Bitte Suchbegriff eingeben…

Rente mit 63 für Jahrgang 1959: So geht’s

Mit 63 Jahren frühzeitig in Rente gehen und das Leben genießen – das wünschen sich viele. Für wen es unter welchen Bedingungen möglich ist, liest du hier.
Ein älteres Paar bei Sonnenschein mit Fahrrädern am Strand
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Für die meisten Menschen in Deutschland gilt ein Renteneintrittsalter von 67 Jahren. Bestimmte Jahrgänge und Personengruppen können jedoch früher in Rente gehen. Auch gibt es die Option, eine vorgezogene Altersrente zu beziehen, meist jedoch mit Abschlägen. Hier erfährst du, ob die Rente mit 63 für den Jahrgang 1959 möglich ist – und unter welchen Bedingungen.
  1. Renteneintrittsalter: Das musst du wissen
  2. Wer ist von der Rente mit 67 ausgenommen?
  3. Dank Abschlägen mit 63 vorzeitig in Rente
  4. Rente mit 63 ist theoretisch für alle möglich
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • Renteneintrittsalter: Das abschlagsfreie Renteneintrittsalter wird bis Ende 2023 auf 67 Jahre angehoben. Für Personen, die 1964 oder später geboren sind, liegt das reguläre Renteneintrittsalter bei 67 Jahren.
  • Ausnahmen von der Rente mit 67: Personengruppen wie langjährig Versicherte (mit mindestens 45 Beitragsjahren), Schwerbehinderte und unter Tage beschäftigte Bergleute können früher in Rente gehen.
  • Vorzeitige Rente mit Abschlägen: Mit mindestens 35 Beitragsjahren kannst Du vorzeitig in Rente gehen, musst jedoch Abschläge hinnehmen. Die Höhe der Abschläge hängt davon ab, wie viele Monate Du vor dem regulären Rentenbeginn in Rente gehst.
  • Rentenantragstellung: Stelle Deinen Rentenantrag etwa drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn. Dies kann bequem per Onlineformular erfolgen.

Renteneintrittsalter: Das musst du wissen

Bis Ende 2023 wird die Altersgrenze für den abschlagsfreien Renteneintritt stufenweise auf 67 Jahre angehoben. Dadurch wurde festgelegt: Wer 1964 oder später geboren ist, kann regulär mit 67 Jahren in Rente gehen. Die Jahrgänge 1963 und früher müssen aber nicht bis zum 67. Lebensjahr warten: Für sie ist die reguläre Rente bereits eher möglich, wie die nachfolgende Tabelle zeigt.

Geburtsjahr Alter
1957 65 Jahre und 11 Monate
1958 66 Jahre
1959 66 Jahre und 2 Monate
1960 66 Jahre und 4 Monate
1961 66 Jahre und 6 Monate
1962 66 Jahre und 8 Monate
1963 66 Jahre und 10 Monate
Ab 1964 67 Jahre

Das bedeutet, wenn du 1959 geboren bist, musst du nicht bis zu deinem 67. Geburtstag warten, um in Rente gehen zu dürfen – du kannst bereits zehn Monate eher, im Alter von 66 Jahren und zwei Monaten, in Rente gehen.

Die richtige Kreditkarte von American Express

Mit dem cleveren Kartenvergleich von American Express findest du für jeden Lebensstil die passende Kreditkarte. Ganz besonders exklusive Vorteile genießt du mit der American Express Platinum Card und Gold Card.

Rentenreform 2014

Im Rahmen der Rentenreform 2014 wurde aufgrund der steigenden Lebenserwartung das reguläre Renteneintrittsalter von 65 Jahren auf 67 Jahre angehoben. Für die Geburtsjahrgänge vor 1952 bedeutete das keine Änderung. Für die ab Januar 1952 Geborenen wurde die Altersgrenze von 65 Jahren stufenweise erhöht, bis mit Jahrgang 1964 aufwärts die nun gültige Grenze von 67 Jahren erreicht war.

