Bitte Suchbegriff eingeben…

Ethereum kaufen – das muss beachtet werden

Wie du die Kryptowährung Ethereum kaufen kannst erfährst du in diesem Artikel.

Bei Ethereum handelt es sich nach Bitcoin um die größte und bekannteste Kryptowährung. Grundsätzlich sind Kryptowährungen besonders volatil und risikoreich, bergen aber auch enorme Potenziale. Die Investition in eine große und etablierte Kryptowährung wie Ethereum kann das Risiko zumindest etwas reduzieren. Anleger:innen können Ethereum auf verschiedenen Wegen kaufen, wobei es gewisse Faktoren zu berücksichtigen gilt.

Was ist Ethereum eigentlich?

Ethereum gehört zu den größten Kryptowährungen der Welt, nur Bitcoin verfügt über eine noch größere Marktkapitalisierung. Bei Bitcoin besteht die Besonderheit darin, dass die Verfügbarkeit von Token begrenzt ist, man spricht deshalb auch vom digitalen Gold. Bei Ethereum ist dies nicht der Fall, Miner können Ethereum beliebig oft schürfen.

Ethereum bei eToro kaufen

Bei Ethereum kommt die Programmiersprache Solidity zum Einsatz, welche es Anwender:innen ermöglicht, sogenannte Smart Contracts für die Blockchain zu schreiben. Hierbei handelt es sich um Programme, die auf der Blockchain gespeichert sind und bei der Erfüllung bestimmter Bedingungen ausgeführt werden. Wenn du mit einer dezentralen App, auch dApp genannt, interagierst, wird ein solcher Smart Contract ausgeführt.

Möglichkeiten zum Kauf von Ethereum

Um an der Wertentwicklung dieser Kryptowährung teilhaben zu können, müssen Anleger:innen den Ethereum Coin kaufen. Dieser wird abgekürzt ETH oder auch Ether genannt. Die wohl einfachste Möglichkeit, um Ethereum zu kaufen, besteht darin, ein Konto bei einem gewöhnlichen Broker zu eröffnen, welcher Investitionen in Kryptowährungen unterstützt.

Der große Vorteil für Anleger:innen besteht darin, dass sie neben Kryptowährungen noch viele andere Anlageklassen handeln können und somit ihr gesamtes Portfolio über einen einzigen Anbieter aufbauen können. Das ist sehr bequem und spart jede Menge Zeit. Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von Ethereum auf einer zentralen Börse. Hiervon gibt es mittlerweile eine große Anzahl, sodass Anleger:innen eine entsprechend große Auswahl zur Verfügung steht.

Auf solchen zentralen Börsen können Nutzer:innen in der Regel jede Menge verschiedene Kryptowährungen handeln. Neben Ethereum können hier oftmals auch kleine Coins erworben werden. Dementsprechend ist diese Option besonders gut für Anleger:innen geeignet, die ein Krypto-Portfolio aufbauen möchten und Ethereum nicht nur zur Diversifikation kaufen möchten.

Not Your Key not your Coins

In der Kryptowelt gibt es ein sehr bekanntes Sprichwort. Dieses lautet „Not your keys, not your coins”. Es besagt, dass die Coins, die von einer zentralen Stelle verwahrt werden und nicht auf deiner eigenen Wallet liegen, wie dies bei einem Broker oder einer zentralen Kryptobörse der Fall ist, nicht wirklich dir gehören. Das liegt daran, dass du nicht über den Private Key verfügst.

Der Public Key ist öffentlich bekannt und jeder kann dir Kryptowährungen schicken, wenn er deinen Public Key kennt. Zugriff auf die in deiner Wallet verwalteten Kryptowährungen hat er deshalb aber nicht. Hierfür wird der Private Key benötigt. Wenn Kryptowährungen über eine zentrale Börse oder einen Broker gekauft werden, übernimmt der Broker die Verwahrung des Private Keys für dich. Somit hast du nicht die volle Kontrolle über deine Kryptowährungen.

Grundsätzlich mag dies bei etablierten Anbietern nicht als ein großes Risiko erscheinen, dennoch sind bereits bekannte zentrale Börsen in der Vergangenheit Pleite gegangen. In diesem Fall besteht ein Problem darin, dass kein Zugriff auf die dort verwahrten Kryptowährungen besteht, weil Anleger:innen nicht über den Private Key verfügen. Dementsprechend wird empfohlen, Kryptowährungen immer auf der eigenen Wallet zu lagern, da hier Zugriff auf die Private Keys besteht und somit zu jeder Zeit Zugang zu den hier verwahrten Coins besteht.

Ethereum über eine Wallet kaufen

Eine höhere Sicherheit bietet der Kauf von Ethereum über eine Wallet. Hier gibt es einige Anbieter, die mitunter Banküberweisungen und Einzahlungen per Kreditkarte ermöglichen. Hier können Anleger:innen Ethereum direkt auf der Wallet kaufen und haben stets die volle Kontrolle über ihre Kryptowährungen. Zu berücksichtigen gibt es allerdings, dass die Gebühren hierbei durchaus hoch ausfallen können.

Daher nutzen viele Krypto-Investor:innen einen Zwischenweg, indem sie ihr Geld an eine zentrale Krypto-Börse überweisen, dort Ethereum kaufen und den Coin anschließend an ihre eigene Wallet senden. Auf diese Weise kann Ethereum kostengünstig erworben werden. Wer bereits Kryptowährungen auf einer Wallet hat, kann diese auch über eine dezentrale App gegen Ethereum tauschen. Hierfür fallen Transaktionsgebühren an, die hauptsächlich von der jeweiligen Blockchain abhängig sind.

Ethereum kaufen – Schritt für Schritt

Ethereum zu kaufen, ist nicht besonders schwer. Es müssen lediglich ein paar Schritte durchlaufen werden, um Geld in Ethereum investieren zu können.

Eröffnung eines Kontos bei einer zentralen Kryptobörse

Um Ethereum kostengünstig kaufen zu können, sollte ein Konto bei einer zentralen Börse eröffnet werden. Es gibt zahlreiche verschiedene Anbieter am Markt, die ihre jeweiligen Vor- und Nachteile bieten. Daher ist ein umfangreicher Vergleich der unterschiedlichen Börsen zu empfehlen, bevor eine finale Entscheidung getroffen wird.

Ethereum bei eToro kaufen

WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.