- Toskana: Natürliche Schönheit Italiens
- Florenz: Topaltstadt und faszinierende Kunst
- Pisa: Schiefer Turm und bemalte Wand
- Siena: Historisch-gotisches Gesamtpaket
- Lucca: Schöpferisch und malerisch
- Chianti: Empfehlenswert für Weinliebhaber:innen
- Giglio: Grandiose Inselidylle
- Val d’Orcia: Die Postkartenlandschaft
- Toskana: Sehenswürdig und Sehnsuchtsort
Toskana: Natürliche Schönheit Italiens
Die Toskana liegt nördlich von Rom in Mittelitalien und ist ein traumhaftes Urlaubsziel. Im Norden reicht sie bis an die Regionen Ligurien und Emilia-Romagna. Sie hat eine knapp 400 Kilometer lange Küste zum Tyrrhenischen Meer. Die Tyrrhenischen Inseln, zu denen auch die Insel Elba zählt, gehören ebenfalls zur Toskana.
Im Osten grenzt die Toskana an die Regionen Marken und Umbrien, im Süden an Latium. Florenz, Pisa und Siena sind die bekanntesten Städte. Auch die berühmten Weinberge der Chianti-Region zählen zur Toskana.
Finanzspritze für deine Reise in die Toskana
Florenz: Topaltstadt und faszinierende Kunst
Zwischen grünen Hügeln und am Fluss Arno liegt die berühmte Renaissancestadt Florenz. Kunstliebhaber:innen fallen in der Hauptstadt der Toskana schnell in einen Rausch. Soweit das Auge reicht, entdeckst du in Florenz Topsehenswürdigkeiten: architektonische Meisterwerke, prächtige Museen mit großen Kunstschätzen und eine gut erhaltene Altstadt, die die UNESCO 1982 in seiner Gänze zum Weltkulturerbe erhob.
In der Renaissance war Florenz Kunst,- Philosophie- und Wissenschaftshauptstadt, Genies wie Galileo Galilei und Michelangelo schufen hier ihre Meisterwerke. Galerien, Gebäude und Museen zeugen von dieser Blütezeit:
- In den Uffizien, eins der ältesten Museen der Welt mit den weltweit meistbesuchten Kunstgalerien, kannst du unter anderem Werke von Leonardo da Vinci, Tizian und Caravaggio bestaunen sowie das berühmte Gemälde „Die Geburt der Venus“ von Sandro Botticelli.
- Sehenswert ist zudem die Marmorstatue David von Michelangelo in der Galleria dell’Accademia di Firenze.
- Die Kathedrale von Florenz, die Santa Maria del Fiore, an der Piazza del Duomo ist eine der größten Kirchen der Christenheit sowie ein Meisterwerk der gotischen Kunst.
- Ein Wahrzeichen von Florenz ist die Ponte Vecchio. Die überbaute Brücke mit ihren kleinen Hütten wurde 1345 fertiggestellt. Heute reihen sich dort feine Juweliergeschäfte aneinander.
Nice to know: Traumhaft unterkommen kannst du während deines Florenzbesuchs im Toscana Resort Castelfalfi. Das Naturrefugium knapp 50 Kilometer südwestlich von Florenz bietet dir luxuriöse Zimmer und Suiten und ein exklusives Restaurant.