Verschiebung bei Renteneintrittsalter nicht nur durch Rentenreform

Die Zahl der Personen, die erst mit fortgeschritteneren Alter in Rente gehen, ist nicht nur, aber in erster Linie, durch die Rentenreform angestiegen. Finanzielle Engpässe bei den Senioren sind eine andere Ursache. Schon seit den 90er Jahren zeigt sich ein Trend zu einem späteren Renteneintrittsalter. Während viele Rentenberechtigte bis zum Jahr 2000 trotz Abschlägen bereits mit 60 Jahren in den Ruhestand gingen, hat sich der Rentenbeginn bis zum Jahr 2005 drastisch auf das Alter von 65 Jahren verschoben.

10041 Gesetzliche Rentenversicherung, Versichertenrenten, Anteile der Zugangsalter_734

Wie die Grafik auch zeigt, hat sich die Rente mit 63 Jahren als Konsequenz aus der Rentenreform neben der Rente mit 65 Jahren als bevorzugtes Rentenbeginnalter etabliert. Dies geschah, obwohl der frühestmögliche Rentenbeginn im Zuge der Rentenreform schrittweise angehoben wurde. Der Einstieg in die Rente mit 61 oder 62 Jahren spielte nur eine geringfügige Rolle, wobei zwischen den Jahren 2005 (Beginn der Rentenreform) und 2012 (deutlicher Anstieg des möglichen Rentenbeginnalters) signifikant ansteigende Zahlen in dieser Altersgruppe zu verzeichnen waren.

Wer ist von der Rente mit 67 ausgenommen?

Es gibt einige Personengruppen, die nicht bis zum 67. Lebensjahr warten müssen, um in Rente zu gehen. Dazu zählen alle, die bereits 45 Jahre oder länger in die Rentenversicherung eingezahlt haben, Schwerbehinderte sowie langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute.

Renteneintrittsalter für besonders langjährig Versicherte

Arbeitnehmer:innen, die seit 45 Jahren oder länger in die Rentenversicherung eingezahlt haben, können ohne Abzüge zwei Jahre vor ihrem geburtsjahrbedingten regulären Renteneintritt in Rente gehen. Für nach 1964 Geborene mit über 45 Rentenversicherungsjahren bedeutet das also, dass sie statt mit 67 Jahren die Rente bereits mit 65 Jahren beziehen können. Bist du 1959 geboren, kannst du als besonders langjährig Versicherte:r hingegen mit 64 Jahren und 2 Monaten in Rente gehen.

Die Tabelle zeigt, ab welchem Alter die vorgezogene Rente für welchen Jahrgang der besonders langjährig Versicherten möglich ist.

Geburtsjahrv Alter
1957 63 Jahre und 11 Monate
1958 64 Jahre
1959 64 Jahre und 2 Monate
1960 64 Jahre und 4 Monate
1961 64 Jahre und 6 Monate
1962 64 Jahre und 8 Monate
1963 64 Jahre und 10 Monate
Ab 1964 65 Jahre

Renteneintritt mit Schwerbehinderung

Nach 1964 geborene Personen, bei denen zum Rentenbeginn eine mindestens 50-prozentige Schwerbehinderung vorliegt, können bereits mit Vollendung des 65. Lebensjahrs abzugsfrei in Rente gehen. Älteren Jahrgängen ist ein früherer Rentenbeginn möglich, wie die Tabelle zeigt. Mit Jahrgang 1959 ist die abschlagsfreie Rente bei Schwerbehinderung ab 64 Jahren und zwei Monaten möglich.

Geburstjahr Alter
1959 64 Jahre und 2 Monate
1960 64 Jahre und 4 Monate
1961 64 Jahre und 6 Monate
1962 64 Jahre und 8 Monate
1963 64 Jahre und 10 Monate
Ab 1964 65 Jahre

Frühere Rente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute

Wenn du im Bergbau beschäftigt bist, gelten für dich besondere Regelungen, da der Bergbau mit besonderen Risiken und Belastungen verbunden ist. Die Wartezeit bis zum Anspruch auf Altersrente beträgt nur 25 Jahre, sofern du diese Zeit mit einer Beschäftigung mit ständigen Arbeiten unter Tage erfüllt hast. Zudem kannst du bereits mit 62 Jahren regulär und ohne Abzüge in Rente gehen – den Jahrgängen 1961 bis 1963 ist sogar ein noch früherer Rentenbeginn möglich.

