Bitte Suchbegriff eingeben…

Kreditkartennummer und CVV2: Was du darüber wissen musst

Was bedeuten CVV2, CVC und CID? Wo findest du die Prüfnummer auf deiner Kreditkarte und was ist der Unterschied zwischen Kartenprüfnummer und Kreditkartennummer? Antworten darauf bekommst du hier.
Zwei auf dem Sofa sitzende Personen halten eine Tasse und eine Kreditkarte in der Hand. Eine Person hat einen Laptop auf dem Schoß.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Die Kürzel CVV2, CVC und CID stehen für die Kartenprüfnummern bei Kreditkarten. Die drei- bis vierstelligen Codes dienen dazu, Onlinezahlungen mit Kreditkarten sicherer zu machen. Doch was bedeuten CVV2, CVC und CID? Wo findest du die Prüfnummer auf deiner Karte und was ist der Unterschied zwischen Kartenprüfnummer und Kreditkartennummer? Die Antworten bekommst du hier.
  1. CVV2-Code und Prüfnummer: Zwei Namen, dieselbe Funktion
  2. Dazu dient der CVV2-Code
  3. So findest du die Prüfnummer
  4. Wann du den CVV2-Code angeben musst
  5. Wann du den CVV2-Code nicht angeben musst
  6. CVV2: Kleiner Code mit großer Wirkung
  7. FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Zu den AMEX Kreditkarten

Das wichtigste aus diesem Artikel

  • CVV2-Code und Prüfnummer: Sie dienen zur Verifizierung von Transaktionen im Internet oder am Telefon. Bei Visa-Kreditkarten ist der Code dreistellig, bei Mastercard wird er als CVC bezeichnet und bei American Express ist es eine vierstellige Ziffernfolge namens CID.
  • Kartenprüfnummer vs. Kreditkartennummer: Die Kartenprüfnummer dient ausschließlich zur Verifizierung des Karteninhabers bei Onlinezahlungen, während die Kreditkartennummer eine eindeutige Kennung für die Zuordnung der Karte zu dem entsprechenden Konto ist.
  • Auffinden der Prüfnummern: Bei Visa befindet sich der CVV2-Code in der Mitte rechts auf dem Unterschriftsfeld, bei Mastercard unter dem Magnetstreifen und neben der Nummer und bei American Express auf der rechten Seite vorne auf der Karte.
  • Eingabe des CVV2-Codes: Beim Onlineshopping musst du den Code eingeben, um deine Identität zu bestätigen. Es gibt jedoch digitale Geldbörsen wie PayPal oder Google Play, wo dies nicht erforderlich ist.

CVV2-Code und Prüfnummer: Zwei Namen, dieselbe Funktion

CVV bzw. CVV2 ist die dreistellige Kartenprüfnummer von Visa-Kreditkarten. Die drei Buchstaben stehen für „Card Verification Value 2“. Bei Kreditkarten von Mastercard heißt der Code CVC („Card Validation Code“) bzw. CVC2 („Card Validation Code 2“).

Im Gegensatz zum dreistelligen CVV, CVV2- und CVC-Code von Visa und Mastercard ist die Kartenprüfnummer bei American Express® vierstellig und heißt „Card Identification Number“, kurz CID.

Dazu dient der CVV2-Code

Der CVV2-Code bzw. die Kartenprüfnummer dient zur Verifizierung von Transaktionen im Internet oder am Telefon. Aus diesem Grund musst du stets folgende Daten angeben:

Erst wenn deine Kreditkartendaten erfolgreich validiert worden sind, kannst du den Bezahlvorgang mit deiner Kreditkarte abschließen.

Quick Tipp: Kartenprüfnummer vs. Kreditkartennummer

Die Kartenprüfnummer ist ein 3- oder 4-stelliger Sicherheitscode. Je nach ausgebendem Kreditkarteninstitut wird sie als CVV-Nummer, CVC-Nummer oder CID-Nummer bezeichnet. Die Prüfnummer wird ausschließlich bei Onlinezahlungen verwendet, um den Karteninhabenden zu verifizieren. Beim Bezahlen im stationären Handel, etwa im Supermarkt, wird die Prüfnummer nicht benötigt.
 
Bei der Kreditkartennummer handelt es sich um eine 12- bis 16-stellige Zahl, die in Blöcke zu je vier Ziffern aufgeteilt ist. Die Kreditkartennummer ist normalerweise hochgeprägt oder aufgedruckt und befindet sich oben oder mittig auf der Vorderseite der Karte. Sie ist eine eindeutige Kennung für die Zuordnung der Karte zu dem entsprechenden Kartenkonto.

Wenn du die Vorteile einer Kreditkarte genießen möchtest, kannst du jetzt deine eigene Karte beantragen. Unsere detaillierte Anleitung begleitet dich dabei, den Antragsprozess erfolgreich zu durchlaufen, damit du schon bald von den zahlreichen Möglichkeiten und Leistungen profitieren kannst.

So findest du die Prüfnummer

Je nach Kreditkarteninstitut befindet sich die Kartenprüfnummer auf der Rückseite einer Kreditkarte oder auf ihrer Vorderseite.

Wann du den CVV2-Code angeben musst

Betreiber:innen von Onlineshops sind gesetzlich verpflichtet, bei Kartentransaktionen einen CVV2-Code von ihren Kund:innen anzufordern.

Sogenannte Card-Not-Present-Transactions sind Transaktionen, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer Kreditkarte einkaufen, die Händler aber die physische Karte nicht sehen können.

Um zu beweisen, dass du der rechtmäßige Kartenbesitzende bist, wenn du online einkaufst, brauchst du den CVV2-Code. Dies ist derzeit die beste Möglichkeit, Onlinekreditkartenbetrug zu verhindern – für sicheres Onlineshopping.

