- Der amerikanische Traum auf Asphalt: Die Route 66
- Rotlichtviertel trifft Partymeile: Die Hamburger Reeperbahn
- Australiens Küste genießen: Die Great Ocean Road
- Pariser Prachtboulevard: Die Avenue des Champs-Élysées
- Ingenieurskunst in Norwegens Bergen: Trollstigen
- Der Freiheit entgegen
Der amerikanische Traum auf Asphalt: Die Route 66
Sie steht bis heute für unendliche Freiheit: die Route 66, die vermutlich berühmteste Straße der USA, die durch acht Bundesstaaten und drei Zeitzonen führt. Ab 1926 verband sie Chicago mit dem rund 3.945 Kilometer entfernten Santa Monica Pier in der Nähe von Los Angeles, und bis in die 1960er-Jahre war sie die wichtigste Ost-West-Verbindung der USA.
1985 wurde sie aus dem US-Highway-System entfernt, die meisten Teilstücke lassen sich jedoch bis heute als „Historic Route 66“ befahren: eine einmalige Reise, die das Gefühl vom amerikanischen Traum vermittelt und unter anderem zu Schauplätzen aus Filmen wie „Blues Brothers“ (1980) oder „Terminator: Die Erlösung“ (2009) führt.
Must-see: Wenn du deine Reise in Chicago beginnst, solltest du ein herzhaftes Frühstück bei Lou Mitchell’s einnehmen. Seit den 1930er-Jahren versorgt das Restaurant hungrige Autofahrer:innen.
Land: USA
Länge: 3.945 Kilometer
Grund der Bekanntheit: Der 1941 mit zwei Oscars prämierte Film „Früchte des Zorns“ gilt als eines der ersten Roadmovies. Er machte die Route 66 einem breiten Publikum bekannt.
Für: Freiheitsliebende Blockbuster-Fans
Extra-Tipp

Rotlichtviertel trifft Partymeile: Die Hamburger Reeperbahn
Auf beiden Seiten der Reeperbahn geben sich Kultur und Untergrund die Klinke in die Hand. Theater stehen neben Bordellen, Clubs neben Cafés, Sexshops neben Restaurants. Schon tagsüber schlendern zahlreiche Tourist:innen und Bewohner:innen des Stadtteils St. Pauli die viel befahrene Straße entlang, doch erst bei Anbruch der Dunkelheit erwacht sie richtig zum Leben. Von schicken, exklusiven Partys mit strengen Einlasskontrollen bis zum Straßenstrich sind es nur wenige Meter – der Mix und die Vielfalt zeichnen die Reeperbahn aus.
Must-see: Ein Abstecher in die berühmte Ritze, eine Kultkneipe mit Boxring. Hier haben schon die Klitschko-Brüder, Henry Maske und der Schauspieler Ben Becker trainiert.
Land: Deutschland
Länge: Ca. 930 Meter
Grund der Bekanntheit: Dass die Beatles auf ihrem Weg zur Weltkarriere in mehreren Clubs rund um die Reeperbahn auftraten, hat bestimmt zu ihrer Berühmtheit beigetragen. Aber vor allem die Mischung aus verruchtem Image und anspruchsvollem Kulturprogramm macht die Reeperbahn zu etwas Besonderem.
Für: Party-Liebhaber:innen, die hamburgische Geschichte einatmen wollen

Australiens Küste genießen: Die Great Ocean Road
Sie schlängelt sich vorbei an malerischen Fischerdörfern, grünen Hügeln und traumhaften Sandstränden: Mit ihren atemberaubenden Panoramablicken über die Küstenlandschaft lockt die Great Ocean Road im Südosten von Australien Tourist:innen aus aller Welt. Doch die Straße ist nicht nur wegen ihrer herrlichen Umgebung so berühmt, sie ist auch das weltweit größte Kriegsdenkmal. Denn die nach dem ersten Weltkrieg heimkehrenden Soldaten errichteten sie zum Gedenken an ihre gefallenen Kameraden.
Must-see: Ein Besuch der Eukalyptuswälder des Great-Otway-Nationalparks lohnt sich, denn nirgendwo in Australien sind mehr Koalas in freier Wildbahn zu sehen.
Land: Australien
Länge: 243 Kilometer
Grund der Bekanntheit: Atemberaubende Blicke, größtes Kriegsdenkmal der Welt
Für: Naturbegeisterte Abenteurer:innen
Better safe than sorry

