Bitte Suchbegriff eingeben…

Trade Republic vs Capital.com: Welcher Broker hat die meisten Vorteile?

Trade Republic vs. Capital.com: Vergleich der Broker

Trade Republic vs. Capital.com: Online-Broker im Vergleich

Wenn es um Online-Broker geht, haben Trader:innen die Qual der Wahl. Nur wenn du verschiedene Angebote miteinander vergleichst, kannst du eine sinnvolle Entscheidung treffen. Daher erfährst du in diesem Artikel die Vor- und Nachteile von Trade Republic sowie von Capital.com im direkten Vergleich.

Online Broker 2024

Eine Übersicht über beide Broker

Anleger:innen können bei Trade Republic direkt in Aktien, Anleihen, ETFs und Kryptowährungen investieren oder einen Sparplan für ETFs und Aktien einrichten. Der Handel mit Derivaten wird ebenfalls angeboten, sodass sich dieser Broker auch für Trader:innen eignet. Bei Capital.com kannst du CFDs handeln. Da dieser Anbieter Zugang zu mehr als 6.100 Märkten bietet, besteht eine große Auswahl an Tradingmöglichkeiten. Dies beinhaltet Aktien, Indizes und Forex.

Wie lange sind die Broker bereits am Markt?

Trade Republic wurde im Jahr 2015 in München gegründet. Damals hieß das Unternehmen noch Neon Trading. Die Gründer sind der Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler Christian Hecker, Informatiker Marco Cancellieri und Physiker Thomas Pischke. Ein Jahr später, 2016, wurde der Broker Capital.com gegründet. Bereits von Anfang an bestand das Ziel dieses Anbieters darin, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden Zugang zu einer Vielzahl an Finanzmärkten zu ermöglichen. Gegründet wurde der Broker von Viktor Prokopenya, der auch die globale Investmentfirma VP Capital gegründet hat.

Welche Anlagemöglichkeiten gibt es jeweils?

Beide Broker stellen ihren Nutzer:innen eine große Anzahl an verschiedenen Anlagemöglichkeiten zur Verfügung. Hinsichtlich der investierbaren Assetklassen unterscheiden sich beide Broker nur geringfügig, wobei man hinzufügen muss, dass Anleger:innen bei Capital.com über CFDs in die jeweilige Anlageklasse investieren.

Assetklasse Trade Republic Capital.com
Aktien Ja Ja
ETFs Ja Ja
Indizes Ja Ja
Rohstoffe Ja Ja
Devisen Nein Ja
Kryptowährungen Ja Ja
Anleihen Ja Nein
Derivate Ja Ja

Trade Republic oder Capital.com Wie sind die Gebühren im Vergleich?

Trade Republic und Capital.com unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Gebührenstruktur hauptsächlich dahingehend, dass Capital.com sich über eine Übernachtgebühr finanziert, während Trade Republic pauschal eine Gebühr in Höhe von einem Euro pro Trade erhebt. Davon abgesehen punkten beide Broker damit, dass weder für die Eröffnung, die Kontoführung noch für Ein- und Auszahlungen Gebühren anfallen.

Gebühr Trade Republic Capital.com
Kontoeröffnung Kostenfrei Kostenfrei
Depotführung Kostenfrei Kostenfrei
Inaktivitätsgebühr Kostenfrei Kostenfrei
Orderprovision Kostenfrei, aber Festpreis von einem Euro Kostenfrei
Übernachtgebühr - ab 0,007 %
Einzahlungsgebühr Kostenfrei Kostenfrei
Auszahlungsgebühr Kostenfrei Kostenfrei

Trade Republic vs. Capital.com – Welcher Broker ist Benutzerfreundlicher?

Der Broker Capital.com verfügt über eine gut strukturierte Webseite, sodass Nutzer:innen von einer guten Übersicht profitieren. Das ermöglicht eine schnelle Orientierung. Auch Nicht-Profis im Trading-Bereich sollten sich daher ohne Probleme zurechtfinden. Von der Startseite aus sind alle wichtigen Informationen bereits mit wenigen Klicks erreichbar. Sowohl die Webseite auf dem PC als auch die mobile Version auf dem Smartphone wissen mit schnellen Ladezeiten zu überzeugen.

Trade Republic richtet sich unter anderem an Anfänger und sorgt daher für eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Die App des Anbieters lässt sich einfach bedienen, sodass auch weniger erfahrene Trader:innen Sparpläne einrichten oder in ETFs sowie Knock-Out-Zertifikate investieren können. Dementsprechend sind beide Broker benutzerfreundlich und auch dann eine gute Wahl, wenn du noch nicht über allzu intensive Börsenerfahrung verfügst.

