- Haut-Koenigsbourg: Aushängeschild der elsässischen Burgenlandschaft
- Must-See mit Kids: Der Affenberg
- Straßburg: Größte Stadt des Elsass
- Odilienberg: Der meistbesuchte Wallfahrtsort im Elsass
- Colmar: Perle an der deutschen Grenze
- Eguisheim: Das schönste Dorf im Elsass
- Écomusée d'Alsace: Das größte Freilichtmuseum Frankreichs
- Das Elsass: Kleine Region, große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Sehenswürdigkeiten im Elsass
Haut-Koenigsbourg: Aushängeschild der elsässischen Burgenlandschaft
Im Elsass finden sich zahlreiche Burgen, doch die imposanteste ist wohl das Cháteau du Haut-Koenigsbourg, auch Hohkönigsburg genannt. Bei dem im 12. Jahrhundert erbauten Schmuckstück handelt es sich um die einzige mittelalterliche Burg des Elsass, die komplett restauriert wurde. Das Durchschreiten des Tores gleicht einem Sprung in die Vergangenheit. Im Inneren warten die Kapelle, der Rittersaal, das Jagdzimmer und Wohnräume mit Möbeln. Die Burg liegt zwischen Strasbourg und Colmar am Osthang der Vogesen.
Nice to know: Die Hohkönigsburg ist mit rund einer halben Million Besucher:innen pro Jahr die meistfrequentierte Burg der Region und einer der beliebtesten Tourist:innenenorte ganz Frankreichs.
Must-See mit Kids: Der Affenberg
Wer Kinder dabei hat, sollte einen Abstecher zum sogenannten Affenberg nach Kintzheim machen, im Elsass als Montagne des Singes bekannt. Hier leben mehr als 300 Berberaffen in einem umzäunten Wald auf 24 Hektar, durch den ein rund 800 Meter langer Spazierweg führt. Anders als in den meisten Zoos und Tierparks ist das Füttern der Tiere hier ausdrücklich erwünscht – die Besucher:innen erhalten am Eingang jeweils eine Tüte Popcorn, die für die Affen gedacht ist.
Nice to know: Bisher wurden schon mehr als 500 Berberaffen vom Affenberg wieder erfolgreich in ihre Heimat in Marokko umgesiedelt, wo sie in freier Natur leben.

Straßburg: Größte Stadt des Elsass
Die Altstadt Straßburgs ist berühmt für ihren mittelalterlichen Charme. Sich hier bei gutem Wetter einfach durch die Straßen treiben zu lassen, sorgt bereits für gute Laune. Darüber hinaus hat die Stadt an der deutschen Grenze viele Museen, das europäische Parlament sowie das Wissenschafts- und Technikzentrum zu bieten. Nach ausgiebigem Sightseeing können Hungrige in den zahlreichen Bistros des malerischen Viertels La Petite France einkehren und sich mit den lokalen Köstlichkeiten wie Flammkuchen oder Dampfnüdle stärken.
Nice to know: Das Straßburger Liebfrauenmünster zählt mit seinen 142 Metern zu den höchsten Kirchtürmen der Welt.
Weinregion Elsass
Für Weinliebhaber:innen bietet es sich an, die Elsässer Weinstraße abzufahren, die vom Norden bis in den Süden des Elsass an Weinbergen und typischen Dörfern vorbeiführt, in denen die hiesigen Weine gekostet werden können.
Odilienberg: Der meistbesuchte Wallfahrtsort im Elsass
Knapp 50 Kilometer südwestlich von Straßburg thront das Kloster der heiligen Odilia auf dem etwa 50 Meter hohen Mont Sainte-Odile. Odilia ist die Schutzpatronin des Elsass und wartet als überlebensgroße Sandsteinstatue auf Besucher:innen und Pilger:innen, die neue Kraft schöpfen wollen. Das Kloster ist der meistbesuchte Wallfahrtsort im Elsass. Umgeben von dichtem Wald und steil abfallenden Felsen, liegt das historische Gebäude überaus malerisch. Die Kreuzkapelle, die Engelskapelle und die Odilienkapelle stammen noch aus dem 11. und 12. Jahrhundert.
Nice to know: Schon der Weg zum Kloster über kurvenreiche Straßen lohnt sich aufgrund toller Ausblicke. Verschiedene Wanderwege führen ebenfalls auf den Odilienberg hinauf.

