Bitte Suchbegriff eingeben…

Welcome to Down Under: Die besten Sehenswürdigkeiten in Australien

Stadtlandschaft von Sydney am Wasser bei Sonnenuntergang
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Kristina Festring-Hashem Zadeh
Roter Wüstensand, so weit das Auge reicht. Gerade noch hast du das Outback aus der Luft bestaunt – und dir wurde klar, warum dein Reiseziel Australien auch als roter Kontinent bezeichnet wird. Jetzt setzt das Flugzeug sanft auf der Landebahn des Sydney Airports auf. In den nächsten zwei Wochen möchtest du Australien und seine vielen Sehenswürdigkeiten erkunden. Welche sich besonders lohnen, erfährst du hier.
  1. Kulturelle Highlights und Städte
  2. Heilige Stätten der Aborigines
  3. Großartige Nationalparks auf dem Festland
  4. Reif für paradiesische Inseln?
  5. Faszinierende Riffe und Strände
  6. Sehenswürdigkeiten in Australien: Bewusst auswählen und genießen
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Kulturelle Highlights und Städte

Unter den Sehenswürdigkeiten Sydneys sind viele, die kulturell begeistern. Die Metropole ist zudem ein geeigneter Ausgangspunkt, um auf einer Rundreise Kulturhighlights in weiteren Städten Australiens zu entdecken.

Sydney Opera House: Weltberühmtes Meisterstück der Architektur

Das Sydney Opera House ist das am häufigsten fotografiert Wahrzeichen Australiens. Das futuristische Gebäude ist ein Meisterstück der Architektur. Mit dänischen Wurzeln: Jørn Utzon entwarf das Wahrzeichen. Am besten schaust du dir das Gebäude nicht nur von außen an, sondern erlebst drinnen eine Vorstellung. Die Auswahl ist groß: von Oper über Ballett bis hin zu Theater oder klassischer Musik.

Beleuchtetes Sydney Opera House mit Harbour Bridge in der Abenddämmerung

National Gallery of Victoria: Älteste Kunstgalerie Australiens

Du hast ein Faible für Kunst und Produktdesign? Dann dürfte dich die National Gallery of Victoria in Melbourne begeistern, die älteste und größte öffentliche Galerie in Down Under. 65.000 Exponate sind ausgestellt, darunter Werke australischer Künstler:innen, Gemälde europäischer Stars wie Picasso, Rembrandt und Rubens, historische Fahrzeuge und Ikonen des Produktdesigns, etwa Designerstühle.

1986 wurde ein Picasso-Werk aus dem Museum gestohlen und tauchte nach einem anonymen Hinweis in einem Bahnhofsschließfach wieder auf. Die Gruppe Australian Cultural Terrorists bekannte sich zu der Tat aus Protest „gegen die knauserige Finanzierung der bildenden Kunst“. Die Täter:innen wurden nie gefasst.

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.

National Museum Australia: Eintauchen in die Geschichte Down Unders

Das vielfältige kulturelle Erbe Australiens findest du in der Hauptstadt Canberra an einem Ort versammelt: Das National Museum Australia hütet mehr als 210.000 Artefakte, die von der Geschichte des Kontinents erzählen. Bei freiem Eintritt erfährst du Spannendes über die 50.000 Jahre alte Kultur der Aborigines, die europäische Besiedelung Australiens und erhältst Einblicke in die Zukunft des Kontinents.

Auch Architekturfans dürften an dem farbenfrohen Museum ihre Freude haben: Das postmoderne Gebäude, entworfen von Howard Raggatt, ist als Knoten gestaltet, der verschiedene Seile verbindet – ein Symbol dafür, dass an diesem Ort die unterschiedlichen Geschichten der Australier:innen zusammenlaufen.

Must-do: Ein Besuch in dem drehbaren Kino am Anfang des Museums – ein perfekter Einstieg für den Museumsrundgang.

Panoramaaufnahme eines modernen Museums in runder Form auf einer Insel

Heilige Stätten der Aborigines

Verschiedene indigene Völker, zusammenfassend Aborigines genannt, haben Australien bereits vor rund 50.000 Jahren besiedelt. Die einzelnen Stämme unterscheiden sich teilweise deutlich in ihrer Lebensweise, doch alle pflegen ein besonderes Verhältnis zur Natur Australiens und besitzen eine reiche Kultur mit bildgewaltigen Mythen, Ritualen und Zeremonien.

