- London: Weltberühmtes Spektakel live erleben
- Wien: Jahreswechsel im Dreivierteltakt
- Madrid: Glück, Wohlstand und Party
- Prag: Feierhochburg an der Moldau
- Reykjavík: Jahreswechsel unterm Nordlichthimmel
- Silvester in Europa: Top-Reiseziele zur Auswahl
London: Weltberühmtes Spektakel live erleben
Tausende Menschen zählen den Countdown, bevor die Glocken des Big Ben das neue Jahr einläuten und ein atemberaubendes Feuerwerk den Nachthimmel erhellt: Silvester in London bietet eine spektakuläre Lichtshow rund ums London Eye. Wichtig: Wenn du diese live sehen möchtest, musst du vorab Tickets kaufen.
Hast du kein Ticket zu den Viewing Areas mehr bekommen? Den farbenfroh erhellten Himmel kannst du auch von weiter weg noch gut sehen – und feiern kannst du überall in der Stadt, in Pubs, Klubs oder Luxushotels.
Besonders stilvoll gelingt der Start in die Nacht mit einem Dinner in einem der schicken Hotels oder Restaurants. Im The May Fair Hotel London etwa wird Silvester ein raffiniertes Vier-Gänge-Menü serviert, vorzüglich sind die Speisen ebenso im zum InterContinental London Park Lane gehörenden Restaurant Theo Randall.
Nice to know: Am 1. Januar zieht traditionell die Neujahrsparade mit mehr als 8.000 Musiker:innen, Tänzer:innen und Akrobat:innen durch die Stadt.
Wien: Jahreswechsel im Dreivierteltakt
In Wien dreht sich alles um den Walzer. Ein Highlight ist der Silvesterpfad, bei dem sich die Innenstadt bereits nachmittags in eine große Partymeile mit Livemusik, Tanzstunden und speziellem Kinderprogramm verwandelt. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Buden, die Schmankerl wie Kaiserschmarrn, Neujahrskrapfen oder Wiener Würstchen anbieten.
Beim großen Feuerwerk über dem Rathaus tanzen die Menschen Wiener Walzer ins neue Jahr. Auch sonst steht die Musik an Silvester im Mittelpunkt: In der österreichischen Hauptstadt gehören glamouröse Bälle, Galas und klassische Konzerte in den prachtvollsten Häusern zum Jahreswechsel dazu. Du kannst beispielsweise Johann Strauss’ „Die Fledermaus“ in der Staatsoper schauen oder das Neujahrskonzert mit Feuerwerk im Kursalon genießen.
Nice to know: Um 11 Uhr startet der traditionelle Silvesterlauf, der auf einer Strecke von rund fünf Kilometern über die Wiener Ringstraße führt – vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Staatsoper und Hofburg.

Warum begrüßen wir das neue Jahr mit Feuerwerk?
Madrid: Glück, Wohlstand und Party
Der Place to be an Silvester ist in Madrid der Puerta del Sol. Tausende Menschen versammeln sich auf dem großen Platz, um beim Klang der zwölf Glockenschläge zwölf Weintrauben zu essen – das soll im neuen Jahr Wohlstand und Glück bringen. Um Mitternacht verwandelt sich der Platz in eine riesige Partylocation mit Feuerwerk, Konfetti, knallenden Sektkorken und jeder Menge Fröhlichkeit.
Und die Klubs, Restaurants und Hotels der Stadt haben fantastische Feierangebote, ob ungezwungen in einer kleinen Bar oder festlich auf einer großen Silvesterparty. Vor allem die Viertel Malasaña, Chueca und Salamanca sind zum Feiern sehr geeignet. Der krönende Abschluss ist am nächsten Morgen das traditionelle Frühstück aus Churros und heißer Schokolade.
Nice to know: Nicht nur Weintrauben versprechen ein gutes neues Jahr: Wer in der Silvesternacht rote Unterwäsche trägt, soll der spanischen Tradition nach Glück in der Liebe haben.
Extra-Goodie

Warum feiern wir Silvester am 31. Dezember?
Prag: Feierhochburg an der Moldau
An Silvester wirkt Prag wie eine große Partylocation. Kurz vor Mitternacht zieht es Einheimische und Tourist:innen auf die großen Plätze, um das organisierte Feuerwerk zu schauen und mit Sekt und Sliwowitz aufs neue Jahr anzustoßen. Geeignete Treffpunkte sind die Karlsbrücke, der Altstädter Rathausplatz und der Wenzelsplatz. Später geht die Silvesterparty in Prag in den Klubs und Kneipen weiter. Zu den angesagtesten Feiern der Stadt zählt die Rooftopparty im Klub Duplex, direkt am Wenzelsplatz.
Auch sehr schön: eine Bootstour auf der Moldau. Livemusik, ein festliches Abendessen und die beste Sicht auf die Prager Altstadt bieten optimale Voraussetzungen für eine unvergessliche Silvesternacht. Der Anbieter Paroplavba beispielsweise hat eine fünfstündige Fahrt mit Menü und Jazzmusik und eine Schifffahrt mit DJ und Silvesterbüffet im Programm.
Nice to know: Der wunderschöne Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring geht bis zum 6. Januar und ist definitiv einen Bummel wert.

Zugang zu exklusiven Events
Reykjavík: Jahreswechsel unterm Nordlichthimmel
In Island kannst du gut Polarlichter bestaunen – an Silvester, wenn farbenfrohe Feuerwerke den Himmel erleuchten, geht das vermutlich nicht so gut. Ein Urlaub am Jahresende in Reykjavík lohnt sich dennoch. Statt organisiertem Feuerwerk zünden die Isländer:innen ihre Raketen. Interessant: Traditionell verkaufen in Island Such- und Rettungstrupps Feuerwerkskörper und sammeln so Geld für ihre Organisation.
Empfehlenswert ist, an Silvester eine Bootstour zu machen. Die Schiffe fahren rund eine Stunde vor Mitternacht in die Bucht von Faxaflói, von der aus ist die Sicht auf Reykjavík und den bunten Himmel bestens. Nach dem Feuerwerk kannst du die Nacht in einer der Bars und Klubs der Hauptstadt durchtanzen.
Nice to know: Eine Besonderheit in Island sind die traditionellen Lagerfeuer, an denen die Menschen bereits am frühen Abend zusammenkommen, um sich aufzuwärmen und gemeinsam aufs neue Jahr einzustimmen.

Auf der Suche nach dem passenden Hotel?
- Ein kostenloses Zimmerupgrade (nach Verfügbarkeit)
- Early Check-in (nach Verfügbarkeit) und garantierter Late Check-out
- Ein 100 US-Dollar Guthaben für Ausgaben im Hotel wie ein Spa-Treatment oder ein Dinner
Silvester in Europa: Top-Reiseziele zur Auswahl
Erst Sightseeing, dann in einzigartigem Ambiente feiern: Silvester ist ideal für einen Kurztrip in eine europäische Metropole. London, Wien, Madrid, Prag und Reykjavík eignen sich mit ihren Feuerwerken, Tanzmöglichkeiten und Traditionen sehr gut. Weitere Städte, in denen du wunderbar ins neue Jahr feiern kannst, sind Stockholm oder Paris und deutsche Städte wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt.
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.