Bitte Suchbegriff eingeben…

Saltstraumen in Norwegen: Der stärkste Gezeitenstrom der Welt

Luftaufnahme der Verwirbelungen des Gezeitenstroms Saltstraumen in Norwegen
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Seit etwa einer Viertelstunde folgst du dem Fußgängerweg, der dich an der Fahrbahn entlangführt. Der Wind pfeift dir um die Ohren, während du langsam die ansteigende Brücke über den Sund erklimmst. Dann hast du den höchsten Punkt erreicht: 41 Meter trennen dich von der Wasseroberfläche – und vom größten Wasserstrudeln der Welt. Unter dir tobt der Saltstraumen, Norwegens wilder Gezeitenstrom. Alles Wichtige rund um das einzigartige Naturphänomen liest du hier.
  1. Das ist der Saltstraumen
  2. Der Saltstraumen und die Gezeiten: Die Wasserstrudel
  3. Unterwegs in Norwegen: Wo der Saltstraumen genau liegt
  4. Aktivitäten rund um den norwegischen Saltstraumen
  5. Saltstraumen in Norwegen: Faszination Gezeitenstrom

Das ist der Saltstraumen

Der Saltstraumen ist eine von Norwegens spektakulärsten natürlichen Sehenswürdigkeiten – und zugleich der stärkste Gezeitenstrom der Welt: Auf bis zu 40 Kilometer pro Stunde beschleunigt das Wasser des Stroms, wenn es durch den rund 2,5 Kilometer langen und nur knapp 150 Meter breiten Sund gepresst wird.

Etwa 400 Millionen Kubikmeter Wasser tosen beim Wechsel der Gezeiten durch die enge Passage, bewegen sich vom Meer ins Landesinnere und wieder zurück. Durch die schiere Gewalt der Wassermassen entstehen dabei riesige Wasserstrudel: Bis zu zehn Meter breit und fünf Meter tief können die reißenden Wirbel werden.

Nahaufnahme einer Verwirbelung des Gezeitenstroms Saltstraumen

Upgrade für Weltenbummler:innen 

Inhaber:innen einer Platinum Card profitieren auf Reisen von Top-Kundenservice, Premium-Versicherungspaket, 200 Euro Reiseguthaben sowie exklusiven Vorteilen beim Buchen von Hotel, Flug oder Mietwagen.*

Der Saltstraumen und die Gezeiten: Die Wasserstrudel

Möchtest du den Saltstraumen in Norwegen von seiner wilden Seite erleben, hast du dafür gleich viermal am Tag die Gelegenheit. Am stärksten ausgeprägt sind die Strudel rund drei Stunden nach Beginn der Ebbe beziehungsweise Flut.

Besonders spektakulär präsentiert sich der Gezeitenstrom in Norwegen zudem bei Voll- und Neumond sowie bis zu drei Tage danach. In dieser Zeit kann der Unterschied zwischen Ebbe und Flut durchaus drei Meter betragen, wodurch die Strömungen noch größere Wasserstrudel im Saltstraumen entstehen lassen.

Da die genauen Zeiten von Ebbe und Flut täglich wechseln, wirfst du vor deinem Besuch am besten einen Blick in den aktuellen Tidenkalender, den du unter anderem online einsehen kannst.

Aufsicht auf die Wasserstrudel des Saltstraumen in Norwegen

Was bedeutet Saltstraumen?

Der Name Saltstraumen setzt sich aus den Wortbestandteilen Salt und Straumen zusammen. Salt wird heutzutage mit Salz übersetzt, steht in diesem Fall allerdings für die Region Salten, in der sich der Gezeitenstrom befindet. Straumen wiederum leitet sich vom nordischen straumr ab, was im Deutschen Strom bedeutet. Der Saltstraumen ist somit der Strom in Salten.
Wird die regionale Zuordnung beiseitegelassen, ließe sich der Name allerdings wörtlich auch mit Salzstrom übersetzen. Das wiederum passt zum hohen Salzgehalt des Wassers. Das aus dem Saltstraumen gewonnene Salz gilt als Spezialität der Region und ist unter anderem ein beliebtes Mitbringsel und Andenken.

Unterwegs in Norwegen: Wo der Saltstraumen genau liegt

Das ist vor allem gut zu wissen, wenn du einen Roadtrip durch Norwegen machst: Der Saltstraumen findet sich etwa 30 Kilometer südöstlich der norwegischen Stadt Bodø. Der Gezeitenstrom verbindet den Saltenfjord und den Skjerstadfjord, der auch als innerer Saltenfjord bezeichnet wird. Bist du auf dem Weg zu den Lofoten, bietet sich ein Zwischenstopp in Bodø samt Besichtigung des Saltstraumen sehr gut an.

