Bitte Suchbegriff eingeben…

Promotion im Steuerrecht: Voraussetzungen und Inhalte

Möchtest du im Steuerrecht promovieren, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen. Welche das sind, welche Voraussetzungen es gibt und welche Inhalte relevant sind, erfährst du hier.
Eine Statue der Justitia, der Göttin der Gerechtigkeit.
Redaktion AMEXcited Guide
Redaktion AMEXcited Guide
Das Wichtigste in Kürze
Die Promotion im Steuerrecht ist an vielen Hochschulen und anderen Institutionen in Deutschland möglich. Voraussetzungen sind im Regelfall ein nachgewiesenes Interesse am Steuerrecht sowie ein juristisches Staatsexamen mit Prädikat oder eine anderweitig ausgewiesene Qualifikation. Details zur Promotion im Steuerrecht erfährst du hier.
  1. Definition von Steuerrecht
  2. Wo im Steuerrecht promoviert werden kann
  3. Voraussetzungen für eine Promotion im Steuerrecht
  4. Vor- und Nachteile einer Steuerrecht-Promotion
  5. Promotion im Steuerrecht: Kann sinnvolles Karriereziel sein
  6. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Promotion im Steuerrecht
Zu den AMEX Kreditkarten

Das Wichtigste aus diesem Artikel

  • Definition von Steuerrecht: Das Steuerrecht umfasst alle Gesetze und Verordnungen, die die Erhebung von Steuern regeln.
  • Möglichkeiten der Promotion: Wer im Steuerrecht promovieren möchte, kann das an den juristischen Fakultäten der Hochschulen oder an Forschungsinstituten tun.
  • Voraussetzungen: Die Promotionsordnungen legen die Grundvoraussetzungen fest, darüber hinaus sind weitere Kenntnisse nachzuweisen.
  • Vor- und Nachteile: Eine Promotion kann sich karriere- und gehaltstechnisch positiv auswirken, der ohnehin lange juristische Ausbildungsweg wird jedoch nochmals gestreckt.

Definition von Steuerrecht

Das Steuerrecht ist ein wesentlicher Teil des öffentlichen Rechts. Es beschäftigt sich mit der Festsetzung, Erhebung und Verteilung von Steuern und den dafür geltenden Rechtsnormen. Der Rechtszweig gliedert sich einerseits in materielles und formelles Steuerrecht, andererseits in allgemeines und besonderes Steuerrecht.

Das deutsche Steuerrecht umfasst verschiedene Steuerrechtsgebiete, dazu zählen:

Wo im Steuerrecht promoviert werden kann

Wer besonderes Interesse an der komplexen Materie des Steuerrechts mitbringt und die Voraussetzungen für eine Promotion erfüllt, kann in diesem Fachgebiet die Verleihung eines Doktorgrades anstreben. Erste Anlaufstelle für eine Promotion im Steuerrecht sind die juristischen Fakultäten der Hochschulen.

So ist beispielsweise an der Universität Münster eine Promotion am Institut für Steuerrecht möglich, an der Ruhr-Universität Bochum im Kompetenzzentrum Steuerrecht und an der Uni in Köln am Institut für Steuerrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an Institutionen wie dem International Tax Institute (IIFS) im Steuerrecht zu promovieren, das sich für die Nachwuchsförderung von jungen Steuerrechtler:innen einsetzt.

Das Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen als Teil der Max-Planck-Gesellschaft bietet ebenfalls die Option, in diesem Fachbereich zu promovieren – inklusive einer attraktiven finanziellen Förderung sowie exzellenten Forschungseinrichtungen.

Quick-Info: Dauer der Promotion im Steuerrecht

Wie lange eine Promotion im Steuerrecht dauert, kann sehr unterschiedlich sein. In der Regel reichen die Promovierenden ihre Dissertation nach zwei bis fünf Jahren ein. Promovierende, die nebenbei bereits arbeiten oder familiäre Verpflichtungen haben, bringen häufig sieben und mehr Jahre damit zu. Nach Einreichung der Promotion erfolgt noch die Begutachtung der Arbeit, die mündliche Verteidigung der Dissertation sowie die Veröffentlichung.

Voraussetzungen für eine Promotion im Steuerrecht

Die grundlegenden Voraussetzungen für eine Promotion legen die Hochschulen und Institutionen in ihren Promotionsordnungen fest. Je nach Fakultät müssen darüber hinaus weitere Anforderungen für die Promotion erfüllt werden.

Dazu zählt beispielsweise ein juristisches Staatsexamen mit Prädikat oder eine anderweitig ausgewiesene Qualifikation, ein nachgewiesenes tiefes Interesse an der Materie oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in internationale, europäische, rechtsvergleichende und interdisziplinäre Fragestellungen.

