s Pet Nat: Alles über den trendy Schaumwein | AMEXcited
Bitte Suchbegriff eingeben…
Jetzt Kreditkarten vergleichen

Pet Nat: Trüb, trendy und naturbelassen

Rückenansicht einer blonden Frau, die ein Glas Wein in der Hand hält und den Sonnenuntergang über einer Hügellandschaft beobachtet
Nele Weissenborn
Nele Weissenborn
Neugierig öffnest du die Flasche. Der Korken ploppt noch wie beim Champagner. Der Wein, der nun aber aus der Flasche schäumt, ist indes deutlich trüber als klassischer Schaumwein. Auf deiner Zunge entfalten sich ungewöhnlich obstige Aromen. Sehr erfrischend, aber auch deutlich mostiger als du es von Champagner oder Sekt kennst. Was du im Glas hast? Pétillant naturel, kurz Pet Nat. Das zart-schäumende Getränk eroberte zuerst die Naturweinszene und ist nun in aller Munde.
  1. Mehr als trübe Brause: Was ist Pet Nat?
  2. Herstellung nach uralter Methode
  3. Ist Pet Nat ein Perl- oder Schaumwein?
  4. Ein Fehler brachte den Erfolg
  5. Die freche Champagneralternative
  6. Vom Underdog zum weltweiten Hit
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Pet Nat

Mehr als trübe Brause: Was ist Pet Nat?

Pétillant naturel, französisch für „natürlich perlend“ und kurz Pet Nat, ist ein spontan vergorener, meist ungefilterter Schaumwein. Genau wie Naturweine, gärt auch Pet Nat auf der Maische. Beerenschalen und Kerne werden nicht vom Saft getrennt – was für die typische trübe Farbe des Weins sorgt.

Ansonsten kann der wilde Wein vieles sein. Es gibt bisher keine genauen Richtlinien durch das Weingesetz. Auch der Modus Operandi in der Produktion unterliegt bislang keiner Definition.

Für viele Winzer:innen ist Pet Nat ein Spaßprojekt, das zum handwerklichen Experimentieren einlädt. Das Ziel ist dabei immer, einen möglichst natürlichen Schaumwein in die Flasche zu bringen – größtenteils ohne Schwefelzugabe und Zuckerzusätze.

Mehrere Pet Nat Flaschen ohne Label, die in einem Wasserbad liegen

Herstellung nach uralter Methode

Bei Pet Nat handelt es sich um den ursprünglichsten aller Schaumweine. Anders als Champagner oder Winzersekte, die meist mittels traditioneller Flaschengärung hergestellt werden, wird Pet Nat bereits mitten im Vergärungsprozess in die Flasche gefüllt. Dort gärt der halbfertige Wein dann munter weiter. Die so entstehende Kohlensäure verbleibt einfach in der Flasche – fertig ist der Sprudel. Diese Methode wird als Méthode Rurale oder Méthode Ancestral bezeichnet.

Traditionelle Flaschengärung

Bei der traditionellen Flaschengärung, auch Méthode Traditionelle oder Méthode Champenoise genannt, wird ein fertiger Stillwein, beziehungsweise eine Assemblage verschiedener fertiger Stillweine, mit einem Hefe-Zucker-Gemisch versetzt und in einer verschlossenen Flasche ein zweites Mal vergoren. 

Ist Pet Nat ein Perl- oder Schaumwein?

Ob schwach prickelnder Perlwein oder kräftig sprudelnder Schaumwein: Pet Nat kann beides sein. Welcher Wein bei der Herstellung entsteht, hängt davon ab, wann der Tropfen in die Flasche gefüllt wird. Je mehr verbleibender Zucker in der Flasche vergärt, desto mehr Druck in Form von Kohlensäure entsteht. Die dabei entstehenden Kohlensäurebläschen werden als Perlage bezeichnet. Ein Schaumwein muss einen Druck von mindestens 3,5 Bar haben, während ein Perlwein nicht über 2,5 Bar liegen darf.

Nerdpedia

Unter 3,0 Bar sparen sich Winzer:innen die Schaumweinsteuer. Vorausgesetzt, sie verschließen die Flasche mit einem Kronkorken anstelle eines Sektkorkens samt Agraffe.

