Bitte Suchbegriff eingeben…

Elefantencamps in Thailand: So findest du artgerechte Angebote

Ein Elefant mit erhobenem Rüssel im Regenwald
Redaktion AMEXcited
Redaktion AMEXcited
Elefanten sind aus Thailand ebenso wenig wegzudenken wie die berühmten Garküchen Bangkoks oder die Traumstrände der thailändischen Inseln. Nach Schätzungen von Tierschutzorganisationen leben nur noch 1.500 wilde Elefanten in Thailand, rund 2.500 ihrer Artgenossen sind „domestiziert“ – überwiegend für die Tourismusindustrie. Was bedeutet das für die Tiere? Und was hat es mit den Elefantencamps auf sich, die mit Angeboten für Tourist:innen werben? Welche Elefantencamps in Thailand kannst du guten Gewissens besuchen? Antworten auf all diese Fragen findest du im Folgenden.
  1. Thailand und seine Elefanten
  2. Das Schutzzentrum Elephant Nature Park
  3. Das Elefantenreservat Somboon Legacy
  4. Verantwortungsbewusst reisen
  5. Elefantencamps in Thailand: Tierschutz unterwegs

Thailand und seine Elefanten

Elefanten haben die Kultur Thailands seit jeher geprägt. Sie werden auf Festen verehrt und haben sogar einen eigenen Buchstaben im Alphabet: „Chor Chang“. Für viele Urlauber:innen ist das Erleben der Dickhäuter aus nächster Nähe ein Highlight ihrer Reise. Entsprechend gibt es zahlreiche touristische Angebote in Thailand, die mit Elefanten werben.

Leider nehmen einige Unterhaltungsangebote mit den imposanten Dickhäutern kaum Rücksicht auf ein artgerechtes Leben der Wildtiere. Doch es findet vermehrt ein Umdenken zum Schutz der Elefanten in Thailand statt. Und du als Tourist:in kannst mit einem Besuch des richtigen Camps zum Schutz der Rüsseltiere beitragen.

Drei Elefanten im Dschungel von Chiang Mai.

Das Schutzzentrum Elephant Nature Park

Eines dieser Elefantencamps ist der Elephant Nature Park im Norden Thailands. Er liegt im weitläufigen Tal des Mae-Taeng-Flusses, etwa 60 Kilometer von Chiang Mai entfernt. Die Tierschutzstation wurde von der Thailänderin Sangdeaun „Lek“ Chailert gegründet, bekannt als „Elefantenflüsterin“. Für ihren Einsatz und ihre Projekte in Thailand wurde sie vielfach geehrt.

Sangdeaun Chailert rettet Arbeitstiere, die jahrelang Baumstämme aus dem Dschungel schleppen mussten, und gibt Zirkus- und Reitelefanten ein neues Zuhause. Auch durch Wilderei verletzte Tiere finden hier einen Gnadenhof.

Viele Elefanten sind in einem schlechten Zustand, wenn sie in die Auffangstation kommen, sind unterernährt und traumatisiert. Hier werden sie liebevoll aufgepäppelt, leben als Herdentiere in einer Gemeinschaft und können sich auf dem riesigen Areal frei bewegen.

Über 120 Elefanten hat Sangdeaun Chailert inzwischen in ihrer Obhut. Jedes Tier wird von einem Mahout betreut, der allein für die Pflege dieses einen Elefanten verantwortlich ist.
Diese Beziehung besteht in der Regel über Jahre und Jahrzehnte – niemand kennt ein Tier so gut wie sein Mahout.

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.

Zu Besuch im Elephant Nature Park

Der Elephant Nature Park heißt Besucher:innen willkommen. Du kannst die Elefanten hier aus der Nähe erleben und in Begleitung von Guides das Gelände durchstreifen, die Tiere beobachten und ihnen beim Baden im Fluss zuschauen. Von einer Plattform aus hast du einmal am Tag die Gelegenheit, die Dickhäuter zu füttern.

Der Park ist umgeben vom satten Grün des angrenzenden Dschungels, ringsum ragen Berge empor. Wer sich engagieren möchte, kann für mehrere Tage im Park in Holzhütten übernachten und an Freiwilligenprogrammen teilnehmen. Du erlebst als Besucher:in nicht nur glückliche Tiere, sondern erfährst auch ihre tragischen Vorgeschichten und bekommst Einblicke in die prekäre Situation der Elefanten in Thailand.

Die dramatische Lage der Elefanten in Asien


Während Ende des 19. Jahrhunderts noch über eine Million Elefanten in Asien lebten, ist die Zahl der wild lebenden Dickhäuter mittlerweile auf geschätzte 47.000 Tiere geschrumpft.

Das größte Problem besteht in der Zerstörung ihrer Lebensräume durch Abholzung der Wälder. Vielen wilden Tieren wird außerdem die Freiheit genommen: Rund 15.000 Elefanten leben in Gefangenschaft und werden für touristische Zwecke, als Arbeitstiere oder für religiöse Zeremonien missbraucht.

