an Meereslebewesen locken die 26 Atolle der Malediven Tauch- und Schnorchelfans aus aller Welt in die aufregenden Gefilde unter Wasser.
Sowohl geübte als auch unerfahrene Wassersportfans können hier ganzjährig im 26 bis 29 Grad warmen Wasser faszinierende Spots erkunden. Viele Inseln besitzen ein Hausriff in Strandnähe, das gut zum Schnorcheln geeignet ist und in dem Einsteiger:innen tauchen lernen können.
Zudem gibt es vielerorts Tauchschulen des internationalen Verbandes PADI, die Tauchscheine ausstellen, professionelle Ausrüstung verleihen und Ausflüge zu den bekanntesten Tauchplätzen veranstalten.
Du bist unsicher, welche Unterkunft auf welchem Atoll die passende für dich ist? Wenn du Unterstützung bei deiner Reiseplanung wünschst, nutze am besten den Online-Reise-Service von American Express. Mit der Platinum Card genießt du hier besondere Vorteile.*

Nerdpedia
Hotspot für Walhaie: Die Insel Dhigurah
Von der Malediven-Hauptstadt Malé aus erreichst du in 20 Flugminuten oder in zwei Stunden mit dem Schnellboot die „lange Insel“ Dhigurah. Sie erstreckt sich über zweieinhalb Kilometer im Süd-Ari-Atoll inmitten eines Schutzgebietes für Walhaie. Rund 300 der sanften Meeresriesen leben ganzjährig in den umliegenden Gewässern. Um sie zu sehen, brauchst du jedoch ein wenig Glück.
Good to know: Um im Süd-Ari-Atoll mit den bis zu 13 Meter langen Tieren schwimmen zu können, reist du am besten im Frühjahr an. Da die Walhaie zu dieser Jahreszeit aufgrund des Monsuns viel Plankton finden, steigen deine Chancen, einen Blick auf sie zu erhaschen.

Blaustreifenschnapper und Meer: Kudarah Thila
Das gut 2,5 Kilometer von der Nordspitze Dhigurahs entfernte Riff Kudarah Thila ist nur 80 Meter groß, hat mit einem kleinen Canyon und einer Unterwasserhöhle in 20 Metern Tiefe aber einiges zu bieten. Hier sind unzählige Blaustreifenschnapper beheimatet, auch Weißspitzen-Riffhaie und Makrelen halten sich in dem geschützten Meeresgebiet gerne auf.
Nice to know: Aufgrund der Strömung ist das Kudarah Thila eher ein Tauchplatz für Fortgeschrittene.

Manta, Manta: Hanifaru Bay
Vorweg: Tauchen ist in der Hanifaru Bay nicht erlaubt. Die Bucht im Baa-Atoll im Norden der Malediven ist ein UNESCO-Biosphärenreservat. Warum der Spot auf dieser Liste dennoch nicht fehlen darf? Ganz einfach: Schnorchler:innen wähnen sich hier im Paradies, denn von Mai bis Oktober tummeln sich in der Lagune zeitweise über 100 Mantarochen.
Good to know: Im Sommer stoßen hin und wieder auch einige Walhaie zu den Mantas in der Hanifaru Bay.
Noch mehr Traumziele zum Abtauchen
- Beim Wracktauchen im Sognefjord in Norwegen bestaunst du den Dampfer DS Frankenwald, der 1940 gesunken ist.
- Der Tauchspot in Jemeluk auf Bali bietet dir mit seinen kleinen Unterwassertempeln besonders schöne Motive für Schnappschüsse unter der Meeresoberfläche.
- In der Piratenhöhle nahe der Bucht Cala Varques auf Mallorca erkundest du ein Netz aus unterirdischen Seen und Tunneln.

Tiefenrausch und Riffhaie: Cocoa Thila
Cocoa Thila zählt zu den beliebtesten Tauchplätzen des Süd-Malé-Atolls, das zur östlichen Kette der Malediven gehört. Hier erwartet dich unter anderem ein Unterwasserturm mit zahlreichen Überhängen, an dem sich häufig Riffhaie zeigen.
Must-see: In den sogenannten Kandus des Atolls – den Kanälen zwischen den Inseln – triffst du mit etwas Glück auch Riesenmantas und Meeresschildkröten an.

Jederzeit ein gutes Gefühl auf Reisen
- Reisekomfortversicherung
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenschutz
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Europaweiter Kfz-Schutzbrief – Notfalltelefon rund um die Uhr
Steilwände und Höhlen: Fotteyo Kandu
Tauchgänge im schmalen Kanal Fotteyo des Felidhu-Atolls – auch bekannt als Vaavu-Atoll – führen dich zu imposanten Überhängen und zahlreichen Höhlen mit Weichkorallen. Aufgrund der teils sehr starken Strömung gilt der Fotteyo Kandu eher als Spot für erfahrene Taucher:innen.
Must-do: Früh aufstehen – mit etwas Glück bekommst du noch vor Sonnenaufgang Hammerhaie zu sehen.

Wracktauchen auf den Malediven: „Maldive Victory“
Im Nord-Malé-Atoll unweit der Hauptstadt Malé erwartet dich unter der Meeresoberfläche ein ganz besonderer Anblick: das Wrack des versunkenen Frachters „Maldive Victory“ aus Singapur. Das Schiff lief 1981 auf Grund. Heute bietet das intakte Korallenriff rund um das Wrack in bis zu 35 Metern Tiefe eine tolle Kulisse für Tauchende mit unterschiedlichem Erfahrungslevel.
Must-see: Schildkröten, Feuerfische und Fledermausfische bevölkern mittlerweile das Deck der „Maldive Victory“.

Die Malediven: Ein wahres Tauchparadies
Wir haben dir einige faszinierende Spots im Süd-Ari-Atoll, Baa-Atoll, Nord- und Süd-Malé-Atoll vorgestellt. Doch die Malediven beherbergen noch zahlreiche weitere schöne Orte, an denen du nach Herzenslust tauchen, Fische beobachten und die Unterwasserwelt genießen kannst. Viele Hotels auf den Inseln arbeiten mit Tauchschulen zusammen, die je nach Jahreszeit, Wetterbedingungen und Erfahrungsgrad der Teilnehmenden Bootsausflüge zu den verschiedenen Tauchplätzen organisieren. Damit sind die 26 Atolle im Indischen Ozean für Taucher:innen und Schnorchel-Fans gleichermaßen ein Muss!
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.