Colmar: Perle an der deutschen Grenze
An der Grenze zu Deutschland liegt Colmar, ein 70.000-Einwohner:innen-Städtchen, das immer einen Ausflug wert ist. Die Altstadt ist von Kopfsteinpflaster, bunten Fachwerkhäusern und Blumen geprägt, viele kleine Brücken verleihen dem Ort einen ganz besonderen Charme. Sehenswert sind das Haus Pfister, die ehemaligen Zollstation Koifhus und das Martinsmünster. Unbedingt anschauen: den Stadtteil La Petite Venise, also Klein-Venedig, der sich idyllisch am Fluss Lauch entlangschmiegt.
Must-do: Nicht nur Verliebte sollten in Klein-Venedig eine Bootstour auf der Lauch buchen und den romantischen Blick auf Colmar vom Wasser aus genießen.
Eguisheim: Das schönste Dorf im Elsass
Nur eine Viertelstunde mit dem Auto von Colmar entfernt liegt Eguisheim. Dieses Dorf wurde 2013 zum beliebtesten in ganz Frankreich gewählt. Umgeben von Weinbergen, wirkt Eguisheim fast schon wie eine Filmkulisse, so pittoresk schauen die historischen Fachwerkhäuser mit ihren Spitzdächern aus. Nahezu jede Ecke eignet sich als Fotomotiv, die Gassen schlängeln sich um die achteckige Burganlage im Herzen des Ortes. Wer dieses idyllische dörfliche Flair mag, sollte sich zudem Kaysersberg, Ribeauvillé und Riquewihr anschauen. Gemeinsam mit Eguisheim gelten diese Dörfer als die vier Wunder des Elsass.
Nice to know: In der Vorweihnachtszeit lockt Eguisheim mit einem bezaubernden Weihnachtsmarkt.

Écomusée d'Alsace: Das größte Freilichtmuseum Frankreichs
Wer sich ins frühe 20. Jahrhundert zurückversetzen möchte, sollte das Écomusée d'Alsace in Ungersheim besuchen, das größte Freilichtmuseum Frankreichs. Das Museumsdorf besteht aus rund 80 Gebäuden, neben klassischen Bauernhäusern auch eine Bäckerei, eine Schule, eine Wassermühle, eine Schnapsbrennerei und eine Töpferei. Wie damals üblich, laufen auch Tiere im Dorf herum: Die Pferde, Esel, Kühe, Kaninchen, Ziegen, Schafe, Schweine und Hühner machen einen Besuch vor allem für Kinder unvergessen.
Nice to know: Viele Vorführungen vermitteln ein realistisches Bild, wie das Leben damals aussah.

Das Elsass: Kleine Region, große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten
Weitläufige Landschaften, verträumte Dörfer, leckeres Essen und fantastischer Wein – all das und noch viel mehr wartet auf Reisende im Elsass. Ausgedehnte Wanderungen in den Weinbergen sind hier genauso empfehlenswert wie ein Besuch der größeren Städte oder ein Roadtrip durch die gesamte Region. Straßburg eignet sich gut als Startpunkt, wer von hier aus in südlicher Richtung fährt, kommt an allen wesentlichen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Und noch ein Tipp zum Schluss: Buchst du deinen Urlaub über den Online-Reise-Service von American Express, profitierst du als Inhaber:in einer Platinum Card von exklusiven Vorteilen.* Probiere es doch einfach mal aus!