- Hamburg: The Table Kevin Fehling (3 Michelin-Sterne)
- Berlin: Kin Dee (1 Michelin-Stern)
- Dortmund: Der Schneider (1 Michelin-Stern)
- Rust: Ammolite – The Lighthouse Restaurant (2 Michelin-Sterne)
- Pfronten: Pavo im Burghotel Falkenstein (1 Michelin-Stern)
- Ruhig mal nach den Sternen greifen
Hamburg: The Table Kevin Fehling (3 Michelin-Sterne)
Der Name ist hier Programm: In Kevin Fehlings stylish-urbanem Restaurant im Hamburger Szeneviertel Hafencity nehmen alle Gäst:innen an einem langen, wellenförmigen Tresen mit Blick auf die offene Küche Platz. Das ist der favorisierte Chef’s Table auf die Spitze getrieben – nämlich für alle!

Zwanzig Personen genießen ein Menü, das von einer raffinierten, weltläufigen Kreativküche mit spannenden exotischen Aromen lebt. Keine Sorge: Du sitzt nicht Ellbogen an Ellbogen. Wer Lust hat, kann aber trotzdem mit seinen Nachbar:innen während der Zubereitung ins Gespräch kommen.
Nice to know: Kevin Fehling wurde 2013, mit Mitte 30, zum jüngsten Drei-Sterne-Koch Deutschlands.
Adresse: Shanghaiallee 15, 20457 Hamburg, www.thetable-hamburg.de

Was ist der Guide Michelin?
Kriterien sind:
- Qualität der Produkte
- Die persönliche Note
- Fachgerechte Zubereitung und Geschmack
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gleichbleibende Qualität über einen längeren Zeitraum und auf der gesamten Karte
Berlin: Kin Dee (1 Michelin-Stern)
„Gut essen“ – das bedeutet „Kin Dee“ auf thailändisch. Der Name des Sternerestaurants ist zugleich auch das Credo von Küchenchefin Dalad Kambhu. Als Quereinsteigerin bietet sie im Bezirk Tiergarten ein exklusives Angebot an authentischer Thai-Küche mit europäischem Twist. In einem urban-legeren und lebendigen Ambiente werden alle Gerichte des 3-Gänge-Menüs zum Teilen in die Mitte des Tisches gestellt – so wie es in der thailändischen Kultur Brauch ist.

Das Team serviert Aromen und Gerichte, mit denen Dalad Kambhu in Bankok aufgewachsen ist: Viel frischer Fisch und Gemüse, hausgemachte Pasten und Soßen aus saisonalen und regionalen Produkten sowie typische und überraschende Elemente der asiatischen Küche wie Tapiokaperlen oder Pandansirup. Eine große Portion thailändische Gastfreundschaft und Berliner Ungezwungenheit gibt es außerdem dazu.
Nice to know: Dalad Kambhu studierte in New York Internationalen Handel sowie Marketing und jobbte nebenbei als Kellnerin und Model – in der Gastro-Szene ist sie eine der wenigen renommierten Küchenchefinnen.
Adresse: Lützowstraße 81, 10785 Berlin, www.kindeeberlin.com

Dortmund: Der Schneider (1 Michelin-Stern)
Tailored Food, maßgeschneiderte Gerichte, so nennt Philip Schneider in Anspielung auf seinen Namen seine Kreationen. Von der Nordic Cuisine des Kopenhagener „Noma“ inspiriert, jedoch mit ganz eigenem und überraschendem Stil: im „klassischen Schnitt“ für Fans der Vorfreude auf vertraute Lieblinge wie Caesar Salad oder Vitello tonnato oder im „eleganten Schnitt“ für Experimentierfreudigere mit einer Crossover-Küche.

Unter dem Motto #kannsteprobieren nimmt die Crew die Scheu vor gehobener Küche. Das designaffine Interieur im Restaurant des Businesshotels „Ambiente“ im Dortmunder Ortsteil Wambel ist so leger und trendig wie die Küche.
Must-do: Auf der herrlichen, geschützt liegenden Terrasse im Sommer speisen.
Adresse: Am Gottesacker 70, 44143 Dortmund, www.derschneider-restaurant.com
Nerdpedia
Rust: Ammolite – The Lighthouse Restaurant (2 Michelin-Sterne)
Ein Zwei-Sterne-Restaurant im Vergnügungspark? Noch dazu in einem Leuchtturm? Das „Ammolite“ im baden-württembergischen „Europa-Park Rust“ überrascht und begeistert Feinschmecker:innen aus aller Welt – und lockt manche zum ersten Mal in einen Freizeitpark. Im feinen Ambiente mit lila Samt, Goldvorhängen und Kristalllüstern wird nach Angabe des Restaurants „Hochküche ohne Hokuspokus“ serviert.

Mediterrane Ingredienzen und Aromen werden von Chef Peter Hagen-Wiest raffiniert mit den bodenständigen Produkten der Schwarzwaldregion verschmolzen. Der Fokus liegt auf dem Geschmackserlebnis, das kein Chichi braucht.
Must-do: Eine der Attraktionen des „Europa-Parks“ ausprobieren – vor dem Restaurantbesuch natürlich.
Adresse: Peter-Thumb-Str. 6, 77977 Rust, www.ammolite-restaurant.de

Good to know
Pfronten: Pavo im Burghotel Falkenstein (1 Michelin-Stern)
Das Serviceteam trägt Tracht, das intime Restaurant im gediegenen Burghotel Falkenstein mit nur 15 Plätzen royales Blau und opulente Ölgemälde. Federn von Pfauen – auf Thailändisch „Pavo“ – zieren die Wände.
Ganz und gar nicht traditionell ist das Konzept von Chefkoch Simon Schlachter: Sharing lautet das Motto. Die drei Gänge des Menüs bestehen jeweils aus mehreren Komponenten, die alle zum Teilen auf den Tisch kommen. So kannst du nach Herzenslust die asiatisch-regional inspirierten Kreationen probieren, teilen und genießen. Unkonventionell für ein Gourmetrestaurant, aber hoch gesellig!
Must-see: Die grandiose Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das Vilstal vom Restaurant auf 1.268 Meter Höhe.
Adresse: Auf dem Falkenstein 1, 87459 Pfronten, www.burghotel-falkenstein.de

Ruhig mal nach den Sternen greifen
Die Lust auf hervorragendes Essen boomt, Netflix-Serien wie Chef’s Table bringen uns die Leidenschaft und manchmal auch Besessenheit von Spitzenköch:innen nahe. Die Liebe zum Lebensmittel, die Kreationswut beim Entwickeln immer neuer Geschmackserlebnisse, die Freude des Gastgebens – diese Begeisterung ist ansteckend. In Sternerestaurants zu essen, ist keine Prestigefrage mehr, sondern eine des guten Geschmacks.
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.