Bitte Suchbegriff eingeben…

eToro vs Smartbroker: Welcher Broker hat die meisten Vorteile?

Direktvergleich: eToro vs. Smartbroker

eToro vs. Smartbroker: Online-Broker im Vergleich

Mit eToro und Smartbroker treffen zwei bekannte Online-Broker aufeinander. Während eToro als Social Trading Anbieter von sich reden macht, ist Smartbroker für die niedrigen Gebühren bekannt. Im direkten Vergleich zeigt sich, welche Unterschiede die Online-Broker aufweisen und welcher Anbieter die besseren Leistungen hat.

Online Broker 2024

eToro – kurzer Überblick

Der Online-Broker eToro ist weltweit tätig und wird von mehr als 20 Millionen Trader:innen genutzt. eToro bot erstmalig das Social Trading an, mit dem Trades erfolgreicher Nutzer:innen beobachtet werden können. Mit den Weiterbildungsmöglichkeiten können sich Einsteiger:innen und fortgeschrittene Nutzer:innen Trading-Wissen aneignen und sich zum Beispiel über Handelsstrategien und Marktanalysen informieren.

Smartbroker – kurzer Überblick

Smartbroker ist ein Allrounder, der eine breite Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds und Sparplänen anbietet. Bis Mitte 2023 arbeitete Smartbroker mit der DAB Bank zusammen, wechselte dann zur Baader Bank AG und wurde im diesem Zuge zu Smartbroker+. Nicht nur der Name änderte sich, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit. Denn Smartbroker bot bis dahin keine App, was sich mit der Neugründung von Smartbroker+ änderte.

Wie lange sind die Broker bereits am Markt?

eToro ist seit 2007 auf dem Markt und konnte sich im Laufe der Jahre international etablieren.

Smartbroker wurde 2019 gegründet. Im Jahr 2023 erfolgte mit Smartbroker+ die Neugründung des Online-Brokers.

Welche Anlagemöglichkeiten gibt es jeweils?

Bei beiden Online-Brokern steht eine breite Auswahl an Anlagemöglichkeiten zur Auswahl. Eine Übersicht der verfügbaren Anlageoptionen von eToro und Smartbroker findest du in der nachfolgenden Tabelle.

Assetklasse eToro Smartbroker
Kryptowährungen Ja Nein
Aktien Ja Ja
ETFs Ja Ja
Derivate Ja Ja
Rohstoffe Ja Ja
Optionsscheine Nein Ja
Anleihen Ja Ja
CFD-Handel Ja Nein
Sparpläne Nein Ja

eToro vs. Smartbroker: Wie sind die Gebühren im Vergleich?

Im Vergleich eToro vs. Smartbroker zeigen sich Unterschiede bei den Gebühren. Zwar verzichten beide Online-Broker auf eine Verwaltungsgebühr, doch fallen unterschiedliche Handelsgebühren an.

Gebühr eToro Smartbroker
Aktien und ETFs 0,15 % Spread 4 Euro* + 0,05 bis 0,20%
Kryptowährungen 1 % Spread --
Verwaltungsgebühr 0 Euro** 0 Euro
Einzahlungsgebühr 0 Euro 0 Euro
Auszahlungsgebühr 5 Euro 0 Euro

*ab einem Ordervolumen von 500 Euro entfällt die Ordergebühr

**bei einer Inaktivität von 12 Monaten fällt eine monatliche Gebühr von 10 Euro an

eToro vs. Smartbroker – welcher Broker ist benutzerfreundlicher?

Beim Trading spielt die Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Rolle, weshalb dieser Punkt im Vergleich eToro vs. Smartbroker nicht fehlen darf. eToro stellt den Trader:innen eine Reihe von Features zur Verfügung, was die Benutzeroberfläche umfangreich gestaltet. Trotz des großen Funktionsumfangs bietet der Online-Broker eine intuitive und einfache Bedienung. Die Eröffnung eines Trading-Kontos ist schnell durchgeführt und bereitet auch Einsteiger:innen keine Schwierigkeiten.

Mit der Neugründung von Smartbroker+ veränderte sich die Benutzerfreundlichkeit des Online-Brokers. Die Benutzeroberfläche wurde moderner gestaltet und bietet mehr Funktionen. Dennoch ist sie einfach gehalten und ermöglicht eine intuitive Bedienung.