Geburtsjahr Alter
1961 61 Jahre und 6 Monate
1962 61 Jahre und 8 Moante
1963 61 Jahre und 10 Monate
Ab 1964 62 Jahre

Good to know

Um pünktlich zum Rentenstart deine Rente zu beziehen, musst du sie rechtzeitig beantragen. Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt, den Antrag rund drei Monate vor Rentenbeginn zu stellen. Das ist bequem per Onlineformular möglich.

Rente mit 63: neue Regeln

Sobald du 35 Jahre die Rentenversicherung eingezahlt hast, giltst du als langjährig versichert. Ab diesem Moment kannst du vor deinem regulären Renteneintrittsalter in vorgezogene Altersrente gehen, die auch als Frührente bekannt ist – allerdings musst du dafür Abzüge, sogenannte Abschläge, hinnehmen. Um 0,3 Prozent wird deine Rente für jeden Monat gekürzt, der dir zu deinem regulären Rentenbeginn fehlt. Diese Kürzung bleibt für deine gesamte Rentendauer bestehen. Dabei darf die Rente jedoch insgesamt um höchstens 14,4 Prozent sinken – um mehr als vier Jahre darfst du deinen Renteneintritt also nicht vorziehen.

Das bedeutet, alle ab 1964 Geborenen können nach 35 Beitragsjahren mit 63 Jahren in Frührente gehen – mit Abschlägen in Höhe von 14,4 Prozent. Ein anderes Beispiel: Die Rente mit 63 ist für Jahrgang 1959 zwar möglich, aber nur mit Abschlägen in Höhe von 11,4 Prozent - durch die drei Jahre und zwei Monate verfrühten Rentenbeginns.

Um Rente beantragen zu können, musst man eine bestimmte Zeit in der Rentenversicherung versichert gewesen sein. Je nach Rentenart beträgt diese Wartezeit fünf, 15, 20, 35 oder 45 Jahre. In dieser sogenannten Wartezeit zahlt man beispielsweise über dein Gehalt aus einer angestellten oder selbstständigen Tätigkeit Beiträge in die Versicherung ein. Aber auch anderes wird berücksichtigt, beispielsweise:

Für die Wartezeit von 35 Jahren, die man für einen vorzeitigen Rentenanspruch erfüllen muss, können auch manche beitragsfreien Zeiten für die Wartezeit und die Rentenberechnung berücksichtigt werden. Diese sogenannten Anrechnungszeiten beinhalten

Tatsächliches Rentenalter vs gesetzliches Rentenalter

Tatsächliches Rentenalter vs gesetzliches Rentenalter Die aufgezeigten Ausnahmen und Optionen zum vorzeitigen Rentenbeginn werfen natürlich die Frage auf, ob es denn Abweichungen zwischen dem tatsächlichen und dem gesetzlichen Rentenalter gibt. Sind Menschen bereit, auf Teile der Rente aufgrund der Abschläge zu verzichten, um damit länger im Ruhestand leben zu können? Die Antwort auf die Frage lautet ja. Eine Grafik des Bund-Länder Demografie Portals zeigt die Abweichung:

Rentenreintrittsalter, 1960-2020

Quick-Info

Dr. Ruth Maria Schüler, Rentenexpertin beim Institut der Deutschen Wirtschaft, hat Daten der Deutschen Rentenversicherung und des sozioökonomischen Panels (SOEP) ausgewertet und kam zu folgendem Ergebnis.
Der typische Frührentner:innen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
  • Männlich
  • Facharbeiter
  • Regional in Ostdeutschland zugeordnet
  • 45 Beitragsjahre
  • Durchschnittliches Nettoeinkommen zwischen 20.000 Euro und 26.000 Euro im Jahr
  • Relativ hoher Rentenanspruch und betriebliche Altersvorsorge oder eigene Ersparnisse.
  • Keine akademische Ausbildung
Akademiker arbeiten dieser Untersuchung zufolge sogar noch über die Regelaltersgrenze hinaus.

