Bitte Suchbegriff eingeben…

Erfahrungen mit Scalable Capital – Unser Testbericht 2024

Scalable Capital Erfahrungsbericht 2024

Für den Scalable Capital Erfahrungsbericht 2024 haben wir den Broker ausführlich getestet. Unsere Fachredaktion besteht aus langjährigen Experten:innen, die alle über eigene Trading-Erfahrungen verfügen und den Kryptomarkt mit seinen speziellen Herausforderungen und Chancen bestens kennen. Mit diesem Fachwissen konnten wir beim Scalable Capital Test 2024 genau recherchieren, ob dieser Broker für Anfänger:innen und Profis zum Handel mit Krypto-Derivaten und digitalen Assets geeignet ist.

Zusammenfassung unserer Scalable Capital Erfahrungen

Der Anbieter bezeichnet sich selbst als Broker und führender Robo-Advisor, der bereits ab 1 Euro Sparpläne sowie eine Trading-Flatrate anbietet. Wir haben die Plattform ausführlich getestet und das sind die wichtigsten Key-Facts, die Du wissen musst:

Das Unternehmen war einer der ersten digitalen Vermögensverwalter in Europa und hat ein deutsches Gründungsteam. Seit 2014 ist der Broker am Markt und wird von den erfolgreichsten Investoren am Markt, darunter BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, finanziert.

Scalable Capital konnte Ende 2023 einen weiteren namhaften Investor, den Londoner Wagniskapitalgeber Balderton, verkünden. Das Geld wird laut Gründer Erik Podzuweit unter anderem als Kapitalpuffer und für Investitionen genutzt.

Scalable Capital: Vorteile und Nachteile

Vorteile:

Nachteile:

Scalable Capital im Detail: Alle Infos auf einen Blick

Bei Scalable Capital stehen verschiedene Kontomodelle zur Auswahl, die sich sowohl für Profis als auch für semiprofessionelle Trader:innen und Anfänger:innen eignen. Die Kontomodelle enthalten unterschiedliche Gebühren für die Trades und Orders, die wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt haben. Die Scalable Capital Gebühren sind sicherlich einer der wichtigsten Faktoren beim direkten Vergleich von mehreren Anbietern.

Auch Zinsen auf Cash, Sparplangebühren oder die Gebühren für Krypto-ETPs sowie mögliche Depotgebühren solltest Du vor der Eröffnung eines Kundenkontos kennen. Diese drei Kontomodelle sind bei Scalable Capital verfügbar:

  1. Kostenloses Konto (Free)
  2. Prime Konto, gebührenpflichtig
  3. Prime+ Konto, gebührenpflichtig

Wie hoch sind die Gebühren bei Scalable Capital?

Preise/Konditionen Free Prime Prime+
Kontoführung kostenlos 2,99 €/Monat als Trading-Flatline 4,99 € pro Monat als Zinsen plus Trading-Flatline
Jederzeit kündbar/wechselbar Ja Ja Ja
Zinsen auf Cash Nein Nein 4 % p. a. für 4 Monate, dann 2,6 % pro Jahr
Sparplanausführung kostenlos kostenlos kostenlos
Einrichtung Sparplan kostenlos kostenlos kostenlos
Ordergebühren gettex für Prime ETFs ab 250 € von iShares, Invesco oder Xtrackers kostenlos kostenlos kostenlos
Pro Trade ab 250 € 0,99 € kostenlos kostenlos
Pro Trade ab 0 € bis 249 € 0,99 € 0,99 € 0,99 €
Ordergebühren Xetra pro Trade 3,99 € 3,99 € 3,99 €
Handelsplatzgebühr für Xetra-Trades 0,01 %, mind. 1,50 € 0,01 %, mind. 1,50 € 0,01 %, mind. 1,50 €
Spread-Aufschlag für Krypto-ETPs/ETCs und ETNs 0,99 % 0,69 % 0,69 %
Depotgebühren Baader Bank kostenlos kostenlos kostenlos
Ausgabeaufschläge für z. B. Fonds kostenlos kostenlos kostenlos
Einzahlungsgebühr für SEPA-Überweisung oder Lastschrift kostenlos kostenlos kostenlos
Einzahlung via Instant 0,99 % 0,69 % 0,69 &
Handel mit Krypto-ETPs laufende Produktkosten laufende Produktkosten laufende Produktkosten

Stand der Informationen: 22.02.2024, kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Es können zudem weitere Kosten anfallen, beispielsweise für Transaktionen in den Blockchains der Kryptowährungen oder für Transaktionen von oder zwischen Wallets.