Kulinarische Spezialitäten aus der Toskana
Die toskanische Küche ist einfach und gut. Ein paar Köstlichkeiten, die du probieren sollest:
- Bistecca alla Fiorentina: auf offenem Feuer gegrilltes T-Bone-Steak von der toskanischen Rinderrasse Chianina
- Brunello di Montalcino: höchst renommierter Rotwein, der sortenrein aus der Rebsorte Sangiovese gekeltert wird und mindestens zweieinhalb Jahre reift
- Chianti und Montepulciano: die klassischen Weine aus der Toskana
- Cantuccini: traditionelles Mandelgebäck, das zweimal gebacken wird
- Gelato: Eis, das in San Gimignano in der prämierten Eisdiele Gelateria Dondoli besonders gut schmeckt
Pisa: Schiefer Turm und bemalte Wand
Am Westtor der mittelalterlichen Stadtmauern steht das Wahrzeichen der Toskana auf einer grünen Wiese: der Schiefe Turm von Pisa. 1173 begann der Bau des Glockenturms nach den Entwürfen des Architekten und Bildhauers Bonanno Pisano. Doch weil er auf Sand und Schwemmland gebaut wurde, neigte sich der 55 Meter hohe Turm der Universitätsstadt. Über die Jahrhunderte wurde immer wieder versucht, ihn geradezurücken, doch er blieb schief. Neben der Turmattraktion findest du weitere Sehenswürdigkeiten in Pisa:
- Das Baptisterium, die größte Taufkapelle der christlichen Welt
- Der Dom zu Pisa, an dessen prunkvoller Architektur erkennbar ist, wie reich die Seerepublik Pisa in ihrer Blütezeit war
- Die mit Comicmännchen vom amerikanischen Künstlers Keith Haring 1989 bemalte Hauswand am Piazza Sant’Antonio
Nice to know: Möchtest du nach dem Trubel entspannen, kannst du an den Marina di Pisa fahren. Der Strand an der Ligurischen Küste liegt nur zehn Kilometer von Pisa entfernt.

Nerdpedia
Siena: Historisch-gotisches Gesamtpaket
Alljährlich zum 2. Juli und 16. August wird es auf dem zentralen Platz in Siena richtig voll. Dann startet der Palio, das harte, historische Pferderennen. Der Wettkampf zwischen benachbarten Gebieten von Siena, bei dem mitten in der Altstadt auf dem fächerförmigen Piazza del Campo die Pferde galoppieren, wird seit 1633 ausgetragen.
Doch auch wenn du kein Pferdefan bist, lohnt sich ein Besuch in Siena. Die gesamte historische Altstadt zählt zum UNESCO-Welterbe. Wenn du durch die Gassen schlenderst, fühlst du dich wie ins 14. Jahrhundert versetzt und du bekommst ein fast unverfälschtes Bild einer gotischen Stadt.
Der Dom von Siena ist von außen reich verziert und kommt im Innern schwarz-weiß gestreift daher. Berühmt ist er auch für seinen Mosaikfußboden aus 56 großen Marmorfeldern. Die Darstellungen auf dem Boden zeigen die Offenbarung. Der Bau dieser romanisch-gotischen Kirche dauerte fast zwei Jahrhunderte und lässt heute noch erahnen, dass Siena einst eine sehr reiche Handelsstadt war. Im Mittelalter war Florenz die Konkurrenz.
Nice to know: Der Piazza del Campo diente bereits als Schauplatz im James-Bond-Film „Ein Quantum Trost“.

Wellnesstipp: Terme di Saturnia
Lucca: Schöpferisch und malerisch
Lucca liegt etwa eine halbe Stunde Autofahrt von Pisa entfernt. In der Stadt am Fluss Serchio mit etwa 88.000 Einwohner:innen kannst du durch malerische Gassen schlendern und entlang der gut erhaltenen Stadtmauer radeln, die die ganze Altstadt umschließt. Vom 45 Meter hohen Guinigiturm hast du einen schönen Rundumblick über die Stadt – und Bäume neben dir: Auf dem Turm wachsen Steineichen.
Nice to know: Der Schriftsteller Carlo Lorenzini, der die Kinderbuchfigur Pinocchio erfand, stammt aus dem toskanischen Dorf Collodi bei Lucca.
Chianti: Empfehlenswert für Weinliebhaber:innen
Während Kunstbegeisterte eher nach Florenz reisen, fahren Weinkenner:innen in die Region Chianti. Zwischen Florenz, Siena und Monte San Savino liegt das Weinanbaugebiet Chianti Classico: eine sanft gewellte Landschaft mit Weinbergen, Olivenhainen und kleinen Wäldern.
Wenn du Panoramastraßen liebst, nimm die Chiantigiana, die Straße, die die ganze Region durchquert. Auf dieser Strecke zwischen Florenz und Siena ist die größte Sehenswürdigkeit die Landschaft selbst. Die Chiantigiana führt auch nach Radda und Castellina. Es lohnt sich, in diesen mittelalterlichen Städten anzuhalten.
Nice to know: Ein Chianti Classico muss mindestens aus 80 Prozent Sangiovese-Trauben bestehen und kommt erst im zweiten Jahr nach der Ernte in den Handel.
Lust, leckere Weine zu entdecken?