Wie beeinflussen frühere Renteneintritte das Rentensystem?

Wer in Rente geht, bezieht Geld und zahlt nichts in die Rentenversicherung ein. Durch den demographischen Wandel fehlen also finanzielle Mittel. Die Lücke wird größer und muss entweder durch Beitragserhöhungen oder durch Steuerzuschüsse geschlossen werden.

Sowohl viele Frührenteneintritte als auch Frührentenbezieher, die viel verdienen, werden dem Rentensystem zum Problem:

Wie wirkt sich der demographische Wandel auf das Renteneintrittsalter aus?

Das Bund Länder Demographieportal liefert eine Grafik, die den demographischen Wandel aufzeigt:

Altersstruktur der Bevölkerung, 1950-2070

Auf die Relation zwischen Beitragszahlern und Rentenbezieher wirkt sich die demografische Entwicklung folgendermaßen aus:

Altersrenter und Beitragszahler in der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Konsequenzen, die sich aufgrund der Prognose aus der ersten Grafik langfristig abzeichnen, liegen auf der Hand: Das Rentensystem in seiner heutigen Form wird kollabieren.

Mögliche zukünftige Reformen des Rentensystems und deren Auswirkungen

Die gesetzliche Rente ist die Dauerbaustelle aller Regierungen. Die Lösungssuche wird mit jeder neuen Legislaturperiode an die neuen Amtsinhaber übergeben. Welche Reformmöglichkeiten könnte es geben?

Alle drei Lösungsansätze bedeuten aber eine langfristige Planung, da die Ergebnisse nicht direkt vorliegen.

Um die Liquidität zu erhöhen, müsste zunächst trotzdem ein drastischer Anstieg der Beitragszahlungen bei gleichzeitigem Einfrieren der Höhe Rentenbezüge vorgenommen werden.

Persönliche Finanzplanung

Die Frage des vorzeitigen Ruhestands ist für viele Menschen von großem Interesse, insbesondere wenn sie die Regelaltersrente noch nicht erreicht haben. Doch dabei ist zu bedenken, dass ein vorzeitiger Ruhestand oft mit einer dauerhaften Rentenkürzung einhergeht. Um sich auf diesen Lebensabschnitt angemessen vorzubereiten, ist eine sorgfältige Finanzplanung unerlässlich.

Die Hilfe von Rentenberatern oder Verbraucherberatungsstellen bei der Ermittlung der Rentenlücke und der erforderlichen finanziellen Mittel wird erläutert. Zudem wird betrachtet, wie persönliche Aktivitäten und individuelle Bedürfnisse die Lebenshaltungskosten beeinflussen und wie Strategien entwickelt werden können, um die finanzielle Lücke zwischen den vorhandenen Ressourcen und den zukünftigen Bedürfnissen zu schließen.

Strategien für eine effektive Altersvorsorge

Generell stehen für eine zusätzliche Altersvorsorge zwei Optionen zur Verfügung:

Wie effizient oder effektiv die Altersvorsorge ist, hängt von der Ausgestaltung ab.

Über Jahrzehnte hinweg war die klassische Kapitallebensversicherung die üblichste Methode für eine private Altersvorsorge. Stabilität und feste Verzinsung waren vielen Menschen wichtig, untermauert durch die Garantieverzinsung. Diese ist jedoch inzwischen hinfällig. Auch Niedrigzinsen erschweren diese Planung.

