- Pyramiden von Gizeh – Weltwunder und Weltkulturerbe
- Die drei Pyramiden und ihre Wächterin
- Rätselhafte Bauweise der antiken Monumente
- Die faszinierende Welt der Pyramiden von Gizeh
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Pyramiden von Gizeh – Weltwunder und Weltkulturerbe
Direkt an der Pyramidenstraße Sharia el-Ahram liegen auf einem Plateau am östlichen Stadtrand die berühmten Pyramiden von Gizeh – der drittgrößten Stadt Ägyptens. Über das Areal und seine drei monumentalen Bauwerke wacht die legendäre Sphinx-Statue. Das Alter der Pyramiden von Gizeh wird auf bis zu 4.500 Jahre geschätzt. Sie dienten als Grabmäler der einstigen Pharaon:innen.
Sie sind das letzte aus der Antike verbliebene der sieben Weltwunder. Zudem wurden die Pyramiden von Gizeh 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. In ganz Ägypten finden sich heute noch etwa 118 erhaltene Pyramiden, die zu großen Teilen entlang des Nils errichtet wurden. Um die Geschichte der beeindruckenden Kolosse und vor allem um den Bau der Pyramiden von Gizeh ranken sich noch heute viele Mythen und Legenden.
Upgrade für Weltenbummler:innen

Die drei Pyramiden und ihre Wächterin
Die berühmteste der Pyramiden von Gizeh ist die Cheopspyramide. Die größte der Pyramiden von Gizeh besitzt eine Höhe von 139 Meter und eine Seitenlänge von 230 Metern. Das faszinierende Bauwerk wurde aus circa drei Millionen Granitblöcken konstruiert, die ein Gewicht von je 2,5 Tonnen hatten. Im Inneren dieser Pyramide von Gizeh befinden sich eine Galerie, die Grabkammern sowie ein Totentempel an der Ostseite der Pyramide.
Die mittlere der drei Pyramiden ist die Chephrenpyramide. Sie ist etwas kleiner als die Cheopspyramide, wirkt aber durch die höhere Lage größer – tatsächlich hat die zweite Pyramide von Gizeh eine Höhe von 136 Metern. An ihrer Spitze kannst du noch die teilweise erhaltenen Kalksteinplatten erkennen, die in der Antike die ganze Pyramide zierten und im Sonnenlicht weiß glitzerten. Über einen 400-Meter langen Aufstieg gelangen die Besucher:innen direkt zum Totentempel.
Die Mykerinospyramide ist die kleinste der drei Bauten. Sie wurde nach dem sechsten Pharao der altägyptischen Dynastie benannt. Diese rund 65 Meter hohe Pyramide in Ägypten besteht aus 16 Lagen Rosengraniteinfassungen. Der zugehörige Totentempel ist allerdings nicht mehr vollständig erhalten. Auch sie beherbergte die mumifizierten Überreste der damaligen Herrscher:innen.
Finanzspritze für deine Reise nach Ägypten

An der Ostseite der drei Pyramiden von Gizeh thront eine sagenhafte Sphinx. Die Statue, die gleichzeitig mit den Pyramiden erbaut wurde und als deren Wächterin gilt, ist die größte und berühmteste ihrer Art. Die mythische Figur setzt sich zusammen aus einem anmutigen Löwenkörper und Menschenkopf.
Über das Fehlen der Nase der Sphinx rätseln Forscher:innen noch heute. Manche vermuten, dass die Nase im Jahr 1378 von dem Scheich Mohammed Saim el-Dar abgeschlagen wurde. Saim el-Dar war als „Bilderstürmer“ bekannt – im Islam sind bildliche Darstellungen von Gottheiten verboten und er ließ deswegen viele Bilder und Denkmäler zerstören.
Der Weg zum Welterbe
Rätselhafte Bauweise der antiken Monumente
Bis heute ist nicht aufgeklärt, wie die Pyramiden in Ägypten genau gebaut wurden. Die technischen Mittel, um die kolossalen Steine zu bewegen, waren damals noch nicht ausgereift oder gar nicht vorhanden. Räder und Flaschenzüge gab es nicht. Eine mögliche Theorie ist, dass die unzähligen Granitblöcke über Rampen und Schlitten transportiert wurden.
Am Bau der Monumente sollen mehr als 10.000 ägyptische Arbeiter:innen über 20 Jahre mitgearbeitet haben. Alleine der Straßenbau soll bereits zehn Jahre gedauert haben. In der Nähe der Kulturstätte wurden zudem Steinbrüche und Lagerplätze gefunden. Holzboote erleichterten wohl den Transport der Materialien über den Nil.
Die Exaktheit der Ausrichtung der Pyramiden wirft ebenfalls Rätsel auf: Die Seiten der Bauwerke sind bis auf wenige Millimeter genau nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet. Die Granitblöcke wurden so gestapelt, dass nur minimale Zwischenräume entstanden.

Ein beeindruckendes Museum
Die faszinierende Welt der Pyramiden von Gizeh
Du willst selbst auf den Spuren der Pharaon:innen wandeln, die legendenumwobenen Pyramiden nahe Gizeh erkunden, ein Selfie mit der Sphinx machen oder bei einem Kamelritt die Aussicht genießen? Zu dem beliebten Reiseziel werden von Kairo und anderen Destinationen in Ägypten zahlreiche Touren angeboten.
Auch vom südlicher gelegenen Urlaubsort und Tauchparadies Hurghada kommst du mit dem Mietwagen innerhalb von vier Stunden nach Gizeh. Pyramiden gibt es aber nicht nur in Ägypten: In Mexiko findest du sehenswerte Ruinenstätten der Urvölker – und sogar die größte Pyramide der Welt.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.