Bei wem gibt es das bessere Demokonto?

Wenn es darum geht einen Online-Broker auszuwählen, erweist sich ein Demokonto von Vorteil. Denn darüber können die Trader:innen den Anbieter kostenfrei und unverbindlich testen und sich ein eigenes Bild von den Stärken und Schwächen machen. Im Vergleich eToro vs. Smartbroker ist die Frage, welcher Broker das bessere Demokonto bietet, schnell beantwortet. Ein Demokonto steht nur bei eToro zur Verfügung. Smartbroker bietet diese Option nicht an. Mit dem eToro Demokonto erhalten die Nutzer:innen Zugriff auf alle Features und können das Angebot mit markttypischen Konditionen testen. Für das Demo-Trading erhalten die Trader:innen 100.000 USD virtuelles Guthaben.

Wie gut ist der Kundensupport jeweils?

Bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten erreichen die Nutzer:innen eToro und Smartbroker über verschiedene Kontaktwege. Wie gut der Kundensupport der Online-Broker aufgestellt ist, zeigt die nachfolgende Tabelle.

Information eToro Smartbroker
E-Mail customerservice@etoro.com service@smartbroker.de
Live-Chat Ja Ja
Telefon Nein +49 30 275 77 62 00
FAQ Ja Ja
Ticketsystem Ja Nein

Welche Lizenzen wurden bei beiden Brokern vergeben?

Um die Sicherheit beim Trading zu gewährleisten, gehört ein Blick auf die Lizenzen zum Vergleich eToro vs. Smartbroker dazu. Welche Lizenzen vergeben wurden, ist in der nachfolgenden Liste aufgeführt.

Lizenz eToro Smartbroker
Bafin Nein Ja
CySEC (Zypern) Ja Nein
FCA (UK) Ja Nein
ASIC (Australien) Ja Nein

eToro verfügt über mehrere Lizenzen, die verschiedene Einlagensicherungen bieten. Über CySEC sind die Einlagen der Nutzer:innen bis 20.000 Euro abgesichert. Die Einlagensicherung über FCA sichert Einlagen bis 85.000 Pfund Sterling ab.

Smartbroker besitzt keine eigene Banklizenz. Durch die Zusammenarbeit mit der Baader Bank AG wird Smartbroker durch die Bafin reguliert und die Einlagen sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert.

Welche Trading-Features bieten die Broker?

Viele Trader:innen legen Wert auf umfangreiche Trading-Features, die sie für ihre Handelsstrategien verwenden können. Beide Online-Broker unterstützen die Nutzer:innen mit praktischen Features, wie die Gegenüberstellung in der nachfolgenden Tabelle zeigt.

Feature eToro Smartbroker
Charting Tools Ja Ja
Analyse Plattform Ja Ja
Watchlist Ja Ja
Social Trading Ja Nein
Copy Trading Ja Nein

Zahlungsmethoden: Wo gibt es mehr Möglichkeiten?

Im Vergleich eToro vs. Smartbroker beantwortet ein Blick auf die verfügbaren Zahlungsmethoden, die Frage, bei welchem Online-Broker mehr Möglichkeiten angeboten werden. Einzahlungen können bei eToro und Smartbroker über die folgenden Zahlungsmethoden durchgeführt werden.

Zahlungsmethode eToro Smartbroker
Kreditkarte Ja Nein
Banküberweisung Ja Ja
Skrill Ja Nein
Neteller Ja Nein
PayPal Ja Nein
Sofortüberweisung Ja Nein

eToro vs. Smartbroker – gibt es Weiterbildungsangebote für Trader:innen?

Nicht nur Einsteiger:innen profitieren von Weiterbildungsangeboten bei Online-Brokern. Auch für fortgeschrittene Trader:innen oder Expert:innen sind sie von Vorteil, um die eigenen Handelsstrategien zu optimieren. eToro stellt den Nutzer:innen zahlreiche Weiterbildungsangebote zur Verfügung, mit denen das Wissen erweitert werden kann. Bei Smartbroker stehen hingegen keine Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die eToro Akademie umfasst zahlreiche Trading-Kurse, die auf verschiedene Erfahrungslevel abgestimmt sind. Außerdem gibt es Tutorials für Einsteiger:innen, die Hilfe bei der Nutzung der eToro Plattform bieten. Mit News und Marktanalysen bleiben die Trader:innen zudem auf dem neusten Stand.