Uluru: Spiritueller Berg und faszinierendes Weltnaturerbe

Der Uluru, auch unter dem Namen Ayers Rock bekannt, liegt im Outback Australiens, dem sogenannten Roten Zentrum. Das etwa zwei mal drei Kilometer breite Wahrzeichen des Landes im Süden Northern Territorys bietet einen spektakulären Anblick.

Der Inselberg ragt etwa 350 Meter in die Höhe und liegt 863 Meter über dem Meeresspiegel. Dank seiner ungewöhnlich homogenen Gesteinsfarbe leuchtet der Uluru, je nach Sonnenstand und Wetterbedingungen, in unterschiedlichen Rot- und Brauntönen. Ein Farbspektakel vor allem bei Sonnenauf- und -untergang.

Archäologischen Funden zufolge lebten bereits vor mehr als 10.000 Jahren Menschen am Uluru. Zahlreiche Mythen und Legenden der Anangu, der lokalen Aborigines, ranken sich um den spirituellen Berg, den die UNESCO zum Weltnaturerbe sowie zum Weltkulturerbe erklärt hat.

Must-do: Bei einem Helikopterflug den Uluru von oben bestaunen.

Der rote Uluru-Fels in der Grassteppe Australiens

Die Traumzeit der Aborigines


Ein mit dem Begriff Traumzeit übersetzter Mythos spielt im Leben aller Aborigines eine zentrale Rolle, egal welchem Stamm sie angehören: Die Traumzeit beinhaltet zum einen die Schöpfungsgeschichte der indigenen Bewohner:innen Australiens in der Vergangenheit und beschreibt die Entstehung der Welt. Zum anderen steht die Traumzeit für eine Art spirituelle Parallelwelt.
Über geheime Rituale und Zeremonien erhalten die Aborigines Zugang zur Traumzeit. Auch die sozialen Regeln und Gesetze des Zusammenlebens basieren auf der Traumzeit. Götter und Göttinnen spielen im metaphysischen Kosmos der Aborigines übrigens keine Rolle, stattdessen steht die Geografie im Mittelpunkt.

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes entnehmen.

Kata Tjuta: Spektakuläre Schluchten und Täler

Etwa 30 Kilometer entfernt vom Uluru liegt eine weitere Stätte in der Natur, die eng mit der Traumzeit der Aborigines verknüpft ist: Kata Tjuta, übersetzt: viele Köpfe. Diese Bezeichnung aus der Sprache der Anangu-Aborigines beschreibt die Formation sehr treffend, handelt es sich doch um insgesamt 36 Felskuppen, die wie gigantische Häupter aus dem Boden ragen.

Die höchste Felskuppe, der Mount Olga, liegt 1.069 Meter über dem Meeresspiegel und erhebt sich etwa 560 Meter über die umliegende Landschaft. Ausgewiesene Wanderwege mit großartigen Aussichtspunkten führen dich durch die riesigen, leuchtend roten Felsformationen mit spektakulären Schluchten und wunderschönen Tälern.

Nice to know: Wie auch an den anderen heiligen Stätten ist der Zutritt zu Kata Tjuta beschränkt, denn die Aborigines nutzen den Ort weiterhin für ihre Rituale. Besucher:innen sollten sich angemessen verhalten und nicht abseits der Wanderpfade auf den Felsen herumklettern.

Luftaufnahme von gigantischen Sandsteinfelsen in einer Wüstenlandschaft in der Abendsonne

Karlu Karlu oder Devil’s Marbles: Wo der Teufel mit Murmeln spielte

Tausende runde Granitfelsen kennzeichnen die Karlu Karlu, eine heilige Stätte der Aborigines in der zentralaustralischen Wüste südlich von Tennant Creek. Der Begriff Karlu Karlu bedeutet rundes Objekt. Nach Überlieferung der lokalen Ureinwohner:innen handelt es sich um die Eier der mythischen Regenbogenschlange aus der Traumzeit, in den Höhlen unter den Steinen sollen geheimnisvolle Wesen wohnen.