Pariser Prachtboulevard: Die Avenue des Champs-Élysées
Paris ist nicht nur eine Hauptstadt der Kultur, sondern auch eine Hochburg der Mode, die alljährlich Millionen Fans eleganter Outfits zu Haute-Couture-Schauen, der Paris Fashion Week oder einfach zum Shoppen lockt. Wie kaum eine andere Straße steht die Avenue des Champs-Élysées für erlesene Kleidung: Hier reiht sich eine Luxusboutique an die nächste und bringt auf Wunsch deine Kreditkarte zum Glühen.
Falls du eine Pause brauchst, setzt du dich in eines der charmanten Cafés, die die Champs-Élysées säumen, und genießt das geschäftige Treiben ringsum bei einem Café crème, einem Pain au Chocolat – und einem Blick in die Geschichte. Schließlich verbindet der achtspurige, 19,1 Kilometer lange Boulevard gleich zwei legendäre Wahrzeichen: die Place de la Concorde, auf der 1793 Ludwig XVI. guillotiniert wurde, und den Arc de Triomphe, unter dem das Grabmal des unbekannten Soldaten liegt.
Must-see: Bist du auf der Suche nach einem neuen Portemonnaie oder Ledergürtel? Seit 1913 ist einer der beeindruckendsten Louis Vuitton Stores in den Champs-Élysées zu finden. Geheimtipp: Im Januar und Juli startet meist der heiß ersehnte Sale.
Land: Frankreich
Länge: 1,91 Kilometer
Grund der Bekanntheit: Schon im 18. Jahrhundert wurde die Avenue des Champs-Élysées zur prächtigen Einkaufsstraße.
Für: Kulturbeflissene Shopping-Liebhaber:innen
Nerdpedia

Ingenieurskunst in Norwegens Bergen: Trollstigen
Kurve an Kurve führt der Weg vom Tal Isterdalen zur Passhöhe Stigrøra hinauf, direkt an der steilen Gebirgswand. Nichts für unsichere Autofahrer:innen, dafür umso mehr für Fans skandinavischer Landschaften. Die Straße mit den elf Haarnadelkurven ist teils direkt in den Fels gehauen, an anderen Stellen auf Steinmauern aufgebaut. Nicht nur die Architektur des Baus fasziniert, es geht durch traumhaftes Bergidyll. Auf halber Strecke führt eine Brücke über den Wasserfall Stigfossen – unbedingt Halt machen!
Witterungsbedingt ist die Straße nur im Sommer befahrbar. Jede der Kurven trägt übrigens einen eigenen Namen, die meisten wurden nach dem Vorarbeiter der Gruppe benannt, die für die jeweilige Kurve verantwortlich war.
Must-see: Wenn du es bis zum Aussichtspunkt geschafft hast, findest du neben einem Café auch das Straßenmuseum Trollstigen, das Bilder und Geschichten aus der Zeit des Streckenbaus zeigt.
Land: Norwegen
Länge: 55 Kilometer
Grund der Bekanntheit: Die Straße wurde im Sommer 1936 von König Haakon VII. persönlich eröffnet und fasziniert mit ihren schier endlos wirkenden Serpentinen.
Für: Skandinavien-Fans und Extremsport-Begeisterte

Der Freiheit entgegen
Ob du zur wochenlangen Fahrt durch die USA aufbrichst, einen Shopping-Kurztrip nach Frankreich unternimmst oder dich zum Naturspektakel ans andere Ende der Welt begibst – manche Straßen sind so spektakulär, dass du sie einfach nicht verpassen darfst. Und Trips auf vier Rädern sind nicht nur für Autofreaks ein unvergessliches Erlebnis. Unser Tipp: Auch mal auf den Beifahrersitz wechseln oder Pause machen und in der Umgebung flanieren. So kannst du die Umgebung noch viel besser genießen.
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.