Ein- und Auszahlungen bei Scalable Capital

Neben den Gebühren sind auch weitere Faktoren bei der Suche des richtigen Brokers interessant. Dazu zählen zum Beispiel die angebotenen Möglichkeiten für Ein- und Auszahlungen.

Wie kann ich Geld bei Scalable Capital einzahlen?

Die Einzahlungen mit SEPA-Überweisung oder Lastschrift sind bei Scalable Capital kostenlos für alle Kontomodelle möglich. Die Einzahlung per Instant kostet hingegen für das Basismodell 0,99 % und für Prime und Prime+Kunden jeweils 0,69 %. Einzahlungen sind via Instant ab 5.000 € für alle Kontomodelle kostenfrei möglich. Es kommen allerdings Gebühren des Zahlungsdienstleisters hinzu.

Die Einzahlungen erfolgen über Instant in Echtzeit, während eine SEPA-Überweisung mehrere Banktage dauern kann.

Wie kann ich Geld bei Scalable Capital auszahlen lassen?

Genau wie bei den Einzahlungen erfolgen auch die Auszahlungen über den Menüpunkt im Referenzkonto, das sich in der Benutzeroberfläche Deines Kundenkontos befindet. Mit einem Klick auf „Auszahlungen” startet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die durch den ganzen Prozess führt. Laut Anbieter kann es sein, dass Einzahlungen per SEPA-Lastschrift oder Instant unter Umständen erst nach acht Wochen ausgezahlt oder für den Kauf von Derivaten eingesetzt werden können.

Diesen Hinweis haben wir bei der Recherche für den Scalable Capital Test 2024 auf der Webseite des Anbieters gefunden und mit einem Punktabzug für das Testergebnis berücksichtigt.

Wie transparent sind die Gebühren bei Scalable Capital?

Für unseren Scalable Capital Test 2024 haben wir die Gebühren genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist uns aufgefallen, dass trotz umfangreicher Angaben und einer übersichtlichen Tabelle nicht alle Gebühren von Scalable Capital transparent dargestellt sind. Einige Gebühren werden erst ersichtlich, wenn sich die Kund:innen bereits im entsprechenden Produkt befinden, hier besteht also aus unserer Sicht Verbesserungsbedarf.

Aufgrund der nicht vollständigen Transparenz in der Rubrik Gebühren gab es in unserem Scalable Capital-Erfahrungsbericht 2024 einen Punktabzug.

Was ist ein Robo-Advisor?

Laut dem Anbieter ist Scalable Capital in erster Instanz ein Robo-Advisor. Anders als beim klassischen Broker profitieren Kund:innen hierbei von größtenteils automatisierten Prozessen. Damit sollen die Einstiegsbarrieren in das Trading verringert werden, was mehr Menschen den Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen ermöglichen soll.

Laut Statista betrug das durch Robo-Advisors verwaltete Vermögen 2019 rund 7,5 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2023 wurde ein Zuwachs von 41,9 % gegenüber dem Vorjahr vorhergesagt. „Laut des Digital Market Outlook wird sich das in Deutschland durch Robo-Advisor verwaltete Vermögen im Jahr 2026 auf eine Summe von rund 32 Milliarden Euro belaufen.” Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/740570/umfrage/entwicklung-des-verwalteten-vermoegens-der-robo-advisors-in-deutschland/

Bei Scalable heißt das Programm mit dem Robo-Advisor: „Scalable Wealth”.

Vorteile von Robo-Advisor-Trading

Wie funktioniert das Trading mit Scalable Wealth?

Als Robo-Advisor ist Scalable Capital kein aktiver Vermögensverwalter im klassischen Sinne, denn das Unternehmen bietet lediglich eine passive Geldanlage mit aktivem Risikomanagement. Innerhalb verschiedener Anlageklassen investiert Scalable Capital ausschließlich in passive ETFs und ggf. ETCs, die zu möglichst geringen Kosten einen bestimmten Markt abbilden.

Anleger, die Scalable Capital nutzen, arbeiten mit einer automatischen Anpassung des Portfolios, bei dem die eigentlichen Handelsentscheidungen von einem realen Investment-Team getroffen werden. Diese Mitarbeiter überprüfen, bündeln und geben die Wertpapieraufträge an die Handelsbank des Unternehmens weiter.

Über die Teilnahme an einer vordefinierten Handelsstrategie wird das Portfolio automatisch angepasst und das Risiko unterschiedlich gesteuert.