Aktien oder Immobilien hingegen sind zeitlosere Versicherungen. Beide Anlageprodukte sind Inflation-resistent und haben im Vergleich zu Anleihen oder Festgeldern in den letzten Jahren solide Wertzuwächse verzeichnet, wie folgende Grafik zeigt:

Durchschnitt Staatsanleihen

Dieser Renditevergleich deckt die Dauer von 120 Jahren ab. Aktien- oder fondsbasierte Lösungen gibt es nicht nur für klassisch private Ansparmöglichkeiten, sondern auch für die staatlich geförderten Modell und in der betrieblichen Altersvorsorge.

Betrachtung privater versus betrieblicher Altersvorsorge

Sowohl bei der privaten als auch bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) müssen unterschiedliche Varianten unterschieden werden. Diese weichen sowohl in der steuerlichen Handhabung während der Ansparphase, als auch während der Leistungsphase ab. Das Thema Hinterbliebenenabsicherung spielt ebenfalls eine Rolle.

Wir möchten an dieser Stelle das Fazit zu dem Vergleich vorwegnehmen. Die Entscheidung für oder gegen eine Option sollte immer

berücksichtigen. Steuerliche Anreize während der Ansparphase sind verlockend, können sich in der Bezugsphase aber als Bumerang herausstellen.

Private Vorsorge

Die einfachste Variante der Altersvorsorge ist der eigeninitiativ aufgebaute Sparvorgang. Der künftige Rentner:innen bespart während seines Arbeitslebens einen Fonds-, ETF- oder Aktiensparplan, spart auf einem Tagesgeldkonto oder erwirbt eine fremd vermietete Immobilie. Die Wertpapiersparpläne wachsen und gedeihen, und sind während der Ansparphase bezüglich der Kursgewinne steuerneutral. Die Ausschüttungen thesaurierender Fonds können während der Laufzeit versteuert werden. Die Steuerbescheide müssen aber aufgehoben werden, um zu vermeiden, dass mit Verkauf von Anteilen erneut eine Besteuerung der wieder angelegten Ausschüttungen erfolgt. Erst wenn Papiere sukzessive verkauft werden, fallen die 25 Prozent Abgeltungssteuer auf Kursgewinne an (Stand 2023).

Fremd vermietete Immobilien wirken sich dagegen schon während der “Ansparphase” steuerlich aus. Den Mieteinnahmen stehen die Werbungskosten, unter anderem Schuldzinsen und Abschreibung, gegenüber. Überwiegen die Aufwendungen die Einnahmen, führt dies während der Finanzierungsdauer zu einer Steuerminderung auf die anderen Einkunftsarten.

Wer sich für staatlich geförderte private Altersvorsorgelösungen interessiert, befasst sich mit der Riesterrente und der Rürup-Rente.

Riesterrente - nicht nur für kinderreiche Familien

Die Riesterrente gibt es als Rentenversicherung, Wohnriester oder als Fondssparplan. Am rentabelsten gilt aufgrund der Provisionen die Rentenversicherung, unabhängig, ob als klassische Rente oder als fondsgebundene Lösung.

Die staatliche Förderung erfolgt entweder über eine Zulage oder über steuerliche Vorteile. Welche Variante sinnvoller ist, entscheidet das Finanzamt im Rahmen der Günstigerprüfung.

Die volle Förderung erhält, wer vier Prozent seines Vorjahresbruttoeinkommens, maximal jedoch 2.100 Euro im Jahr, anspart.

Die Förderung beträgt

Die Besteuerung der Riesterrente erfolgt bei Rentenbezug gemäß dem persönlichen Steuersatz. Für Wohnriester dient ein fiktives Förderkonto als Besteuerungsgrundlage. Eine Kapitalentnahme bei Rentenbeginn ist bis zu einer Höhe von 30 Prozent des angesparten Kapitals möglich.

Rüruprente - enge Grenzen bei der Verwendung

Bei der Rüruprente handelt es sich um das privatrechtliche Pendant zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die Rürup- oder auch Basisrente darf nicht gekündigt, verschenkt oder beliehen werden.