Reist du viel oder hast du ein Geschäft? Dann lohnt es sich für dich, als zweite Kreditkarte eine von Diners Club zu haben.

Good to know: Nachteile des CVV2-Codes

Der CVV2-Code bietet zwar einen zusätzlichen Schutz bei der physischen Verwendung von Visa-Kreditkarten. Wird der CVV2-Code oder die Visa-Karte jedoch von Unbefugten gestohlen, kann sie für betrügerische Transaktionen missbraucht werden.
 
Darüber hinaus bietet der CVV2-Code keinen zusätzlichen Schutz beim Bezahlen mit der Karte im Einzelhandel oder beim SEPA-Lastschriftverfahren.
 
Deshalb unser Tipp: Bewahre deine Kreditkarte sicher auf. Bei Verlust oder Diebstahl solltest du sofort deine Bank informieren und die Karte sperren lassen.

Wann du den CVV2-Code nicht angeben musst

Falls du dich fragst, ob es Möglichkeiten gibt, die Angabe des CVV2-Codes bei Einkäufen im Internet zu umgehen, lautet die Antwort „nein“.

Für Anbietenden von Onlineshops ist das durchaus ein Hindernis, denn nicht immer haben Verbraucher:innen ihren CVV2-Code parat, wenn sie beim Onlineshopping auschecken wollen. Die Folge sind oftmals Kaufabbrüche.

Die Lösung für dieses Dilemma heißt „digitale Geldbörse“. Zu diesen Zahlungsmethoden, bei denen Kund:innen ihre CVV2-Nummer nicht eingeben müssen, gehören Cyber- oder eWallets wie:

Bei solchen digitalen Geldbörsen werden sämtliche Kreditkartendaten mithilfe der Scheme-Token-Technologie transaktionsbezogen verschlüsselt und mit einem Kryptogramm übertragen. Weder der Onlineshop noch der Provider für Mobile Payment haben bei diesem Vorgang Zugriff auf die Kartendaten.

Insgesamt spielt der CVV2-Code eine entscheidende Rolle beim Onlineshopping mit Kreditkarten, da er die Sicherheit von Transaktionen im Internet erhöht. Indem er die physische Präsenz der Kreditkarte bestätigt, trägt der CVV2-Code dazu bei, das Risiko von Kreditkartenmissbrauch zu minimieren. Der CVV2-Code ist somit ein entscheidender Sicherheitsaspekt, den Verbraucherinnen und Verbraucher beim Onlineshopping nicht vernachlässigen sollten.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo finde ich die CVV2-Nummer?
Die Position der Kartenprüfnummer variiert je nach Kreditkarteninstitut. Bei Visa-Kreditkarten befindet sich der CVV2-Code mittig rechts auf der Kartenrückseite im Unterschriftsfeld. Bei der Mastercard hingegen befindet sich der CVC2-Code unter dem Magnetstreifen und neben der Kartennummer. Bei den Kreditkarten von American Express ist die Kartenprüfnummer eine vierstellige Ziffernfolge, die sich auf der rechten Seite auf der Vorderseite der Karte befindet.

Finde deine perfekte Karte! Vergleiche hier die verschiedenen American Express Kreditkarten und finde das passende Modell für dich.
Wo steht der CVV-Code auf der Kreditkarte?
Auf American Express Kreditkarten befindet sich die Kartenprüfnummer auf der rechten Seite der Vorderseite der Karte und besteht aus einer vierstelligen Ziffernfolge. Bei Visa-Kreditkarten hingegen befindet sich der CVV2-Code im Unterschriftsfeld auf der Rückseite der Karte, mittig rechts platziert. Bei Mastercard-Kreditkarten ist der CVC2-Code unter dem Magnetstreifen und neben der Kartennummer positioniert.

Nicht sicher, welche Karte am besten zu dir passt? Unser Kreditkartenvergleich hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ist CVC und CVV das gleiche?
Ja, CVC und CVV sind zwei Begriffe für ein und dieselbe Sache. Beide Abkürzungen beziehen sich auf die dreistellige Kartenprüfnummer, die bei Kreditkarten verwendet wird. Bei der Visa-Karte heißt die Prüfnummer CVV-Code, während sie bei der Mastercard als CVC-Nummer bezeichnet wird.

Vergleiche unsere Kreditkarten und wähle das passende Modell für deinen Lebensstil! Hier geht's zum Kreditkartenvergleich.

Jetzt Kreditkarten vergleichen

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen. *Partnerschaft-Disclaimer: Amexcited GUIDE ist eine kostenlose Online-Ressource, deren Ziel es ist, unseren Besuchern hilfreiche Inhalte und Vergleichsfunktionen zu bieten. Wir erhalten Werbevergütungen von Unternehmen, die auf der Seite empfohlen werden. Dies wirkt sich auf die Position und die Reihenfolge aus, in der Marken (und/oder ihre Produkte) präsentiert werden und es beeinflusst zudem die ihnen zugewiesene Punktezahl. Firmeneinträge auf dieser Seite implizieren KEINE Befürwortung. Wir zeigen nicht alle Anbieter auf dem Markt. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf die auf dieser Seite präsentierten Informationen abgelehnt. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Webseite angezeigt werden, können sich zu jeder Zeit ändern.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Karte
    Es gelten Bedingungen: Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punkte werden Dir über Payback auf dein PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten, die Dir durch American Express auf dein American Express Kartenkonto gutgeschrieben werden. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Nach der monatlichen Kartenabrechnung werden alle im Abrechnungsmonat gesammelten Punkte über American Express (Willkommenspunkte und Umsatzpunkte für den Einsatz der Karte) kumuliert deinem PAYBACK Punktekonto gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.