Giglio: Grandiose Inselidylle
Giglio ist eine von sieben Inseln, die zum Toskanischen Archipel gehören. Mehrmals täglich steuert von Porto Santo Stefano eine Fähre die kleine Insel an. Giglio hat 1.500 Einwohner:innen, drei Ortschaften und wunderschöne Strände mit kristallklarem Wasser.
Der kleinste und schönste Strand der Insel liegt an der östlichen Seite in der Nähe des Hafens: der Strand Caldane. Er ist nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen und wird von Granitfelsen gerahmt.
Westlich von Giglio liegt das Eiland Montecristo, das Schauplatz des berühmten Romans „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas war. Die Insel steht unter strengem Naturschutz, nur 1.000 Menschen im Jahr dürfen sie mit Voranmeldung besuchen.
Die beste Reisezeit für die Toskana
Im Frühjahr und Herbst beträgt die durchschnittliche Temperatur angenehme 20 Grad. Ein schönes Wetter für Wanderungen. Weinkenner:innen kommen gern zur Traubenernte im Herbst.
Im Winter regnet es häufiger. Doch die Temperaturen sind etwas milder als in Deutschland und liegen bei 7 bis 10 Grad. Das größte Wintersportgebiet der Toskana ist Abetone, es liegt im äußersten Norden der Region.

Val d’Orcia: Die Postkartenlandschaft
Ins Val d’Orcia solltest du nicht ohne Fotokamera reisen. Die Region liegt im Süden der Provinz Siena und grenzt im Nordosten an den Vulka Amiata. 2004 wurde das Orciatal zum UNESCO-Welterbe erklärt. Mittelalterliche Städte wie Pienza, Montepulciano und Montalcino sind bekannten Orte der Region, die für besten Wein bekannt ist. Was du im Val d’Orcia noch anschauen und erleben solltest:
- Du findest schöne Bauernhöfe mit zu vermietenden Zimmern, sogenannte Agriturismo-Unterkünfte.
- An der Straße, die von San Quirico d’Orcia nach Pienza führt, befindet sich die Cappella della Madonna di Vitaleta. Die Kapelle inmitten einer sanften Hügellandschaft umgarnt von Zypressen ist wunderhübsch.
- Genieße ein Glas Brunello in Montalcino. Das Weingut Villa i Cipressi bietet auch einen Biobrunello sowie Weinverkostungen an.
- Interessant ist das Trüffel-Museum, das Museo del Tartufo, im Ort San Giovanni d’Asso.
- Und noch ein kulinarischer Tipp: Liebst du Schafskäse, solltest du nach Pienza fahren und Pecorino kosten, der von dort stammt.
Nice to know: Auch Regisseur Ridley Scott verliebte sich in die Toskana, er drehte einige Schlüsselszenen des Films „Gladiator“ mit Russell Crowe im Orciatal.
Urlaub in der Toskana. Auf den Geschmack gekommen?
Toskana: Sehenswürdig und Sehnsuchtsort
Einmal da gewesen, nie mehr vergessen: Die Toskana ist ein Sehnsuchtsort, der voller Sehenswürdigkeiten steckt. Häufig ist die Landschaft selbst eine große Attraktion. Daneben sind Stadtbesuche in Florenz, Pisa und Siena empfehlenswert. Und es lohnt sich immer ein Abstecher ins Hinterland, in die kleinen Dörfer zu den Weinbauern oder auf die kleine Insel Giglio. Du kannst auf Bauernhöfen unterkommen, Glamping in Italien ausprobieren oder in luxuriösen Ferienhäusern mit Tennisplatz am Meer. Was jederzeit geht: Einfach eine Vespa leihen und zwischen Zypressen und Weinbergen die Luft und Landschaft genießen.
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.