Der steuerlich relevante Beitrag ist auf 26.528 Euro pro Beitragszahler maximiert (Stand 2023). Für Arbeitnehmer gilt die Kürzung um die Rentenversicherungsbeiträge des Arbeitgebers. Die steuerliche Berücksichtigung der Beiträge erfolgt bis zum Jahr 2040 stufenweise wie bei der gesetzlichen Rentenversicherung. Ab dann sind die Beiträge in voller Höhe steuerlich abzugsfähig.

Bei Rentenbezug gilt hinsichtlich der Besteuerung das Gleiche wie für die gesetzliche Altersrente. Dies greift sowohl bei der Besteuerung gemäß dem persönlichen Steuersatz als auch der Höhe des steuerpflichtigen Anteils.

Die Rüruprente kann sowohl um eine Hinterbliebenenrente als auch um eine Berufsunfähigkeitsversicherung ergänzt werden. Das Produkt ist als klassische Rentenversicherung, als fondsgebundene Versicherung oder als Fondssparplan erhältlich.

Betriebliche Altersvorsorge

Im Jahr 2019 bestanden in Deutschland rund 18,2 Millionen Anwartschaften auf eine betriebliche Altersvorsorge. Diese Anwartschaften verteilen sich auf die fünf Durchführungswege

Die Direktversicherung (DV) und die Pensionskasse (PK) nahmen dabei mit 9,9 Millionen Anwartschaften den Spitzenplatz ein. Beide Durchführungswege können in einem Atemzug genannt werden, da die Direktversicherung nach Wegfall des Paragraf 40b Einkommensteuergesetz (EStG) analog zur Pensionskasse gemäß Paragaph 3.6 EStG behandelt wird.

Abgesehen von der Pensionszusage, die ausschließlich vom Arbeitgeber getragen wird, können die vier anderen Durchführungswege als Entgeltumwandlung, arbeitgeberfinanzierte oder mischfinanzierte Form genutzt werden.

Bei einer Entgeltumwandlung spart der Arbeitnehmer die Lohnsteuer und Sozialabgaben bis zu einer Beitragshöhe von vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Rentenversicherung. Darüber hinaus kann er noch weitere vier Prozent lohnsteuerfrei investieren.

Jedem Arbeitnehmer in Deutschland steht das Recht auf eine betriebliche Altersversorgung zu. Bietet der Arbeitgeber kein Lösungskonzept, hat der Arbeitnehmer das Recht auf eine Direktversicherung im Rahmen einer Gehaltsumwandlung. Der Arbeitgeber ist darüber hinaus dazu verpflichtet, den durch die Gehaltsumwandlung eingesparten Arbeitgeberanteil der Sozialabgaben (bis zu 15 Prozent) in den Vertrag einzuzahlen.

Pensionsfonds sind seit dem Jahr 2005 in Deutschland zugelassen. Sie funktionieren nach angelsächsischem Vorbild auf der Grundlage von Aktieninvestments. Pensionsfonds zeichnen sich gegenüber DV und PK durch eine niedrigere Verwaltungskostenquote aus, die letztendlich dem Sparer zugutekommt.

Unterstützungskassen (U-Kassen) spielen eine eher untergeordnete Rolle, da sie nicht pauschalisiert angeboten werden, sondern für die Unternehmen individuell unter Berücksichtigung der gesetzlichen Leitplanken konzipiert werden.

Pensionszusagen finden sich häufig in der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung. Sie bergen für das Unternehmen das Risiko, dass die spätere Versorgung zugesagt wird, nicht die Beitragszahlung. Erreicht die Rückdeckung, beispielsweise durch eine Rentenversicherung, durch schwache Kapitalmärkte nicht die ausreichende Höhe, um die Pensionszusage zu erfüllen, besteht für die Firma eine Nachschusspflicht.

Die betriebliche Altersversorgung ermöglicht in allen Durchführungswegen die Option der Hinterbliebenenversorgung und der Absicherung bei Berufsunfähigkeit.