Und nicht zuletzt müssen angehende Promovierende ein passendes Dissertationsthema sowie einen Doktorvater oder eine Doktormutter finden, der oder die das Vorhaben betreut.

Vor- und Nachteile einer Steuerrecht-Promotion

Eine Promotion im Steuerrecht ist genau wie in anderen Gebieten der Rechtswissenschaft nicht unbedingt notwendig, um Karriere zu machen. Der Arbeitsmarkt für Jurist:innen gestaltet sich Stand 2024 arbeitnehmerfreundlich, die Chancen auf sehr gut bezahlte Jobs sind auch ohne Promotion gut.

Dennoch ist ein Doktortitel im Steuerrecht bei Arbeitgebern hoch angesehen und erleichtert den Berufsstart, da die erfolgreiche Dissertation von tiefgehender Fachkenntnis, Durchhaltevermögen und Disziplin zeugt. Zudem verbessert eine Promotion in der Regel die Aufstiegsmöglichkeiten und die Höhe des Gehalts.

Ein solcher akademischer Grad kann zudem im Falle einer geplanten Selbstständigkeit den Beziehungsaufbau zu Kund:innen öffnen. Und streben Steuerrechtler:innen eine Karriere in der Wissenschaft an, kommen sie in der Regel nicht um die Promotion herum.

Allerdings verlängert eine Promotion im Steuerrecht den ohnehin langwierigen Ausbildungsweg von Studium und Referendariat nochmals um mehrere Jahre. Um beispielsweise als Steuerrechtler:in in der Rechtsabteilung eines Unternehmens arbeiten zu können, wird nicht unbedingt eine Promotion benötigt.

Statistik

Im Jahr 2022 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 205.300 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. 33.600, also etwa 16 Prozent von ihnen kamen aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Quelle: Statistisches Bundesamt

Promotion im Steuerrecht: Kann sinnvolles Karriereziel sein

Eine Promotion im Steuerrecht ist an vielen Hochschulen und anderen Institutionen möglich und kann je nach Karriereziel durchaus ergiebig sein, da sie im Regelfall Aufstiegsmöglichkeiten und Gehalt verbessert. Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium sind allerdings für die Zulassung für eine Steuerrecht-Promotion weitere Voraussetzungen notwendig, wie beispielsweise ein Prädikatsexamen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Promotion im Steuerrecht

Kann ich im Steuerrecht promovieren?
Ja, eine Promotion im Steuerrecht ist an verschiedenen deutschen Hochschulen und anderen Instituten möglich.
Wie viel verdiene ich während der Promotion?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich, da der Verdienst während der Promotion von verschiedenen Faktoren wie der Hochschule, dem Bundesland und dem Angestelltenverhältnis abhängt.
Was kostet es zu promovieren?
Eine Promotion an einer staatlichen deutschen Hochschule ist in Deutschland grundsätzlich gebührenfrei. Es können aber Kosten für Forschung und Fertigstellung der Dissertation aufkommen.

Weitere interessante Artikel

*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Kartenproduktes oder des Versicherungsproduktes entnehmen.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Artikeln um rein redaktionelle Inhalte handelt, die einen Überblick zu einem bestimmten Thema geben. American Express bietet keine Anlageberatung oder spricht Empfehlungen aus. Entsprechende Themenbereiche sind immer risikobehaftet, weshalb du stets mit Expert:innen sprechen solltest, wenn du weitere Schritte in diese Richtung planst. American Express übernimmt keine Haftung. Auch kann keine Gewähr für die Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Eventuell im Text genannte Attribute von Kreditkarten gelten nicht zwangsläufig für American Express Kreditkarten. Wir empfehlen, die spezifischen Bedingungen und Konditionen deiner Kreditkarte sorgfältig zu prüfen. *Partnerschaft-Disclaimer: Amexcited GUIDE ist eine kostenlose Online-Ressource, deren Ziel es ist, unseren Besuchern hilfreiche Inhalte und Vergleichsfunktionen zu bieten. Wir erhalten Werbevergütungen von Unternehmen, die auf der Seite empfohlen werden. Dies wirkt sich auf die Position und die Reihenfolge aus, in der Marken (und/oder ihre Produkte) präsentiert werden und es beeinflusst zudem die ihnen zugewiesene Punktezahl. Firmeneinträge auf dieser Seite implizieren KEINE Befürwortung. Wir zeigen nicht alle Anbieter auf dem Markt. Sofern nicht ausdrücklich in unseren Nutzungsbedingungen festgelegt, werden alle Zusicherungen und Gewährleistungen in Bezug auf die auf dieser Seite präsentierten Informationen abgelehnt. Die Informationen, einschließlich der Preise, die auf dieser Webseite angezeigt werden, können sich zu jeder Zeit ändern.