Bei wem gibt es das bessere Demokonto?

Sowohl Trade Republic als auch Capital.com geben ihren Nutzer:innen die Möglichkeit, das eigene Angebot an Anlagemöglichkeiten ohne den Einsatz von echtem Kapital und somit ohne Risiko zu testen. Bei Trade Republic kannst du dich für das Demokonto registrieren und virtuelles Geld erhalten, mit welchem du anschließend auf der Handelsplattform traden kannst. Nutzer:innen stehen alle Funktionen zur Verfügung, welche die echte Handelsplattform auch hat, sodass die gemachten Erfahrungen realistisch sind.

Der Broker Capital.com bietet seinen Kund:innen ein kostenfreies Demokonto an, welches bereits mit 1.000 Dollar an Kapital ausgestattet ist. Das Kapital kann aufgestockt werden, wann immer du das möchtest, sodass du mit der gewünschten Summe risikofrei handeln und die Handelsplattform von Capital.com näher kennenlernen kannst. Dabei ergibt sich ein realistisches Bild, da die gleichen Echtzeitinformationen sowie Marktbedingungen genutzt werden wie bei der echten Handelsplattform.

Wie gut ist der Kundensupport jeweils?

Was den Kundensupport betrifft, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Brokern. Capital.com kann hier mit einem Kundendienst überzeugen, der auch per Telefon rund um die Uhr erreichbar ist, während der Kundenservice von Trade Republic ausschließlich über ein Formular auf der eigenen Webseite sowie per E-Mail erreicht werden kann.

Information Trade Republic Capital.com
Erreichbarkeit Anfrage über https://support.traderepublic.com/de-at Rund um die Uhr, auch per Telefon
Rufnummern Keine telefonische Erreichbarkeit +49 3046690292
+357 25 123646
E-Mail-Adresse service-de@traderepublic.com support@capital.com

Welche Lizenzen wurden bei beiden Brokern vergeben?

Trade Republic verfügt über eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), sodass Trader:innen sich keine Gedanken über eine mangelnde Seriosität dieses Anbieter machen müssen. Der Broker Capital.com dagegen hat eine Lizenz der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) sowie eine Lizenz der Financial Conduct Authority (FCA), was es dem Anbieter erlaubt, auch in Großbritannien Finanzdienstleistungen anzubieten.

Lizenz Trade Republic Capital.com
CySEC Nein Ja
FCA Nein Ja
BaFin Ja Nein
Banklizenz Ja Nein

Welche Trading-Features bieten die Broker?

Bei Capital.com investieren Trader:innen nicht direkt in das jeweilige Anlageprodukt, sondern in sogenannte CFDs, wobei eine große Anzahl an Anlageklassen abgedeckt wird. Trade Republic bietet seinen Nutzer:innen neben Derivaten auch Direktinvestments an.

Feature Trade Republic Capital.com
Große Auswahl an CFD-Instrumenten Nein Ja
Direktinvestments in das jeweilige Wertpapier Ja Nein
E-Learning-Kurse Ja Ja

Zahlungsmethoden: Wo gibt es mehr Möglichkeiten?

Sowohl bei Trade Republic als auch bei Capital.com kannst du per Kreditkarte und per Banküberweisung Gelder einzahlen. Unbedingt beachtet werden muss, dass das Geld nur dann erfolgreich eingezahlt wird, wenn es von einem Konto auf deinem Namen stammt.

Zahlungsmethode Trade Republic Capital.com
Kreditkarte Ja Ja
Banküberweisung Ja Ja

Trade Republic vs. Capital.com – Gibt es Weiterbildungsangebote für Trader?

Trade Republic verfügt über keine umfangreichen Weiterbildungsangebote, weder gibt es eine klassische Trading-Akademie noch einen speziellen Weiterbildungsbereich. Dementsprechend setzt der Anbieter auf die Eigenverantwortung von Trader:innen, die sich anderweitig weiterbilden müssen.

Der Broker Capital.com dagegen bietet seinen Nutzer:innen einige Online-Kurse an. Im Rahmen dieser Kurse kannst du deine Kenntnisse im Bereich Trading auffrischen oder von der Pike auf erlernen. Neben Online-Kursen stellt Capital.com viele hilfreiche Inhalte auf YouTube bereit. Zu diesen zählen unter anderem kurze Anleitungen, Lernvideos, Markteinblicke von Expert:innen sowie Kursanalysen. Wer neu im Bereich Trading ist, ist bei diesem Anbieter daher bestens aufgehoben.