Sie leiden unter schweren körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen und könnten in der Wildnis nicht mehr überleben. Sogenannte Nature Camps und Sanctuarys haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Tiere zu retten und ihnen einen friedlichen Lebensabend zu ermöglichen.
Elefanten beim Baden in einem Fluss

Das Elefantenreservat Somboon Legacy

Im Westen von Thailand gibt es ein weiteres artgerechtes Reservat für Elefanten, das für seine sanften Methoden und den respektvollen Umgang mit den Dickhäutern bekannt ist: Somboon Legacy in Kanchanaburi, rund 130 Kilometer von Bangkok entfernt.

Gründerin des Parks ist Agnes Tammenga, eine Niederländerin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Elefantentourismus in Thailand zugunsten der Tiere zu verändern. Ob alte, kranke, verletzte oder gerettete Tiere: Sie alle finden hier Unterschlupf.

In Frieden leben

Die Besonderheit von Somboon Legacy: Im Gegensatz zu vielen anderen Elefantencamps in Thailand verfolgt das Reservat ein striktes Hands-off-Konzept. Das heißt, du kannst die Tiere nur in freiem Gelände beobachten. In direktem Kontakt mit ihnen stehen nur die Mahouts – Tourist:innen dürfen die Tiere nicht berühren.

Stattdessen lernst du ihr Verhalten kennen und kannst bei der Zubereitung des Futters helfen. Der Schutz der Elefanten hat oberste Priorität. Alle Einnahmen kommen den Tieren zugute.

Touristinnen beobachten einen Elefanten im Dschungel.

Finanzspritze für die Reise nach Thailand

American Express schenkt dir zu jeder Platinum Card 200 Euro Reiseguthaben jährlich.*

Verantwortungsbewusst reisen

Nach verschiedenen kleineren Reiseveranstaltern haben auch erste große Reiseanbieter Elefantenreiten und Elefantenshows aus ihren Programmen gestrichen.

Sie folgen damit der Botschaft Chailerts: „Keine Ketten mehr, keine Shows, kein Reiten!“ Ihr Konzept geht auch wirtschaftlich auf, denn die Gäst:innen ihres Elephant Nature Parks sind auch bereit, Geld zu zahlen, um die Tiere einfach nur zu beobachten.

Wie finde ich das richtige Camp?

Vorsicht: Nicht alle Elefantencamps in Thailand sind artgerecht – auch wenn sie den Trend zu tierfreundlichen Angeboten augenscheinlich unterstützen.

Tierschützer:innen sind davon überzeugt, dass die direkte Interaktion mit Reisegruppen für Elefanten Stress bedeutet – auch wenn es noch so gut gemeint ist. Dazu gehört auch das Reiten auf Elefanten und Programmpunkte wie gemeinsames Baden im Fluss. Wer verantwortungsbewusst reisen möchte, sollte auf derartige Angebote verzichten.

Ein weitläufiges Gelände, auf dem sich die Tiere weitgehend frei bewegen können, und ein gewaltfreier Umgang mit den sensiblen Tieren sind wichtige Kriterien bei der Auswahl eines empfehlenswerten Camps.

Mehrere Elefanten laufen auf einer Wiese in Chiang Mai.

Empfehlenswerte Camps finden

Du bist auf der Suche nach weiteren artgerechten Elefanten-Erlebnissen in Thailand? Dann informiere dich bei Asian Elephant Projects. Und die Organisation Pro Wildlife hat eine Liste mit elefantenfreundlichen Reiseanbietern veröffentlicht.

Elefantencamps in Thailand: Tierschutz unterwegs

Elefanten in Thailand aus nächster Nähe zu erleben macht schier sprachlos und beeindruckt zutiefst. Wem eine Safari nicht ausreicht, kann sich für Elefantencamps entscheiden, die ehemaligen Arbeits-, Reit- und Dressurtieren ein gutes Leben ermöglichen.

In artgerechten Elefantencamps wie Somboon Legacy und dem Elephant Nature Park kannst du den Tieren durch Beobachtung nahe sein und die Arbeit der Schutzstationen unterstützen. So profitieren alle Seiten von der Erfahrung.

Du kommst auch Unterwassertieren gern sehr nah? Dann solltest du an diesen Spots in Thailand tauchen gehen.

Informationen zu Covid-19

Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.

Mehr zu dem Thema

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Du möchtest Weltklassetennis
hautnah erleben?
Gewinne jetzt einen unvergesslichen Tag bei
den BMW Open in München – inklusive
Meet & Greet mit Tommy Haas
Jetzt Gewinnchance Sichern
Kostenlos zu den BMW Open in München
Gewinne jetzt einen unvergesslichen Tag bei den BMW Open in München
– inklusive Meet & Greet mit Tommy Haas
Gewinne jetzt einen unvergesslichen Tag bei den BMW Open in München
– inklusive Meet & Greet mit Tommy Haas