Der englische Begriff für diese geologische Besonderheit lautet Devil’s Marbles, übersetzt mit Teufelsmurmeln. Tatsächlich wirken die vielen runden Granitfelsen so, als habe jemand in der eher monotonen Landschaft Tausende gigantischer Murmeln ausgeschüttet.

Must-do: Bei Sonnenauf- oder -untergang an der Stätte verweilen und das Farbenspiel der in unterschiedlichen Rottönen leuchtenden Kugeln genießen.

Große, rötliche Felsen in Kugelform in der Steppe in der Abendsonne

Großartige Nationalparks auf dem Festland

Ursprüngliche Natur ist wohl die bedeutendste Sehenswürdigkeit Australiens. Um sie zu schützen, gibt es in Down Under viele Nationalparks – insgesamt mehr als 500. Wir stellen drei besonders schöne Nationalparks auf dem Festland vor.

Kakadu: Australiens größter Nationalpark mit herausragender Felsenkunst

Dem mit einem Gebiet von fast 20.000 Quadratkilometern größten Nationalpark Australiens hat die UNESCO gleich zweimal den Welterbetitel verliehen: wegen seiner herausragenden, natürlichen Beschaffenheit und wegen seiner kulturellen Besonderheiten. Der Park liegt etwa 170 Kilometer östlich von Darwin in der Verwaltungseinheit Northern Territory.

Im gesamten Gebiet ist herausragende Felsenkunst der Aborigines zu bewundern: etwa 5.000 unterschiedliche Malereien, teilweise als Galerien angeordnet. Daneben bietet der Kakadu-Nationalpark zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen wie Boots-, Helikopter- oder Allradfahrten, Vogelbeobachtungen und Wanderungen. Zwei Zentren für Besucher:innen helfen bei der Orientierung.

Must-do: Den steilen Weg entlang der Gunlom Falls heraufwandern und danach oben im Pool ein Bad nehmen und die phänomenale Aussicht genießen.

Grampians-Nationalpark: Ökologisches Schatzkästchen mit exzellenten Weinen

Etwa 250 Kilometer westlich von Melbourne liegt der Grampians-Nationalpark. Der fast 1.700 Quadratkilometer große Park gilt als ökologischer Schatz des Bundesstaates Victoria und ist Lebensraum zahlreicher australischer Tiere, darunter:

Mehr als 200 Kilometer Wanderwege führen durch die zerklüftete Berglandschaft, deren schroffe Felsen für Kletterfans eine schöne Herausforderung sind. In den wunderschönen Lake Bellfield und Lake Wartook kannst du hervorragend angeln und Kanu fahren. Auch zahlreiche Felskunststätten der Aborigines befinden sich im Grampians-Nationalpark, einige davon sind für Besucher:innen zugänglich.

Nice to know: In den Grampians befinden sich einige der ältesten Weinberge Australiens. Die Region ist vor allem für exzellenten Shiraz bekannt, wie im weltbekannten australischen Weinbaugebiet Barossa Valley, zudem werden Riesling, Cabernet Sauvignon und Pinot Gris angebaut.

Blick in eine zerklüftete, grüne Berglandschaft mit See von einem Felsvorsprung

Daintree-Nationalpark: Ältester Regenwald der Welt

Seit mehr als 180 Millionen Jahren ranken sich die Pflanzen des Daintree Rainforests im Norden von Queensland– das macht ihn zum ältesten tropischen Regenwald der Welt. Zum Vergleich: Der Regenwald am Amazonas, immerhin eines der sieben Weltwunder der Natur, bringt es auf 55 Millionen Jahre. Im Daintree-Nationalpark tummeln sich zahlreiche endemische Arten, also Tiere und Pflanzen, die nur an diesem Ort leben. Zum Beispiel:

Must-do: Dieses besondere Stück Regenwald auf einer von Aborigines geleiteten Tour entdecken.

Eine Frau auf einer Holztreppe im Regenwald

Upgrade für Weltenbummler:innen 

Inhaber:innen einer Platinum Card profitieren auf Reisen von Top-Kundenservice, Premium-Versicherungspaket, 200 Euro Reiseguthaben sowie exklusiven Vorteilen beim Buchen von Hotel, Flug oder Mietwagen.* 

Reif für paradiesische Inseln?