Erfahre hier mehr zu den Bedingungen der jeweiligen Karten

  • Platinum Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 10.000 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 230 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. Die vollständigen Bedingungen zum Einlösen der Guthaben sowie die teilnehmenden Partner findest du hier.
  • Gold Card
    Es gelten Bedingungen: Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 4.500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 170 Euro. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht hast, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • American Express Card
    Alle Details zu den Leistungen und Versicherungen findest du hier.
  • American Express Blue Card
    Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 6 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 600 Euro, erhältst du ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. Es gelten weitere Bedingungen: Nach erfolgreicher Kartenaktivierung über Web, App oder Telefon musst du deine Amex Blue Card innerhalb deines Online-Kartenkontos oder der Amex App für das Angebot registrieren. Das Angebot ist dort jeweils ca. 7 Tage nach Kartenerhalt im Amex Offers Bereich zu finden. Dein einmaliges Startguthaben über 25 Euro wird dir nach erfolgtem Kartenumsatz von mindestens 600 Euro (nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern) auf dein Kartenkonto gutgeschrieben. Die Kartenaktivierung und die Registrierung für das Angebot müssen innerhalb von 4 Wochen nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben zu qualifizieren. Die Kartenumsätze von insgesamt 600 Euro müssen in den ersten 6 Monaten nach Kartenerhalt erfolgen, um sich für das Startguthaben in Höhe von 25 Euro zu qualifizieren. Im Angebotszeitraum kannst du das Startguthaben in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erfüllung der Angebotsvoraussetzungen in deinem Online-Kartenkonto sehen. Stornierungen oder Rückerstattungen von Transaktionen, die die Höhe der Ausgaben reduzieren bzw. keine Ausgaben bedeuten, können zum Verlust des Startguthaben führen. Voraussetzung für den Anspruch auf den Willkommensbonus ist die erfolgreiche Ausstellung der Karte und dass du in den letzten 18 Monaten nicht Hauptkarteninhaber:in einer American Express Karte warst. Im Fall einer Kartenkündigung oder eines Kartenwechsels innerhalb der ersten 12 Monate nach Ausstellung der Karte, erlischt dein Anspruch auf den Willkommensbonus rückwirkend. Willkommensboni werden von American Express nur unter Vorbehalt der Einhaltung o.g. Bedingungen gutgeschrieben. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • PAYBACK American Express Card
    1) Bei allen American Express Akzeptanzpartnern. Ausgenommen sind Tankstellenumsätze. 2) Für die erfolgreiche Ausstellung der Karte erhältst du 2.000 PAYBACK Extra°Punkte. Die Punktegutschrift erfolgt ca. 4-6 Wochen nach Kartenausstellung. Vorausgesetzt, du machst mit der Karte innerhalb der ersten 2 Monate nach Kartenerhalt einen Umsatz von mindestens 500 Euro (unter Ausschluss von Bargeldauszahlungstransaktionen und nach Abzug von etwaigen Gutschriften von Vertragspartnern), führst das Kartenkonto einwandfrei (u.a. kein Zahlungsverzug) und du kündigst den Kartenvertrag nicht innerhalb der ersten 12 Monate, erhältst du zusätzlich eine Gutschrift von 1.000 PAYBACK Extra°Punkten. Die Gutschrift erfolgt mit nächstmöglicher Abrechnung, bereits nachdem du den Mindestumsatz erreicht habst, wird jedoch wieder rückgängig gemacht, sollte es zu der Kündigung in dem eingangs genannten Zeitraum kommen. Anspruch auf die Gutschrift haben nur Antragsteller, die innerhalb der letzten 18 Monate nicht als Hauptkarteninhaber:in einer deutschen PAYBACK Karte von American Express® registriert waren. Weitere Informationen dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis. 3) Voraussetzung ist, dass du weiterhin am PAYBACK Programm teilnimmst. Werden über einen Zeitraum von drei Jahren keine °Punkte gesammelt, verfallen die °Punkte gemäß Ziffer 5 der Teilnahmebedingungen für das PAYBACK Programm. 4) Weitere Informationen zu den Versicherungen und insbesondere über die Ausschlüsse findest du hier. 5) Beitragsfrei bezieht sich auf den dauerhaften Entfall des Jahresentgelts. Im Rahmen der Kartennutzung können Entgelte gem. AGB anfallen. Google Pay ist eine Marke von Google LLC. Apple Pay ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern eine eingetragene Marke von Apple Inc.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?

An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien

Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Strtaguthaben sicher!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card