- Tantris: Traditionell 2 Sterne
- buffet Kull: Paris/New York münchnerisch
- Der Blaue Bock: Urig international
- brenner Grill: Metropolentreff
- Koi Restaurant: Japanische Edel-Kneipe
- Chang: Fernöstliche Genüsse
- Rocca Riviera: Mediterraner Glamour
- The Grill: Restaurant im Künstlerhaus
- Alte Brennerei Cuisine & Vins: Très charmant
- Münchner Genüsse
Tantris: Traditionell 2 Sterne
Das Tantris ist seit den 70er Jahren ein Gourmettempel mit gleichbleibender Qualität. Zwei Michelin-Sterne beweisen es. Nach einer umfangreichen Renovierung ist aus dem Restaurant das Tantris Maison Culinaire geworden, das das Menü-Restaurant Tantris, das À-la-carte-Restaurant Tantris DNA und die Bar Tantris unter einem Dach vereint.
Das neue Tantris erinnert mit seinem 70er-Jahre-Flair optisch an das alte. Ganz neu, aber für die Gäst:innen unsichtbar, ist die auf zwei Etagen vergrößerte Küche.
Auf der Karte
Das Tantris Maison Culinaire widmet sich der französischen Küche. Im Tantris Restaurant wird mittags ein Vier- oder Sechs-Gänge-Menü serviert, am Abend werden sechs oder acht Gänge geboten, für die du dein Restaurantgutschein in München einlösen kannst. Das Tantris DNA, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist, bietet neuinterpretierte À-la-carte-Klassiker aus der langen Tantris-Geschichte.
Adresse: Johann-Fichte-Straße 7, 80805 München
Restaurantguthaben für den kleinen Hunger und den großen Appetit
- Bar Centrale: Italienischer ist es in München nirgendwo. Cappuccino und Brioche am Morgen, Pasta und Tramezzini zwischendurch oder am Abend. Natürlich gibt es auch einen Spritz oder Negroni. Wenn du das „Bella Italia-Feeling“ suchst: Mach einen Abstecher in die Bar Centrale!
- ALEX: Von morgens bis abends ist das ALEX alles in einem, Café, Bistro, Restaurant und Bar, ein entspannter Treffpunkt für viele Gelegenheiten.
- Block House: Mit ihren vielen Standorten in Deutschland sind die Block House-Restaurants bei Steak-Liebhaber:innen sehr bekannt. Auch in München wirst du fündig und kannst hier in der Leopoldstraße mitten in Schwabing dein Restaurantgutschein in München einlösen.
buffet Kull: Paris/New York münchnerisch
Paris trifft New York, das war die Gründungsidee des Restaurants buffet Kull. Dabei ging es nicht allein um die Auswahl der Speisen, sondern auch um die besondere Atmosphäre dieses Lokals in der Altstadt, in dem du dein Restaurantgutschein in München einsetzen kannst. Bodentiefe Sprossenfenster, Spiegel an den Wänden, eng gestellte Tische: Im buffet Kull geht es lebhaft zu. Der freundliche und perfekte Service macht das buffet Kull mit seiner international inspirierten Brasserie-Küche zum Wohlfühlort.
Auf der Karte
Zu den buffet Kull-Klassikern gehören das NY-Style-Filetsteak, eine ganze Artischocke oder auch die Crème Brûlée. Dass die Küche zeitgemäß und für Neues offen ist, bezeugen etwa Kulls Ceviche von der Bachforelle oder die Blumenkohlfalafel mit Kardamom-Karotten-Hummus und Estragon-Dip.
Adresse: Marienstraße 4, 80331 München
Der Blaue Bock: Urig international
Der Blaue Bock ist ein Münchner Traditionslokal, ein uriger Ort mit Holztischen, farbenfroher Kunst an den Wänden und blauer Beleuchtung. Die Gäst:innen werden hier lustvoll verwöhnt und das lieber üppig als puristisch minimalistisch. Im Sommer kannst du dich auf einem Platz im Freien nahe der Fußgängerzone niederlassen – und falls du in München nur zu Gast bist und noch eine Unterkunft sucht: Zum Restaurant gehört auch ein Hotel.