Wer Inselflair mag, hat in Down Under eine große Auswahl: Innerhalb der nationalen Seegrenzen gehören 8.222 Inseln zu Australien.

Kangaroo Island: Australiens größte Seelöwenkolonie

112 Kilometer südwestlich von Adelaide und 13 Kilometer vom Festland entfernt liegt die drittgrößte australische Insel: die paradiesische Kangoroo Island, mit 509 Kilometern Küstenlinie und traumhaften Sandstränden. In großen Teilen der Insel gedeiht noch ursprüngliche üppige Vegetation, mehr als ein Drittel der Inselfläche besteht aus Nationalparks und Schutzgebieten.

Neben den namengebenden Kängurus tummeln sich auf der Insel Koalas, Schnabeligel, Pelikane, Robben und vor allem Australische Seelöwen. Die größte Kängurukolonie des Kontinents kannst du auf Kangoroo Island in der Seal Bay erleben. Mit Glück triffst du auf Delfine und Wale. Die langen, sich entlang der üppigen Vegetation windenden Straßen machen die Insel zudem zum empfehlenswerten Ziel bei einem Roadtrip durch Australien.

Must-do: Little Sahara im Inneren der Insel mit ihren spektakulären Sanddünen besuchen, die sich zu Fuß erklimmen und per Sandboard hinuntersausen lassen.

Seelöwen, die sich am Strand ausruhen

Fraser Island: Größte Sandinsel der Welt

Seit mindestens 5.500 Jahren bewohnen Aborigines vom Stamm der Butchulla die als Fraser Island bekannte Insel. Sie nennen sie seit jeher K’gari, übersetzt: Paradies. Dieser Name passt zu der traumhaften Insel nördlich von Brisbane an der Ostküste Australiens.

Eine reiche und vielfältige Landschaft mit Mangrovensümpfe, Buschland, Eukalyptuswäldern sowie tropischem Regenwald machen die Insel zum Lebensraum zahlreicher unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten. Bekannt ist die Insel für ihre letzten reinrassigen Dingos.

Nice to know: Mit einer Fläche von 1.840 Quadratkilometern ist Fraser Island die größte Sandinsel der Welt, seit 1992 gehört sie zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Whitsunday Islands: Tropisches Paradies am Great Barrier Reef

Insgesamt 74 Inseln bilden die berühmte tropische Inselgruppe vor der Ostküste Australiens: Whitsunday Islands. Die meisten von ihnen sind Teil des Whitsunday-Islands-Nationalparks. Im kristallklaren Wasser kannst du wunderbar schnorcheln und tauchen. Charakteristisch für die Insel sind weiße Sandstrände, traumhafte Buchten und Fjorde. Zwischen Mai und September kommen wandernde Buckelwale zum Kalben in dieses Gebiet.

Nice to know: Die Whitsundays Islands gelten als eines der Top-Segelreviere der Welt.

Tropische Inselgruppe mit Segelbooten im türkisblauen Wasser

Faszinierende Riffe und Strände

In Australien gibt es unter Wasser und am Wasser Gebiete, die dich mit ihrer Schönheit ins Staunen versetzen.

Great Barrier Reef: Australiens paradiesische Tauchsehenswürdigkeit

Das Great Barrier Reef ist das wohl bekannteste Korallenriff der Welt, es erstreckt sich mehr als 2.300 Kilometer vor der Ostküste Australiens und ist seit 1981 UNESCO-Weltnaturerbe. Das Unterwasserparadies ist berühmt für seine Farbenpracht und seinen Artenreichtum. Das Riff vor der Küste Queenslands im Nordosten Australiens ist die größte von Lebewesen geschaffene Struktur der Erde – und sogar vom Mond aus zu sehen.

Herzförmiges Riff im türkisblauen Wasser am Great Barrier Reef aus der Luft

Auf zu Australiens Sehenswürdigkeiten!