Mit dem Auto gelangst du über die Küstenstraße Fv17 direkt zum Saltstraumen. Seit 1978 überspannt eine imposante Brücke den Gezeitenstrom und verbindet die (Halb-)Inseln Knaplundsøya und Straumøya. Von der Saltstraumen-Brücke hast du den besten Blick auf die größten Wasserstrudel der Welt. Zu beiden Seiten der Fahrbahn finden sich Fußgängerwege. Dein Auto stellst du auf einem der nahe gelegenen Besucherparkplätze ab.

Blick über den Saltstraumen mit einer Bergkette im Hintergrund

Aktivitäten rund um den norwegischen Saltstraumen

Die Region am Saltstraumen ist zum Angeln wie gemacht: Durch die ständigen Umwälzungen ist das Wasser sehr nährstoffreich und beheimatet besonders viele und große Fische. Diese locken zudem zahlreiche Seeadler an.

Für Taucher:innen hält die Unterwasserwelt des Saltstraumen einen vielfältigen und artenreichen Anblick bereit: Neben beeindruckenden Korallenriffen finden sich Muscheln, Seeanemonen, Schwämme und diverse andere Unterwasserlebewesen. Durch die starken Strömungen ist das Tauchen im Saltstraumen aber nichts für Anfänger:innen.

Hast du keinen Tauchschein, kannst du stattdessen mit einem der lokalen Guides im Gezeitenstrom Schnorcheln gehen. Dafür reicht grundlegende Schwimmerfahrung aus. Im Museum Saltstraumen informierst du dich über die Geschichte der Region und das Phänomen des Gezeitenstroms.

Besonders nah kommst du den tosenden Strudeln auf einer Bootstour. Mit sogenannten RIB-Booten – RIB steht für Rigid Inflatable Boat, das sind Schlauchboote mit festem Rumpf – kannst du mehrere Stunden durch den Sund schippern.

Ein kleines, motorisiertes Boot fährt über den Saltstraumen

Saltstraumen in Norwegen: Faszination Gezeitenstrom

Mehrmals am Tag verwandeln die Gezeiten den Saltstraumen in ein tosendes Naturspektakel. Ein Anblick, der beeindruckt – und zugleich seit Jahrtausenden die Region nachhaltig prägt. Beim Wechsel der Gezeiten strömen enorme Wassermengen durch die enge Passage und lassen einen gigantischen Wasserstrudel entstehen. Doch so sehr der Gezeitenstrom in Norwegen auch wüten mag: Unter der Wasseroberfläche bietet er einer fantastischen Tier- und Pflanzenwelt ein Zuhause und lässt dich zu bestimmten Zeiten angeln, schnorcheln, tauchen und schippern.

 

Informationen zu Covid-19

Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema

Schliessen

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Mehr Abenteuer. Mehr Inspiration.
Mehr für dich.
Dein Update mit exklusiven Impulsen für deinen Lifestyle:
  • Spannende Stories rund um Style, Technology, Mobility & mehr.
  • Gewinnspiele mit attraktiven Preisen
  • Entdecke neue Produkte und außergewöhnliche Reise-Ideen
-Update: Jetzt den Newsletter anfordern und inspirieren lassen.
Einwilligung: Durch Anklicken des Buttons "[Kostenlos Anfordern]" erklärst du deine Einwilligung, dass wir, American Express S.A. (Germany branch), dir regelmäßig Informationen mittels unseres E-Mail-Newsletters zu den Themen Discovery, Lifestyle und Trends sowie zu unseren Produkten per E-Mail zuschicken. Du willigst ein, dass deine personenbezogenen Daten – wie in den Hinweisen zur Einwilligung und Datenschutz sowie der Datenschutzerklärung beschrieben – zu Analysezwecken verarbeiten. Dazu erfolgt eine Auswertung der Nutzung des Newsletters über Zählpixel. Erfasst werden Daten zu deiner Interaktion mit verlinkten Artikeln und anderen Webseiten (zum Beispiel Produktseiten). Diese personenbezogenen Daten werden kurzzeitig für wenige Tage gespeichert. Im Anschluss werden diese dann zu statistischen Daten ohne Personenbezug zusammengefasst. Du kannst dich jederzeit von diesem Newsletter abmelden, indem du den Link am Ende jeder E-Mail anklickst. Davon unabhängig kannst du deine Einwilligung zur Datenanalyse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter amexcited-update@aexp.com widerrufen.
Mehr Abenteuer. Mehr Inspiration. Mehr für dich.
Spannende Lifestyle-Ideen & aufregende neue Produkte
Entdecke exklusive Trends rund um Lifestyle, Cars, Mobility und Co. mit dem -Update. Jeden Monat in deinem Posteingang.