Welches Alleinstellungsmerkmal bieten die Broker?

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass sich die beiden Online-Broker nur in wenigen Punkten unterscheiden. Bei genauer Betrachtung zeichnen sich ein paar Alleinstellungsmerkmale ab.

Besonderheiten von Smartbroker

Smartbroker bietet ein umfangreiches Angebot an Sparplänen. So gibt es über 1.000 ETF-Sparpläne und mehr als 300 Aktien-Sparpläne mit einer Mindestsparrate von 25 Euro.

Besonderheiten von eToro

eToro ist nicht nur der erste Anbieter des Social und Copy Tradings, sondern auch heute noch Marktführer in diesem Bereich. Das Social beziehungsweise Copy Trading ermöglicht die Trades anderer Nutzer:innen zu verfolgen und bei Gefallen diese für den eigenen Handel zu übernehmen.

Welcher Broker bietet die beste App?

eToro stellt den Nutzer:innen eine kostenlose App für die Betriebssysteme iOS und Android zum Download bereit. Bei Smartbroker gibt es seit der Neugründung ebenfalls eine App. Davor konnten die Trader:innen nur über PC und Notebook traden. Beide Apps sind einfach zu bedienen und nutzerfreundlich aufgebaut. Sowohl eToro als auch Smartbroker stellen in der App praktische Trading-Tools zur Verfügung, wie zum Beispiel Watchlists oder Chartansichten.

Fazit zu eToro vs. Smartbroker

Im Vergleich eToro vs. Smartbroker erweisen sich beide Online-Broker als gute Wahl. Bei beiden Anbietern finden die Anleger:innen eine große Auswahl an Anlageoptionen. Die Unterschiede bei den Anlagemöglichkeiten sind nur gering. Bei eToro ist zum Beispiel zusätzlich der Handel mit Kryptowährungen möglich, dafür bietet Smartbroker im Gegenzug eine Reihe von Aktien- und ETF-Sparplänen an. eToro ist außerdem für die Möglichkeit des Social und Copy Tradings bekannt. Beide Online-Broker sind sehr nutzerfreundlich und bieten eine einfache Benutzeroberfläche. eToro unterstützt Einsteiger:innen außerdem mit einem kostenlosen Demokonto und verschiedenen Weiterbildungsangeboten.

FAQ – eToro vs. Smartbroker

Berechnen eToro und Smartbroker eine Depotführungsgebühr?

Beide Online-Broker berechnen keine Depotführungs- beziehungsweise Verwaltungsgebühr. Wird das Konto nicht aktiv genutzt, fällt bei eToro nach 12 Monaten Inaktivität eine Gebühr in Höhe von 10 Euro an.

Kann ich bei eToro und Smartbroker ein kostenloses Demokonto nutzen?

eToro stellt den Nutzer:innen ein kostenloses Demokonto mit 100.000 USD virtuellem Startguthaben zum Test zur Verfügung. Bei Smartbroker gibt es kein Demokonto.

Bei welchem Broker kann ich mit Kryptowährungen handeln?

Der Handel mit Kryptowährungen ist nur bei eToro möglich. Hier gibt es über 80 Kryptowährungen, mit denen die Nutzer:innen handeln können. Smartbroker bietet keine Kryptowährungen an.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen. *Partnerschaft-Disclaimer: Amexcited GUIDE ist eine kostenlose Online-Ressource, deren Ziel es ist, unseren Besuchern hilfreiche Inhalte und Vergleichsfunktionen zu bieten. Wir erhalten Werbevergütungen von Unternehmen, die auf der Seite empfohlen werden. Dies wirkt sich auf die Position und die Reihenfolge aus, in der Marken (und/oder ihre Produkte) präsentiert werden und es beeinflusst zudem die ihnen zugewiesene Punktezahl. Firmeneinträge auf dieser Seite implizieren KEINE Befürwortung. Wir zeigen nicht alle Anbieter auf dem Markt. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf die auf dieser Seite präsentierten Informationen abgelehnt. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Webseite angezeigt werden, können sich zu jeder Zeit ändern.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.