Das Portfolio wird laufend überwacht und mit der Zielgewichtung der gewählten Anlagestrategie abgeglichen. Du kannst beispielsweise 60 % Aktien und 40 % Kryptos wählen. Dann sorgt der intelligente Algorithmus der Software von Scalable Capital dafür, dass diese Gewichtung immer eingehalten wird.

„Laut dem Digital Market Outlook von Statista wird sich die Anzahl der Robo-Advisor-Nutzer in Deutschland im Jahr 2027 auf rund 3,85 Millionen belaufen.“

Steigt der Wert der investierten Aktien, verkauft der Anbieter einen Teil der Aktien, um bei der Gewichtung des Zielwertes von 60/40 zu bleiben. Grundsätzlich stehen Kunden alle ETFs, Aktien, Fonds, Krypto-ETPs zur Verfügung, die über die Börsen von gettex und Xetra handelbar sind.

Für den Scalable Capital Erfahrungsbericht 2024 haben wir positiv bewertet, dass beim Anbieter nicht nur eine vollautomatische Anpassung der Portfolios vorgenommen wird, sondern dass die menschliche Komponente als Sicherheitsebene zwischengeschaltet ist.

Die Kunden werden hier nicht einfach mit wenigen Musterportfolios abgespeist, sondern erhalten auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Vorschläge. Jedes Portfolio wird bei Scalable Capital von Mitarbeitern im Team regelmäßig gesichtet und überwacht.

Das Programm Scalable Wealth funktioniert schon ab 20 € monatlicher Sparrate und einer Express-Anmeldung für ING-Kunden.

Wie funktioniert der Sparplan bei Scalable Capital?

Kunden greifen bei diesem Anbieter auf eine besonders hohe Zahl sparplanfähiger ETFs zu. Es gibt Aktien, Krypto-ETPs sowie Fonds und ETFs, die über eine festgelegte monatliche Zahlung bespart werden können. Die Sparplanfähigkeit für neue Wertpapiere wird von Mitarbeitern im Team ausführlich überprüft, bevor das Angebot aufgenommen wird.

Ein Scalable Capital Sparplan lässt sich bereits ab 1 Euro einrichten, ohne dass eine Ordergebühr anfällt.

Das ist der Ablauf zum Einrichten eines Sparplans bei Scalable Capital:

  1. Wertpapier über Suchfunktion aufrufen
  2. Auf Sparplan einrichten klicken
  3. Betrag, den Du anlegen möchtest, eingeben
  4. Häufigkeit des Sparplans anlegen
  5. Ausführungsdatum eintragen
  6. Einzahlungsmethode auswählen

Hinweise:

Wie kauft man Aktien-ETFs bei Scalable Capital?

Neben Derivaten von Aktien können Kunden auch Namensaktien über die Scalable Broker kaufen. Die Eintragung übernimmt die depotführende Baader Bank dafür und es entstehen keine Kosten für die Eintragung.

Der Kauf von Aktien ist beim Anbieter sehr einfach gestaltet, was wir in den Scalable Capital Erfahrungen 2024 positiv bewertet haben.

Über 7.800 Aktien stehen derzeit zur Auswahl, und zwar von Small Cap bis Mega-Cap. Das bedeutet, Du findest dort Neulinge, Unternehmen mit geringen Bewertungen sowie Aktien einiger Global Player.

In der Trading-Flatrate handelst Du Aktien ab 250 Euro Ordervolumen für nur 0,99 € pro Trade. In den Sparplänen kaufen Kunden sogar Bruchteile von Aktien, da Du börsengehandelte Derivate auf die Aktien tradest.

Welche Orderarten gibt es für den Aktienkauf?

Standardmäßig kaufen Kunden Aktien bei Scalable als Market-Order, bei der die ausgewählte Aktie sofort zum jeweiligen Preis gekauft wird. Es besteht die Möglichkeit, jede Order individuell anzupassen.

Mit Limit-Order wird der maximale Kurs festgelegt, zu dem ein Kunde die Aktie kaufen will. Dieser sollte in der Regel maximal 5 Prozent über dem letzten Briefkurs liegen. Auch diese Order ist für 360 Tage gültig, kann aber jederzeit gekündigt werden.

Zusammenfassung

Wie kauft man Kryptowährungen bei Scalable Capital?