Ein Fehler brachte den Erfolg

Der trendy Schaumwein soll zufällig entstanden sein. Der Winzer Christian Chaussard wollte Mitte der 1990er-Jahre eigentlich einen stillen Wein herstellen. Versehentlich füllte er seinen bekanntesten Weißwein, einen halbtrockenen Chenin Blanc, aber unfiltriert ab. Es war Frühling, die Temperaturen entsprechend warm – und der Wein gor in der Flasche ordentlich nach.

Statt sich die Haare zu raufen, machte der umtriebige Chaussard aus der Not eine Tugend und verkaufte sein Missgeschick als Pétillant Naturel. Mit Erfolg: An der Loire und in Paris entstand eine Pet-Nat-Szene, die sich in den Folgejahren weltweit ausbreitete. Hast du Lust, ins Mutterland des Pet Nat zu reisen? American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.

Drei Flaschen Pet Nat Rurale Riesling vom Mosel Weingut Melsheimer im Anschnitt auf einem Tisch

Die freche Champagneralternative

Pet-Nat schmeckt frisch und fruchtig. Im Vergleich zum klassischen Champagner ist der sprudelige Tropfen deutlich weniger hefebetont. Ob knochentrocken und leicht, süßlich und fruchtig oder rustikal und rot: Auf dem Markt gibt es unzählige Pet-Nat-Variationen.

Fernab von Reinzuchthefen und Konventionen sind es vor allem junge Winzer:innen, die Pet Nat herstellen. Mit der natürlich-schäumenden Sektalternative sprechen sie damit bisher vor allem eine hippe und urbane Käufer:innenschaft an. Zwischen zehn und zwanzig Euro pro Flasche kosten gute Pet Nats – und liegen damit deutlich über dem Preis für konventionelle Schaumweine.

Empfehlungen: Pet Nat aus Deutschland und Österreich

Natürlich prickelnd, frisch, lecker – diese Weingüter keltern ausgezeichnete Pet Nat:
  • Das Naturweinprojekt Zero Zero Wines vom Weingut Kaltenthaler bringt mit dem Pet Nat Orange und dem Pet Nat Red gleich zwei fruchtig-herbe Perlweine in die Flasche.
  • Der Favorit der „New York Times“: Der Pet Nat Rurale Riesling vom Mosel Weingut Melsheimer.
  • Die Pet-Nat-Pioniere aus Österreich: Das Weingut Fuchs und Hase hat sich ganz den ungefilterten Tropfen verschrieben.
Eine Flasche Pet Nat Orange, die vor einem grau-orangenen Hintergrund steht.

Vom Underdog zum weltweiten Hit

Pet Nat erfreut sich zunehmender Beliebtheit und entwächst seinem Status als Nischenprodukt der Naturweinszene. Der Markt für die trübe Erfrischung vergrößert sich kontinuierlich – vor allem in Skandinavien, Japan, Großbritannien und den USA sind die sprudeligen Weine gefragt. Aber auch in Deutschland behauptet sich der unkonventionelle Schaumwein und offenbart einer wachsenden Fangemeinde kraftvolle, aromenreiche Geschmackserlebnisse, die alles sind – außer langweilig.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Pet Nat

Was ist ein Pet Nat?
Pet Nat steht für Pétillant Naturel und bezeichnet einen naturbelassenen Schaumwein, der mit Hilfe der Méthode Ancestrale (auch als Méthode Rurale bekannt) hergestellt wird.
Wie trinke ich Pet Nat?
Pet Nat wird bestenfalls aus einem Weißwein- oder Champagnerglas getrunken.
Wie lange hält Pet Nat?
Das ist je nach Weinstil sehr unterschiedlich. Als Faustregel gilt: Bis zu zwei Jahre nach der Flaschenabfüllung sind Pet Nats am schönsten zu trinken.

Lust auf aktuelle Foodtrends, exklusive Restauranttipps und die angesagtesten Neueröffnungen? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Gewinne 1.000 € für deine
Urlaubskasse
Kannst Du diese Frage beantworten? Dann hast Du jetzt die
Chance, 1.000 € für Deinen Traumurlaub zu gewinnen!

Wie wünscht man auf Italienisch "Guten Appetit"?
A: Ciao B: Bon Apetito C: Grazie

Gewinne 1.000 € für deine Urlaubskasse
Gewinne 1.000 € für deine Urlaubskasse
Beantworte eine ganz einfache Quizfrage und sicher Dir jetzt
1.000 € für Deinen Traumurlaub.