Welches Alleinstellungsmerkmal bieten die Broker?

Jeder Broker hat seine Stärken und Schwächen sowie Bereiche, die besonders wichtig sind. Dementsprechend verfügen auch Capital.com sowie Trade Republic über besondere Alleinstellungsmerkmale, welche sie von der Konkurrenz abheben.

Besonderheit Capital.com

Der Broker Capital.com zeichnet sich vor allem durch seinen Fokus auf den CFD-Handel aus. Nutzer:innen der Handelsplattform von Capital.com profitieren von einer großen Auswahl an verschiedenen CFD-Produkten. Zusätzlich dazu kann der Anbieter mit einer benutzerfreundlichen Trading-Plattform sowie einem schnellen und unkomplizierten Anmeldevorgang überzeugen. Aufgrund von umfangreichen Weiterbildungsangeboten lohnt sich die Kontoeröffnung auch für Anfänger:innen im Bereich Trading.

Besonderheit Trade Republic

Eine große Besonderheit von Trade Republic besteht darin, dass Nutzer:innen pro Trade lediglich eine Pauschale in Höhe von einem Euro zahlen müssen. Eine Übernachtgebühr wie bei anderen Brokern gibt es nicht. Somit können Trader:innen über diesen Broker günstig und unkompliziert handeln. Das Depot lässt sich schnell eröffnen. Zudem besteht eine große Auswahl an verschiedenen Anlageklassen, in die investiert werden kann.

Welcher Broker bietet die beste App?

Die Trade Republic App kommt im Apple Store auf eine Bewertung von 4,2 Sternen. Apple Nutzer dürften somit im Großen und Ganzen mit der vom Anbieter bereitgestellten App zufrieden sein. Im Google Play Store fallen die Bewertungen jedoch schlechter aus. Die App von Capital.com dagegen wird im Apple Store mit 4,7 von 5 Sternen und im Google Play Store mit 4,6 von 5 Sternen bewertet. Die Nutzer:innen sind somit zufriedener mit der von Capital.com zur Verfügung gestellten App.

Fazit zu Trade Republic vs. Capital.com

Beide Broker bestehen schon seit einigen Jahren am Markt und verfügen über entsprechende Lizenzen. Trade Republic wird sogar von der BaFin reguliert. Bezüglich der Seriosität müssen sich Kund:innen somit keine Sorgen machen. Es fällt auf, dass sich Capital.com hauptsächlich auf den Handel mit CFDs spezialisiert hat, während Trade Republic auch Direktinvestments in ETFs und Aktien ermöglicht. Beide Broker können mit einer günstigen Gebührenstruktur überzeugen.

FAQ

Welcher Broker ist benutzerfreundlicher, Trade Republic oder Capital.com?

Grundsätzlich stellen beide Broker ihren Nutzer:innen eine benutzerfreundliche Handelsplattform zur Verfügung. Die App von Capital.com erhält jedoch deutlich bessere Bewertungen als die von Trade Republic.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Trade Republic und Capital.com?

Während Trade Republic eine pauschale Gebühr in Höhe von einem Euro pro Trade erhebt, verlangt Capital.com eine sogenannte Übernachtgebühr, die mindestens 0,007 % beträgt. Zudem liegt der Fokus bei Capital.com auf dem CFD-Handel, was bei Trade Republic nicht der Fall ist.

Welcher Broker hat mehr Weiterbildungsangebote?

Capital.com verfügt über ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, während es bei Trade Republic keinen speziellen Weiterbildungsbereich oder Ähnliches gibt.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen. *Partnerschaft-Disclaimer: Amexcited GUIDE ist eine kostenlose Online-Ressource, deren Ziel es ist, unseren Besuchern hilfreiche Inhalte und Vergleichsfunktionen zu bieten. Wir erhalten Werbevergütungen von Unternehmen, die auf der Seite empfohlen werden. Dies wirkt sich auf die Position und die Reihenfolge aus, in der Marken (und/oder ihre Produkte) präsentiert werden und es beeinflusst zudem die ihnen zugewiesene Punktezahl. Firmeneinträge auf dieser Seite implizieren KEINE Befürwortung. Wir zeigen nicht alle Anbieter auf dem Markt. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf die auf dieser Seite präsentierten Informationen abgelehnt. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Webseite angezeigt werden, können sich zu jeder Zeit ändern.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.