Derzeit stehen bei Scalable Capital die folgenden Kryptowährungen zur Auswahl, mit denen man auf Krypto-ETPs handelt. Dafür nutzt der Anbieter die Handelsplattform von gettex und Xetra. Das bedeutet, es handelt sich um börsengehandelte Fonds, die den Preis des entsprechenden Basiswertes, hier Kryptowährungen, abbilden.

Achtung: Du kaufst keine physischen Kryptowährungen bei Scalable! Allerdings sind die Krypto-ETPs im Angebot bei Scalable Capital mit physischen Kryptowährungen besichert. Du wirst bei der Depotbank des Anbieters verwahrt. Daher benötigen Kunden auch keine eigene Wallet zur Aufbewahrung.

Für die Krypto-ETPs fallen je nach Emittent jährliche Produktkosten für die Verwaltung der Wertpapiere an.

Gibt es eine Scalable Capital App?

In den Stores von Google und Apple gibt es die kostenlose Scalable Capital App zum Download. Für die Zusammenfassung der Scalable Capital Erfahrungen 2024 haben wir auch die dort hinterlassenen Bewertungen berücksichtigt. Diese waren im Apple Store überwiegend positiv, sodass es hier viele Punkte im Broker Test für den Anbieter gab. Allerdings mussten wir feststellen, dass die Kunden im Google Store mit der App nicht zufrieden sind.

Ist mein Geld bei Scalable Capital sicher?

Als von der BaFin reguliertes Unternehmen haben Kunden bei Scalable Capital die gültigen Sicherheiten im Rahmen des europäischen Anlegerschutzes mit einer Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die gesetzlichen Voraussetzungen, die der Anbieter erfüllen muss.

Scalable Capital ist ein unabhängiges Wertpapierinstitut mit der aufsichtsrechtlichen Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen nach § 15 WpIG. Quelle: https://de.scalable.capital/sicherheit

Die Wertpapiere, die sich im Fall einer Insolvenz in den Depots der Kunden befinden, sind ebenfalls geschützt und dürfen nicht in die Insolvenzmasse des Anbieters fließen. Es besteht ein Herausgabeanspruch.

Beispiel: Du hast 100.000 € Cash auf Deinem Broker-Account und 500.000 € in Wertpapiere investiert. Im Falle einer Insolvenz von Scalable Capital oder der Depotbank ist Dein Cash bis zu 100.000 € durch die gesetzliche Einlagensicherung der EdB geschützt. Deine Wertpapiere sind ebenfalls geschützt. Sie sind nicht Teil der Insolvenzmasse von Scalable oder der Bank und Du hast einen Herausgabeanspruch. Quelle: https://de.scalable.capital/sicherheit

Für die Konto- und Depotführung kooperiert Scalable Capital mit der in Deutschland ansässigen Baader Bank. Das Unternehmen selbst ist keine Bank, sondern bietet Dienstleistungen im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung und Abschlussvermittlung an. Dazu werden die Begriffe Vermögensverwalter und Broker verwendet.

Außerdem unterliegt der Anbieter der Aufsicht der Deutschen Bundesbank.

Dank modernster Technologien gilt auch der Datentransfer bei Scalable Capital als sicher.

Ist Scalable Capital reguliert?

Ja, Scalable Capital ist ein regulierter Anbieter für Wertpapiere und unterliegt daher der Kontrolle durch die BaFin und der Deutschen Bundesbank.

Scalable Capital Kritik: Was gefällt Kunden nicht?

Die geringe Sternenanzahl bei Google im Store lässt natürlich aufhorchen. Da scheint es, anders als bei der Apple-Anwendung, doch noch technische Probleme zu geben. Genau darum drehen sich auch die meisten negativen oder nur durchschnittlichen Scalable Capital Kritik-Referenzen. Zudem konnten wir bei folgenden Portalen weitere Scalable Capital Kritik finden.

Bei Finanzfluss erhält der Anbieter nur 3,3 von 5 Sternen bei 240 abgegebenen Bewertungen. Die Kritik der Scalable Capital Kunden richtet sich vorwiegend auf die Abläufe bei Auszahlungen oder Depotübertragungen. Wir konnten auch Kritik finden, die sich auf die Aktualisierung persönlicher Daten über den Kundenservice beziehen.

Auch bei Trustpilot gibt es Scalable Capital Kritik zu finden. Mit nur 2,3 von 5 Sternen bei 2.283 abgegebenen Bewertungen ist das Ergebnis hier besonders schlecht und der Anbieter erhält nur ein Gesamturteil von “mangelhaft”. Genau wie bei Finanzfluss finden sich auch hier kritische Bewertungen bezüglich einer langen Auszahlungszeit oder bei der Depotübertragung. Außerdem konnten wir recht viele Kundenstimmen finden, die mit dem Kundenservice nicht zufrieden waren.