Auf der Karte
Gekocht wird im Blauen Bock klassisch mit modernen Einflüssen. Auf der Karte finden sich neben Fleischpflanzerl nach Eckhart Witzigmann und Trüffel-Ravioli auch Highlights wie ein ganzer Périgord-Trüffel, der in der Salzkruste gegart und auf getoastetem Bauernbutterbrot serviert wird.
Adresse: Sebastiansplatz 9, 80331 München
Das Hofbräuhaus
Nice to know: Auch hier kannst du als Inhaber:in einer Amex Platinum Card dein Restaurantguthaben wie einen Gutschein einlösen.
Adresse: Am Platzl 9, 80331 München
brenner Grill: Metropolentreff
Im brenner Grill mitten in der City vermischen sich wie sonst nirgends von morgens bis in den späten Abend Münchner:innen, Tourist:innen und die sprichwörtliche Münchner Schickeria. In der 800 Quadratmeter großen Säulenhalle des alten Marstalls gibt es einen Grillbereich mit offener Feuerstelle, einen weiteren Bereich, in dem Pasta von Hand gefertigt werden, und eine Bar mit Lounge-Charakter.
Im Sommer kannst du auch draußen unter Olivenbäumen Platz nehmen. Für den coolen Style-Mix sorgen der edle Terrazzoboden, Thonetstühle, die schmiedeeisernen Raumtrenner und die Hirschgeweihe.
Auf der Karte
Im brenner wird gesundheitsbewusste anspruchsvolle Trennkostküche geboten. Fleisch- und Fischgerichte, Salate, hausgemachtes Brot, Pasta und Desserts überzeugen genauso wie das Wein- und Cocktailangebot.
Adresse: Maximilianstr. 15, 80539 München
Koi Restaurant: Japanische Edel-Kneipe
Das Koi am Wittelsbacherplatz mit Blick auf das Reiterstandbild mit Maximilian I. ist ein modernes japanisches Restaurant auf zwei Etagen. Die Idee hinter dem Restaurant: Es soll im Stil einer Izakaya geführt werden, einer japanischen Kneipe. Dementsprechend gibt es kein Menü und die Küche fordert dich dazu auf, die japanischen Tapas am Tisch zu teilen.
Auf der Karte
Dass es im Koi eine große Auswahl an Sushi und Rolls gibt, ist fast selbstverständlich, außerdem sind diverse Geflügel-, Fleisch- und Fischgerichte im Angebot. Gegrillt wird vor den Augen der Gäst:innen auf einem Bambusholzkohlegrill.
Adresse: Am Wittelsbacherplatz 1, 80333 München
Finanzspritze für deinen Trip nach München
Chang: Fernöstliche Genüsse
Das Chang ist eine kleine Reise zum historischen Marktplatz ins vornehme Grünwald wert, denn Ambiente und kulinarischer Genuss sind hier hervorragend. 2007 gründete Giang („Chang“) van Nguyen sein Restaurant und brachte damit die Kochkunst des Fernen Ostens nach München, die er mit internationalen Einflüssen noch raffinierter macht.
Auf der Karte
Die Sushi-Variationen, die Currys und die Wok-Gerichte, die du mit deinem Restaurantgutschein in München probieren kannst, sind allesamt empfehlenswert. Das Besondere an der Chang-Küche ist die Fusion von Spezialitäten aus Thailand und Japan in Verbindung mit der europäischen Küche.
Adresse: Am Marktplatz 9, 82031 Grünwald
Rocca Riviera: Mediterraner Glamour
Hier isst das Auge mit: Im Rocca Riviera gilt das nicht nur für die Speisen, sondern auch für das Ambiente. Eine Bar aus Onyx-Marmor, blauer Samt für die Polster: Gleich kommen sicher Roger Moore und Brigitte Bardot um die Ecke – in ihren besten Jahren.