Buche deinen Urlaub über den Online-Reise-Service von American Express und profitiere mit deiner Platinum Card so von besonderen Vorteilen.*

Ningaloo Reef: Schnorcheln mit Walhaien an der Westküste

Die kleine Schwester des Great Barrier Reefs, das Ningaloo Reef, liegt an der Westküste Australiens und ist ein Geheimtipp für alle Australienbesucher:innen, die gern schnorcheln oder tauchen. An dem Korallenriff tummeln sich Rochen, Meeresschildkröten, Haie, Orcas und Wale.

Zwischen Mitte März und Mitte Juli kommen sogar die aktuell größten Fische der Welt zum Ningaloo Reef, um sich am Plankton gütlich zu tun: die bis zu 18 Meter langen, für Menschen ungefährlichen Walhaie. Das Ningaloo Reef ist streng geschützt und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Nice to know: Es werden – sehr gefragte, deshalb reservierungsbedürfte – Touren angeboten, um an diesem atemberaubend schönen Spot mit Walhaien schnorcheln.

Eine Gruppe schnorchelnder Personen und ein Walhai

Lucky Bay: Mit Kängurus sonnen und baden

Die Küste Down Unders ist reich an großartigen Stränden mit feinstem Sand und kristallklarem Wasser. Es gibt sogar so viele Strände in Australien, dass es mehr als 27 Jahre dauern würde, jeden einzelnen Beach einen Tag lang zu besuchen.

Exemplarisch ist der besonders schöne, typische australischer Strand Lucky Bay im Nationalpark Cape Le Grand in Südwestaustralien. Der Sand ist enorm fein und meistens hüpfen viele Kängurus umher oder entspannen in der Sonne.

Nice to know: Wenn du gern wanderst, kannst du von Lucky Bay aus weitere tolle Strände zu Fuß entdecken. Ganz in der Nähe liegen zum Beispiel Rossiter Bay, Thistle Cove, Hellfire Bay und Le Grand Beach.

Zwei Kängurus an einem weißen Sandstrand

Sehenswürdigkeiten in Australien: Bewusst auswählen und genießen

Das Land ist riesig und so reich an Sehenswürdigkeiten, dass ein einziger Urlaub in Australien nicht ausreicht, um alle zu besuchen. Überlege am besten vor deiner Reise, was dich am meisten reizt und suche dir anschließend weitere Highlights in der Umgebung. Ob ein Start am Great Barrier Reef mit anschließendem Besuch der Whitsunday Islands und des Daintree-Nationalparks oder ein Trip mit Fokus auf das Outback und das Rote Zentrum Australiens – wie auch immer du deine Reise gestaltest: Ganz bestimmt wird sie unvergesslich.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Australien?
Zu den empfehlenswerten Top Five der Sehenswürdigkeiten in Australien gehören der Uluru, das Great Barrier Reef, das Sydney Opera House, der Kakadu-Nationalpark und Kangaroo Island.
Was kann ich in Australien machen?
Aufgrund der vielen großartigen Strände ist Australien für alle Aktivitäten in und am Wasser perfekt geeignet. Dank zahlreicher Gebirgslandschaften lässt es sich dort zudem hervorragend wandern und klettern. In den Städten hast du außerdem jede Menge Gelegenheit, Kultur zu genießen. Eine Tour durch das einzigartige Outback, vor allem ins Red Centre Australiens bietet weitere eindrucksvolle Erlebnisse.
Was ist das Berühmteste in Australien?
Der Berg Uluru, auch als Ayers Rock bekannt, ist wohl Australiens berühmteste natürliche Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen des Kontinents. Ähnlich bekannt ist das Great Barrier Reef. Das berühmteste kulturelle Highlight dürfte das Sydney Opera House sein.

Informationen zu Covid-19

Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.

Mehr zu dem Thema

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Du möchtest Weltklassetennis
hautnah erleben?
Gewinne jetzt einen unvergesslichen Tag bei
den BMW Open in München – inklusive
Meet & Greet mit Tommy Haas
Jetzt Gewinnchance Sichern
Kostenlos zu den BMW Open in München
Gewinne jetzt einen unvergesslichen Tag bei den BMW Open in München
– inklusive Meet & Greet mit Tommy Haas
Gewinne jetzt einen unvergesslichen Tag bei den BMW Open in München
– inklusive Meet & Greet mit Tommy Haas