Fazit zum Scalable Capital Erfahrungsbericht 2024

Der Anbieter ist seit vielen Jahren am Markt tätig und gilt mit der BaFin-Lizenz als Vorzeigeunternehmen einer deutsch/österreichischen Gründerinitiative. Inzwischen wird die Bewertung durch externe Ratingagenturen für Scalable Capital so hochgeschätzt, dass der Anbieter als Einhorn bezeichnet wird. Das sind Start-ups, die bereits in der Anfangsphase über eine Bewertung von mindestens 1 Milliarde USD verfügen.

Neben der Regulierung ist der Broker auch bei der Produktauswahl und der technischen Innovationen aus unserer Sicht ganz vorn dabei. Als Robo-Advisor stehen allerdings vor allem etwas erfahrene Anleger im Fokus. Dennoch kann Scalable Capital auch für Anfänger geeignet sein, denn die intelligenten Algorithmen zur automatischen Anpassung des Portfolios sind nur optional.

Scalable Capital hat in weiten Teilen überzeugt, daher können wir ein positives Fazit anhand der Scalable Capital Erfahrungen 2024 ziehen. Auch wenn wir sehen, dass an der ein oder anderen Stelle noch Optimierungsbedarf besteht, ist der Anbieter ein seriöser Finanzdienstleister mit allen notwendigen Überwachungen und regulatorischen Vorschriften.

Der Schutz der Kundengelder ist vorbildlich geregelt und entspricht den Vorgaben der BaFin. Über weitere Mitgliedschaften, etwa im Verband unabhängiger Vermögensverwalter, ist der Anbieter überdies einem Ehrenkodex unterzogen, der ebenfalls dem Anlegerschutz dient.

Als echter Vermögensverwalter nutzt Scalable Capital zur Verwaltung seiner Klientenportfolios ein empirisch fundiertes Konzept zur dynamischen Risikosteuerung, das gemeinsam mit Professor Dr. Stefan Mittnik (Lehrstuhl für Finanzökonometrie an der LMU in München) entwickelt wurde. Investiert wird ausschließlich in kostengünstige ETFs, die zudem auf Transparenz, Tracking-Error und Liquidität geprüft wurden. Quelle: https://de.scalable.capital/presse/scalable-capital-ist-mitglied-im-verband-unabhaengiger-vermoegensverwalter

FAQ zum Scalable Capital Erfahrungsbericht 2024

Welche Kryptowährungen kann man bei Scalable Capital traden?

Derzeit sind nur Krypto-ETPs im Angebot des Brokers zu finden. Diese bilden den Preis und die Wertentwicklung von Kryptowährungen ab und sind zudem durch diese physisch besichert. Aktuell können Kunden in Produkte mit Bitcoin und Ethereum, Algorand, Cardano, Chainlink, Cosmos, Litecoin, Polygon, Polkadot, Solana, Tezos, Uniswap und Ripple investieren.

Brauche ich eine eigene Wallet für Scalable Capital?

Nein, es ist nicht notwendig, eine eigene Wallet zu haben. Allerdings bieten einige Krypto-ETP-Emittenten den Transfer der hinterlegten Kryptowährung auf eine private Wallet an. Dafür musst Du Dich an den Kundendienst des Brokers wenden.

Muss ich meine Identität verifizieren, wenn ich mich registrieren will?

Ja, als vollständig regulierter Finanzdienstleister in Deutschland unterliegt Scalable Capital den Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche. Du wirst daher im Registrierungsprozess aufgefordert, Deine Identität vollständig zu verifizieren.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen. *Partnerschaft-Disclaimer: Amexcited GUIDE ist eine kostenlose Online-Ressource, deren Ziel es ist, unseren Besuchern hilfreiche Inhalte und Vergleichsfunktionen zu bieten. Wir erhalten Werbevergütungen von Unternehmen, die auf der Seite empfohlen werden. Dies wirkt sich auf die Position und die Reihenfolge aus, in der Marken (und/oder ihre Produkte) präsentiert werden und es beeinflusst zudem die ihnen zugewiesene Punktezahl. Firmeneinträge auf dieser Seite implizieren KEINE Befürwortung. Wir zeigen nicht alle Anbieter auf dem Markt. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf die auf dieser Seite präsentierten Informationen abgelehnt. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Webseite angezeigt werden, können sich zu jeder Zeit ändern.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.