Die Besteuerung der bAV bei Rentenbezug

Die Rentenzahlung aus der betrieblichen Altersvorsorge unterliegt der Besteuerung im Rahmen des persönlichen Steuersatzes. Darüber hinaus müssen Mitglieder der Ersatzkassen auf die Renten auch noch Beiträge zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) und zur Pflegeversicherung abführen.

Möglichkeiten und Risiken des vorzeitigen Renteneintritts

Die Möglichkeit eines vorzeitigen Renteneintritts lässt sich schon im Vorfeld ausloten. Wer über die finanziellen Mittel verfügt, um die Rentenkürzung zu kompensieren, tut sich damit weniger schwer, als ein Arbeitnehmer, der jeden Monat rechnen muss.

Das Risiko des vorzeitigen Renteneintritts begründet sich darin, dass nicht zu 100 Prozent absehbar ist, dass die Rentenleistungen aus gesetzlicher und privater Vorsorge am Ende des Tages auch wirklich ausreichen, um sich die arbeitsfreie Zeit so einzurichten, wie es der Plan war. Unter Umständen macht es mehr Sinn, zwei oder drei Jahre länger zu arbeiten, um dann das Leben wirklich genießen zu können, und nicht nur aus dem Fenster zu schauen.

 

Dank Abschlägen mit 63 vorzeitig in Rente

Sobald du 35 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hast, giltst du als langjährig versichert. Ab diesem Moment kannst du vor deinem regulären Renteneintrittsalter in vorgezogene Altersrente gehen, die auch als Frührente bekannt ist – allerdings musst du dafür Abzüge, sogenannte Abschläge, hinnehmen. Um 0,3 Prozent wird deine Rente für jeden Monat gekürzt, der dir zu deinem regulären Rentenbeginn fehlt. Diese Kürzung bleibt für deine gesamte Rentendauer bestehen. Dabei darf die Rente jedoch insgesamt um höchstens 14,4 Prozent sinken – um mehr als vier Jahre darfst du deinen Renteneintritt also nicht vorziehen.

Das bedeutet, alle ab 1964 Geborenen können nach 35 Beitragsjahren mit 63 Jahren in Frührente gehen – mit Abschlägen in Höhe von 14,4 Prozent. Ein anderes Beispiel: Die Rente mit 63 ist für Jahrgang 1959 zwar möglich, aber nur mit Abschlägen in Höhe von 11,4 Prozent durch die drei Jahre und zwei Monate verfrühten Rentenbeginns.

Wartezeit bis zur Rente

Um Rente beantragen zu können, musst du eine bestimmte Zeit in der Rentenversicherung versichert gewesen sein. Je nach Rentenart beträgt diese Wartezeit fünf, 15, 20, 35 oder 45 Jahre. In dieser sogenannten Wartezeit zahlst du beispielsweise über dein Gehalt aus einer angestellten oder selbstständigen Tätigkeit Beiträge in die Versicherung ein. Aber auch anderes wird berücksichtigt, beispielsweise:
  • Erziehungszeiten für Kinder unter 2,5 beziehungsweise drei Lebensjahren
  • Nicht erwerbstätige häusliche Pflege
  • Zeiten aus einem Rentensplitting im Rahmen der Ehe oder eingetragenen Partnerschaft
  • Zeiten aus einem Versorgungsausgleich bei Scheidung
  • Freiwillige Beitragszahlungen
Für die Wartezeit von 35 Jahren, die du für einen vorzeitigen Rentenanspruch erfüllen musst, können auch manche beitragsfreien Zeiten für die Wartezeit und die Rentenberechnung berücksichtigt werden. Diese sogenannten Anrechnungszeiten beinhalten Schul- und Hochschulbesuch für bis zu acht Jahre nach dem 17. Lebensjahr, Schwangerschaft, Mutterschaft, Arbeitsunfähigkeit sowie Arbeitslosigkeit.

