Inmitten der Allgäuer Hochalpen auf 865 Metern ü. NN liegt Hinterstein, ein kleines Bergdorf, das sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Hier beginnt die fordernde, für geübte Wandernde geeignete Route, die mit traumhaften Ausblicken hinauf zum Schrecksee (1.813 Meter ü. NN) führt.
Los geht es am Wanderparkplatz „Auf der Höh“ bei Hinterstein in Richtung Süden, vorbei am Naturdenkmal der Klamm Eisenbreche bis hin zum Elektrizitätswerk. Wer möchte, kann die Strecke auch um etwa drei Kilometer verkürzen. In diesem Fall geht es mit dem Bus aus dem Dorf bis zur Haltestelle Auele. Die Wanderung startet dann am E-Werk. Von dort aus heißt es links abbiegen, um auf die Wanderroute zum Schrecksee zu gelangen – Schilder weisen den Weg.
Upgrade für Weltenbummler:innen
Routenverlauf

Alpines Gelände und eiskalte Fluten: Der Schrecksee hat einiges zu bieten
Nach dem Elektrizitätswerk wird es schnell alpin: Auf einem schmalen Pfad geht es steil hinauf bis zur verfallenen Alm Taufersalpe auf rund 1.338 Metern.
Danach folgt erst ein leichter Streckenabschnitt und dann noch ein letzter harter Anstieg bis hinauf auf 1.813 Meter, der sich aber auszahlt. Denn er gibt den Blick frei auf den malerisch in Berggipfel eingebetteten Schrecksee.
Wer es wagt, kann sich nach der anstrengenden Tour hier eine richtige Abkühlung verschaffen: Das Wasser ist eiskalt, auch im Hochsommer. Nach einer verdienten Pause und ausreichend Zeit, um den schönen Ausblick zu genießen, geht es dann wieder bergab auf der gleichen Route ins schöne Allgäu.
Drei Highlights auf der Tour
- Der Schrecksee selbst: Er gilt als der schönste Bergsee Deutschlands.
- Das herrliche Alpenpanorama im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.
- Hinterstein: Neben Natur und Ruhe bietet das Bergdorf unter anderem ein Naturschwimmbad, die denkmalgeschützte Pfarrkirche, den Almabtrieb und das Klaustreiben im Herbst.
Wichtigste Infos zu Schrecksee-Wanderung im Überblick:
- Länge: 17 Kilometer
- Gehzeit: sechs bis sieben Stunden
- Rundweg: nein
- zu überwindende Höhenmeter: 1.140
- Schwierigkeit: anspruchsvoll, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
- Wegbeschaffenheit: Asphalt und Schotter, teilweise sehr schmale Wege
- Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: nein
- mit Kinderwagen befahrbar/barrierefrei: nein
- per ÖPNV erreichbar: ja
- erforderliche Ausrüstung: Wanderschuhe und wettergerechte Kleidung, ausreichend Proviant und Wasser, Sonnenschutz, Smartphone/Handy (für Notrufe), Notfall-App der Region, Karte, ggf. GPS, Erste-Hilfe-Ausrüstung
- Unterkünfte: Ferienwohnungen, Ferienhäuser in Hinterstein

Ab Hinterstein: Reizvolle Wanderungen nicht nur zum Schrecksee
Der Weg zum Schrecksee ist längst nicht die einzige Wanderung rund um Hinterstein. Vom nahen Bad Hindelang aus führt etwa der leichte Musikwanderweg über rund 3,5 Kilometer durch die Klangwelt der Region. Eine andere, mittelschwere Tour führt 14,6 Kilometer von Hinterstein zum Gaishorn am Vilsalpsee auf 2.247 Meter ü. NN. Und auch die Bergwanderung zum Gaisalpsee lohnt sich!
Besonders praktisch: Verkürzung der Tour durch eine kleine Busfahrt ist möglich.
Besonders spektakulär: Eine Brotzeit am Schrecksee mit Blick auf das Allgäuer Alpenpanorama.
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.