Zum Sehen, aber nicht Gesehen werden gibt es noch eine „Bel Étage“, in der es sich intimer sitzen und das glamouröse Geschehen bei Hummer, Austern und Champagner bestens beobachten lässt.
Auf der Karte
Glamourös wie das Restaurant ist auch die Karte. Fettuccine mit schwarzem Trüffel, oder ein Charolais-Filet Café de Paris finden sich da, ebenso Fine de Claire Austern, Seezunge à la Meunière oder ein ganzer Hummer Thermidor.
Adresse: Am Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
The Grill: Restaurant im Künstlerhaus
The Grill im ersten Stock des bekannten Künstlerhauses in München zieht schon lange Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Sport an. Kein Wunder, dem Restaurant gelingt es, Eleganz und Lässigkeit genau richtig auszubalancieren.
Grüner Marmor, Messing, Holz und getönte Spiegel, die farbstarken Bilder der Markus Lüpertz Meisterschülerin Martina Kolle, Fotografien vom Globetrotter Simon Lohmeyer und Objekte der Porzellanmanufaktur Nymphenburg schaffen den Rahmen für den kulinarischen Genuss, der hier angeboten wird.
Auf der Karte
„Mehr als Fleisch“ ist das Motto im The Grill. Fisch und Krustentiere bereichern die Auswahl an ausgezeichneten Steaks. Eine wechselnde Wochenkarte lockt mit Überraschungen.
Adresse: Am Lenbachplatz 8, 80333 München
Alte Brennerei Cuisine & Vins: Très charmant
Das hübsche Haus im Garten des Hotels Seitner Hof, die Alte Brennerei, hatte es Thierry Roussey schon lange angetan. Im Sommer 2008 konnte der charmante Chefkoch, Sommelier, Hotelfach- und Barmann die Restaurantpacht übernehmen.
Sein Restaurant in Pullach ist seitdem zu einem Geheimtipp für Freund:innen der gehobenen französischen Küche geworden. Serviert werden die Speisen in einem gemütlich rustikalen Gastraum oder auf der begrünten Sonnenterrasse.
Auf der Karte
Menü oder à la carte: Gäst:innen werden in der Alten Brennerei in jedem Fall mit Raffinesse verwöhnt. Kräuter aus eigenem Anbau, interessante Weine und feine Champagner runden das kulinarische Ergebnis ab. Wie wäre es mit einem Edel-Steinbutt-Filet mit Ingwer-Karottenpüree, wildem Brokkoli und Buchweizenkrokant? Zum Dessert dann vielleicht Tonkabohnen-Crème-Brûlée am Tisch flambiert mit Kalamansi-Sorbet und Pistazien-Zuckerwatte?
Adresse: Habenschadenstraße 4a 82049 Pullach
München kulinarisch entdecken. Auf den Geschmack gekommen?
Münchner Genüsse
München ist die nördlichste Stadt Italiens? Die Restaurants hier bestätigen das. Die Liebe zur italienischen und mediterranen Küche ist in der bayrischen Landeshauptstadt deutlich zu spüren. Dabei bleibt Bayern immer Bayern, der Spagat zwischen Brezel und Pasta, zwischen Terrazzo und Hirschgeweih gelingt. Die Münchner:innen wissen zu genießen. Und das Beste dabei: In den vorgestellten Restaurants kannst du als Inhaber:in einer Amex Platinum Card dein Amex-Restaurantguthaben wie einen Gutschein einlösen.
Informationen zu Covid-19
Reisen und die Freizeit genießen – wir alle freuen uns darauf, wenn das wieder ohne Corona-Einschränkungen möglich ist. Bis dahin können sich die Regelungen jederzeit kurzfristig ändern. Bitte informiere dich vor einer Reise oder einem Ausflug über die aktuellen Auflagen vor Ort.