Rente mit 63 ist theoretisch für alle möglich

Grundsätzlich können alle mit 63 in Rente gehen, die mindestens 35 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben – allerdings je nach Geburtsjahr mit Rentenabschlägen von bis zu 14,4 Prozent. Für den Jahrgang 1959 kostet die Rente mit 63 Jahren beispielsweise 11,4 Prozent der Altersrente.

Wer etwas mehr Geduld hat und die 45 Jahre Wartezeit für besonders langjährige Versicherte erfüllt, kann abschlagsfrei zwei Jahre vor dem Erreichen der Regelaltersgrenze in Rente gehen. Mit 64 Jahren und zwei Monaten könnte der Jahrgang 1959 in diesem Fall die volle Rente ausschöpfen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wann kann ich nach 45 Arbeitsjahren in Rente gehen, wenn ich 1959 geboren bin?
Wenn du 1959 geboren wurdest, kannst du grundsätzlich in Rente gehen, sobald du 66 Jahre und zwei Monate alt bist. Sofern du aber bereits 45 Jahre deines Lebens rentenversicherungspflichtig gearbeitet hast, zählst du zu den besonders langjährig Versicherten und kannst bereits zwei Jahre früher in Rente gehen, also mit 64 Jahren und zwei Monaten.
Kann ich mit 63 Jahren in Rente gehen, wenn ich 45 Jahre gearbeitet habe?
Hast du mit 63 bereits 45 Jahre gearbeitet, kannst du ohne Abzüge zwei Jahre vor deinem regulären Renteneintrittsalter in Rente gehen. Bist du Jahrgang 1959, musst du für einen abschlagsfreien Renteneintritt also warten, bis du 64 Jahre und zwei Monate alt bist. Möchtest du aber unbedingt mit 63 in Rente gehen, wird pro Monat 0,3 Prozent Rentenabschlag berechnet. Du müsstest also eine Rentenkürzung um 4,2 Prozent hinnehmen.
Welche Jahrgänge können mit 63 abschlagsfrei in Rente gehen?
Ein abschlagsfreier Rentenbeginn mit 63 war möglich für alle vor 1953 geborenen Versicherten.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen. *Partnerschaft-Disclaimer: Amexcited GUIDE ist eine kostenlose Online-Ressource, deren Ziel es ist, unseren Besuchern hilfreiche Inhalte und Vergleichsfunktionen zu bieten. Wir erhalten Werbevergütungen von Unternehmen, die auf der Seite empfohlen werden. Dies wirkt sich auf die Position und die Reihenfolge aus, in der Marken (und/oder ihre Produkte) präsentiert werden und es beeinflusst zudem die ihnen zugewiesene Punktezahl. Firmeneinträge auf dieser Seite implizieren KEINE Befürwortung. Wir zeigen nicht alle Anbieter auf dem Markt. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf die auf dieser Seite präsentierten Informationen abgelehnt. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Webseite angezeigt werden, können sich zu jeder Zeit ändern.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Card
    1) Bei allen American Express Akzeptanzpartnern. Ausgenommen sind Tankstellenumsätze. 2) Voraussetzung für die Extra°Punkte ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber einer PAYBACK American Express Karte warst. Im Fall einer Kündigung innerhalb der ersten 12 Monate, erlischt dein Anspruch auf die Extra°Punkte. Die Punktegutschrift erfolgt 4-6 Wochen nach Kartenausstellung, jedoch vorbehaltlich der Einhaltung der Bedingungen. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. 3) Voraussetzung ist, dass du weiterhin am PAYBACK Programm teilnimmst. Werden über einen Zeitraum von drei Jahren keine °Punkte gesammelt, verfallen die °Punkte gemäß Ziffer 5 der Teilnahmebedingungen für das PAYBACK Programm. 4) Weitere Informationen zu den Versicherungen und insbesondere über die Ausschlüsse findest du hier. 5) Beitragsfrei bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gem. AGB anfallen. Google Pay ist eine Marke von Google LLC. Apple Pay ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eine eingetragene Marke von Apple Inc.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
So viel wie noch nie und nur für kurze Zeit: Jetzt 230 € Startguthaben sichern!
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card